Herunterladen Diese Seite drucken

MAXXMEE CF1602FP Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
fernhalten, damit sich nichts in dre-
henden Geräteteilen verfangen kann.
Es besteht Verletzungsgefahr durch
drehende Geräteteile.
Beim Öffnen des Deckels oder
Abnehmen des Dampfgaraufsatzes
vorsichtig sein. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr durch heißen Dampf.
Im Umgang mit dem Gerät vorsichtig
sein, wenn der Zubereitungsbehälter
heiße Flüssigkeit enthält. Es besteht
Verbrühungsgefahr durch heiße
Flüssigkeit.
Das Gerät nicht bewegen bzw. trans-
portieren, wenn es in Betrieb oder an
das Stromnetz angeschlossen ist, um
Verbrennungen durch den heißen Zu-
bereitungsbehälter und dessen Inhalt
oder eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme zu vermeiden.
WARNUNG – Brandgefahr
Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z. B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in
das Gerät legen.
Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Nichts in die Lüftungs-
öffnungen des Gerätes stecken
und darauf achten, dass diese nicht
verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschlie-
ßen. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen gut zugänglich
6
09946_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 6
09946_Inlay_de-en-fr-nl_A5_V2.indb 6
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktions weise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
benutzen, wenn das Gerät vollständig
zusammengebaut, unbeschädigt und
funktionsfähig ist!
Das Gerät darf in leerem Zustand
nicht erhitzt werden. Den Motor nicht
laufen lassen, wenn das Gerät leer ist.
Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, ext-
remen Temperaturen und Stößen
schützen. Das Hauptgerät außerdem
vor Nässe und langanhaltender
Feuchtigkeit schützen.
Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Zubehör vor dem ersten Ge-
brauch reinigen, da es mit möglichen
Produktions rückständen behaftet sein
kann. Hierzu die Anweisungen in „Reini-
gung und Aufbewahrung" befolgen.
25.08.2020 17:08:39
25.08.2020 17:08:39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

09946