Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58GE121 Benutzerhandbuch Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
- Ersetzen Sie die Laserlichteinheit nicht durch einen anderen Typ.
Reparaturen müssen vom Laserhersteller oder einem autorisierten
Vertreter durchgeführt werden.
VORSICHT! Die Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen oder
die Durchführung von Verfahren, die nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenbelastung führen.
SICHERHEITSREGELN
FÜR
LADEGERÄTEN UND BATTERIEN
ORDNUNGSGEMÄSSE HANDHABUNG UND BETRIEB VON
BATTERIEN
• Der Ladevorgang sollte unter der Kontrolle des Benutzers stehen.
• Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus bei Temperaturen unter 0°C.
• Laden Sie die Batterien nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät. Die Verwendung eines Ladegeräts, das
für das Laden eines anderen Batterietyps ausgelegt ist, stellt eine
Brandgefahr dar.
• Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen
fern,
die
einen
A k k u a n s c h l ü s s e n
Kurzschluss der Batteriepole kann zu Verbrennungen oder Feuer
führen.
Bei Beschädigung und/oder unsachgemäßem Gebrauch der
Batterie können Gase freigesetzt werden. Lüften Sie den Raum
und suchen Sie bei Unwohlsein einen Arzt auf. Die Gase können die
Atmungsorgane schädigen.
• Unter extremen Bedingungen kann Flüssigkeit aus der Batterie
austreten. Aus der Batterie austretende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verbrennungen verursachen. Wenn ein Leck entdeckt wird, gehen
Sie wie folgt vor:
• Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab. Vermeiden Sie
den Kontakt der Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen.
• Wenn die Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, sollte die betreffende
Körperstelle sofort mit reichlich sauberem Wasser gewaschen oder die
Flüssigkeit mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig
neutralisiert werden.
• Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mindestens
10 Minuten lang mit viel klarem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt
auf.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten Akkus.
Beschädigte oder modifizierte Batterien können sich unvorhersehbar
verhalten, was zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann.
Die Batterie darf nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in
Berührung kommen.
• Halten Sie den Akku immer von einer Wärmequelle fern. Lassen Sie
ihn nicht über längere Z e i t
Temperaturen liegen (in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von
Heizkörpern oder an Orten, an denen die Temperatur 50°C
übersteigt).
• Setzen Sie den Akku keinem Feuer oder übermäßigen
Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130°C können eine
Explosion verursachen.
HINWEIS: Eine Temperatur von 130°C kann als 265°F angegeben
werden.
Alle Ladeanweisungen müssen befolgt werden, und die Batterie
darf nicht bei einer Temperatur geladen werden, die außerhalb des
in der Tabelle der Nenndaten in der Bedienungsanleitung
angegebenen Bereichs liegt. Falsches Laden oder Laden bei
Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs kann die Batterie
beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
BATTERIE-REPARATUR:
• Beschädigte Batterien dürfen nicht repariert werden. Reparaturen
an der Batterie sind nur durch den Hersteller oder eine autorisierte
Servicestelle zulässig.
• Die verbrauchte Batterie sollte zu einer Entsorgungsstelle für diese
Art von Sondermüll gebracht werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS LADEGERÄT
• Das Ladegerät darf nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in
Berührung kommen. Das Eindringen von Wasser in das
Ladegerät erhöht die Gefahr eines Stromschlags. Das Ladegerät darf
nur in trockenen Räumen verwendet werden.
• Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs - oder
Reinigungsarbeiten durchführen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf einer brennbaren
Oberfläche (z. B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von
DIE
HANDHABUNG
Kurzschluss
an
verursachen
können.
in einer Umgebung mit hohen
brennbaren
Ladegerätes während des Ladevorgangs besteht Brandgefahr.
• Überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts, des Kabels und
des Steckers jedes Mal vor der Benutzung. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht
verwenden. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen.
Überlassen
VON
Servicewerkstatt. Bei unsachgemäßer Installation des Ladegeräts
besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
• Kinder und körperlich, seelisch oder geistig behinderte Personen sowie
andere Personen, deren Erfahrung oder Kenntnisse nicht
ausreichen,
Sicherheitsvorkehrungen zu bedienen, sollten das Ladegerät nicht
ohne Aufsicht einer verantwortlichen Person bedienen. Andernfalls besteht
die Gefahr, dass das Gerät falsch gehandhabt wird und zu
Verletzungen führt.
Wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, sollte es vom Netz
getrennt werden.
Alle Ladeanweisungen müssen befolgt werden, und die Batterie darf
nicht bei einer Temperatur außerhalb des in der Tabelle in der
Bedienungsanleitung
den
Falsches Laden oder Laden bei Temperaturen außerhalb des angegebenen
Ein
Bereichs kann die Batterie beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
CHARGER REPAIR
• Ein defektes Ladegerät darf nicht repariert werden. Reparaturen
am Ladegerät sind nur durch den Hersteller oder eine autorisierte
Servicestelle zulässig.
ACHTUNG: Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
konzipiert.
Trotz einer inhärent sicheren Konstruktion, der Anwendung
von
Sicherheitsmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Restrisiko für Verletzungen.
Li-Ionen-Batterien können auslaufen, Feuer fangen oder
explodieren, wenn sie zu heiß werden oder kurzgeschlossen
werden. Bewahren Sie sie an heißen und sonnigen Tagen
nicht im Auto auf. Öffnen Sie das Akkupaket nicht. Li-Ion-
Batterien enthalten elektronische Sicherheitsvorrichtungen,
die bei Beschädigung zu einem B r a n d oder einer Explosion
führen können.
PIKTOGRAMME UND WARNHINWEISE
Lesen Sie die Betriebsanleitung, beachten Sie die darin
enthaltenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften!
Persönliche Schutzausrüstung tragen: Schutzbrille, Gehörschutz
Persönliche Schutzausrüstung tragen: Staubmaske
Persönliche Schutzausrüstung verwenden: Schutzkleidung
Vor Wartungs-, Reparatur- und Einstellarbeiten ist
Stromversorgung
unterbrechen.
Halten Sie Kinder von dem Werkzeug fern
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
Für die Verwendung in Innenräumen
Gefahr! Seien Sie vorsichtig mit Ihren Händen.
WARNUNG: Gefahr der Amputation
Der Arbeitstisch auf jeder Seite der Scheibe sollte mit diesem
Zeichen gekennzeichnet sein
Vorsicht Laserstrahlung! Schauen Sie nicht in den Laserstrahl.
Wiederverwertbar
Nicht über den Hausmüll entsorgen
16
Stoffen.
Durch
den
Temperaturanstieg
Sie
alle
Reparaturen
um
das
Ladegerät
unter
angegebenen
Bereichs
und
besteht
bei
der
durch
Herausnehmen
des
einer
autorisierten
Beachtung
aller
geladen
werden.
zusätzlichen
Arbeit immer
ein
die
der
Batterie
zu

Werbung

loading