4
PROJEKTIERUNG
4.4.2
Schaltplan
4.5
Prüfkonzept
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Speed – URe
Ein detaillierter Schaltplan ist als PDF verfügbar.
Der Hersteller der Maschine und der Betreiber müssen alle erforderlichen Prüfungen
festlegen. Die Festlegung muss auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risiko‐
beurteilung erfolgen.
Folgende Prüfungen müssen geplant werden:
•
Bei der Inbetriebnahme und nach Veränderungen muss eine umfangreiche Prü‐
fung durchgeführt werden.
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich
zu erreichen, ohne dabei erkannt zu werden.
•
Die regelmäßigen Prüfungen des Sicherheitssystems müssen bestimmte Mindest‐
anforderungen erfüllen. Die Mindestanforderungen an die Prüfung des Sicher‐
heitssystems entsprechen mindestens der Summe der Mindestanforderungen an
die Prüfung der Komponenten des Sicherheitssystems (siehe Betriebsanleitungen
der Komponenten).
Die Prüfung soll aufdecken, ob es möglich ist, den abzusichernden Gefahrbereich
zu erreichen, ohne dabei erkannt zu werden. Solche Möglichkeiten können z. B.
aufgrund von Veränderungen, Manipulation oder äußeren Einflüssen entstehen.
•
Abhängig von den Einsatzbedingungen kann die Risikobeurteilung ergeben, dass
weitere Prüfungen erforderlich sind.
Die Prüfungen müssen von befähigten Personen oder von eigens hierzu befugten und
beauftragten Personen durchgeführt und in nachvollziehbarer Weise dokumentiert wer‐
den.
Die regelmäßigen Prüfungen dienen dazu, die Wirksamkeit des Sicherheitssystems zu
überprüfen und Mängel aufgrund von Veränderungen oder äußeren Einflüssen (z. B.
Beschädigungen oder Manipulation) aufzudecken.
8025394/1LE5/2023-10-12 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten