Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
sBot Stop
Sicherheitssystem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK sBot Stop

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G sBot Stop Sicherheitssystem...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheits-Laserscanner............4.4.2 Primäre Schutzeinrichtung............4.4.3 Mindestabstand berechnen............ 4.4.4 Not-Halt-Taster................. 4.4.5 Rücksetztaster................. Elektrischer Aufbau.................. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Ersatzteile................... 55 Zubehör....................56 15.1 Anschlusstechnik..................15.2 Befestigungswinkel................... 15.3 Not-Halt-Taster und Rücksetztaster............Anhang....................58 B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 16.1 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....16.2 Anforderungen für automatischen Wiederanlauf........16.3 Übersicht Sensoren und Aktoren............. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Zu Diesem Dokument

    Die Struktur dieser Betriebsanleitung orientiert sich an den Lebensphasen des Geräts: Projektierung, Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Instand‐ haltung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Symbole Und Dokumentkonventionen

    Schaltplan für das Sicherheitssystem (ePLAN) ■ Leitfaden Sichere Maschinen („In sechs Schritten zur sicheren Maschine“) ■ 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Zeitpunkten ausgeführt werden. Wenn eine kooperative Interaktion zuverlässig überwacht wird, dann kann der Roboterarm auch mit hohen Geschwindigkeiten arbei‐ ten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Bestimmungswidrige Verwendung

    Absicherung und andere technische ergänzende Maßnahmen. Restrisiken müssen nachträglich durch andere Mittel wie Warnschilder, Schulungen, Verfahren usw. reduziert werden. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Anforderungen An Die Qualifikation Des Personals

    Spannungsversorgung des Sicherheits-Laserscanners, der primären Schutzein‐ richtung oder der Sicherheitssteuerung unterbrochen • Interner Fehler an Sicherheits-Laserscanner erkannt B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Zustand beseitigt wird, wenn das Sicherheitssystem den sicheren Zustand annimmt. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Grenze des Sicherheitssystems Komponenten außerhalb des Sicherheitssystems, z. B. Aktoren, Robotersteuerung oder übergeordnete Steuerung B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Funktionsweise

    Risiko von Verletzungen durch die Bewegung des Roboters zu mindern. Abbildung 2: Beispielapplikation mit Drehtisch 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Aufbau Des Gesamtsystems

    Schutzfeld der primären Schutzeinrichtung frei ist. Aufbau des Gesamtsystems Das Gesamtsystem besteht aus insgesamt drei Komponenten: B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Diese können eine Fehlerquittierung, Einschalten des Antriebs und Start des Pro‐ gramms umfassen. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 übergeordneten Steuerung implementiert werden. Der Hersteller ist für die Implemen‐ tierung des Wiederanlaufs verantwortlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Lichtvorhang) Abbildung 6: Schematischer Verbund der Komponenten bei automatischem Rücksetzen, Mög‐ lichkeit 2 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Produkteigenschaften

    Gefahrbereich damit sicher überwacht ist. In Zusammenhang mit diesem Sicherheitssystem wird der Sicherheits-Laserscanner als sekundäre Schutzeinrichtung bezeichnet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Sicherheitsfunktionen

    Rücksetzen notwendig sein soll (je nach Risikobeurteilung). Tabelle 4: Wiederanlauf nach Sicherheitshalt ermöglichen Auslöser Gültige Rücksetzen-Sequenz 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Unerwarteten Anlauf Nach Einem Sicherheitshalt Mit Automatischem Rücksetzen Vermeiden (Sf01.2)

    Not-Halt-Taster wird betätigt Bedingung Jederzeit Reaktion Roboter führt einen Not-Halt aus Sicherer Zustand Stillstand B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Unerwarteten Anlauf Nach Einem Not-Halt Vermeiden (Sf01.3)

    Es muss mindestens eine Einrichtung zum Stillsetzen im Notfall installiert werden, z. B. Not-Halt-Taster. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Anforderungen Rücksetztaster

    Wenn SS1 verwendet wird, muss das Signal für den Wiederanlauf von einer übergeordneten Steuerung kommen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Trennende Schutzeinrichtung

    Es darf nicht möglich sein, durch Überklettern, Hintertreten oder Hindurchgreifen in den Gefahrbereich einzudringen. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Projektierung

    Folgende Normen müssen bei der Vorbereitung und Verwendung des Sicherheitssys‐ tems berücksichtigt werden: B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Quantifizierung Der Komponenten

    Teil des Lieferumfangs sind, siehe „Allgemeine Anforderungen“, Seite 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Konstruktion

    ISO 13855 berechnet werden. Der Hersteller der Maschine muss den Mindestabstand für die gesamte Maschine berechnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 (Übergreifen) und C (Durchgreifen) Ansprechzeit der Sicherheitssteuerung SafetyController Ansprechzeit der Schnittstelle oder der Relais Relay 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Wenn der Wert für S 500 mm überschreitet, kann K = 1600 mm/s genutzt werden (siehe ISO 13855). In diesem Fall muss der Wert von S bei mindestens 500 mm liegen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK...
  • Seite 29 Höhe der oberen Kante des Schutzfelds Höhe der unteren Kante des Schutzfelds LowerEdge 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Die obere Kante des Schutzfelds hängt also von der Montagehöhe der primären Schutzeinrichtung ab. 900 mm LowerEdge Abbildung 8: Schutzfeld primäre Schutzeinrichtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Not-Halt-Taster

    Abbildung 9: Schaltung mit Testpulsausgängen Sicherheitsrelais Robotersteuerung Testpulsausgang A Testpulsausgang B Sicherer Eingang A 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Schaltpläne

    Für EDM müssen die Öffner-Kontakte (normally closed) mit dem Rücksetztaster auf S2 in Reihe geschaltet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Schaltplan Für Manuelles Rücksetzen Mit Ue410-2Ro

    Schaltplan für manuelles Rücksetzen mit UE410-2RO Eine genauere Beschreibung bietet der mitgelieferte Schaltplan (PDF). 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Schaltplan Für Automatisches Rücksetzen

    Für manuelles Rücksetzen und EDM müssen die Öffner-Kontakte (normally closed) mit dem Rücksetztaster auf S1 in Reihe geschaltet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK...
  • Seite 35: Schaltplan Für Automatisches Rücksetzen Mit Ue410-4Ro

    überwachende Bereich des Roboters nicht mit einem einzigen Sicherheits-Laserscanner überwacht werden kann. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Prüfkonzept

    Abhängig von den Einsatzbedingungen kann die Risikobeurteilung ergeben, dass weitere Prüfungen erforderlich sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme, siehe „Anhang“, Seite 58 • Regelmäßige Prüfung, siehe „Instandhaltung“, Seite 50 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Montage

    900 mm Tabelle 13: Primäre Schutzeinrichtung - empfohlener Wert Höhe niedrigster Lichtstrahl 300 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Sicherheitssteuerung Flexi Classic Montieren

    Sicherheitssteuerung Flexi Classic montieren Weitere Hinweise zur Montage finden Sie in der Betriebsanleitung zur Flexi Classic. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Elektrische Installation

    Sicherheitshalt Testausgang, verbunden mit S1 Nicht verwendet Enable, verbunden mit +24 V DC B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Tabelle 19: Ausgänge Modul UE410-8DI4 Anschluss Funktion Testpulse Not-Halt 1 Testpulse Not-Halt 1 Testpulse Not-Halt 2 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Anschlussbelegung Der Einzelnen Komponenten

    Anschlussbelegung der einzelnen Komponenten HINWEIS Informationen sind in den Betriebsanleitungen der Komponenten enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Konfiguration

    Durch Außenbeschaltung der Klemmen S1, S2 und S3 an allen Modulen die Steu‐ erfunktionen einstellen. Bei gedrückter Enter-Taste des Hauptmoduls die Spannungsversorgung aller Module einschalten. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Sicherheits-Laserscanner Konfigurieren

    HINWEIS Die Höhe der Scanebene muss geprüft werden, siehe „Sicherheits-Laserscanner mon‐ tieren“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 HINWEIS Die Höhe der Scanebene muss geprüft werden, siehe „Sicherheits-Laserscanner mon‐ tieren“, Seite 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Die hier dargestellte Konfiguration ist nur ein Beispiel! Das Schutzfeld muss entspre‐ chend der Risikobeurteilung auf die Applikation abgestimmt sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK...
  • Seite 47 Die hier dargestellte Konfiguration ist nur ein Beispiel! Das Schutzfeld muss entspre‐ chend der Risikobeurteilung auf die Applikation abgestimmt sein. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Bedienung

    Sicherstellen, dass das Schutzfeld der primären Schutzeinrichtung und das Schutzfeld des Sicherheits-Laserscanners frei sid. Rücksetztaste drücken. ✓ Roboter kann starten. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Instandhaltung

    Informationen zur regelmäßigen Prüfung der primären Schutzeinrichtung sind in der Betriebsanleitung der primären Schutzeinrichtung enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 ° Wenn die Hinweisschilder fehlen, beschädigt oder unleserlich sind, die Hinweis‐ schilder ersetzen. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG Störungsbehebung HINWEIS Informationen sind in den Betriebsanleitungen der Komponenten enthalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Technische Daten

    Wenn andere Relais also die oben genannten eingesetzt werden, dann muss die Ansprechzeit der eingesetzten Relais berücksichtigt werden. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Bestelldaten

    Rück‐ 1097909 setzen 1097911 1097902 1097904 1097905 Manuelles 1097906 Rücksetzen 1098639 1098640 1098641 B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Ersatzteile

    UE410-2RO4 Relaismodul 6032677 UE410-4RO4 Relaismodul 6032676 Relaismodule sind nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten. 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Zubehör

    2095618 tungsende Gerade Leitung, M12, 5-polig, 2 m, loses Lei‐ YF2A15-020UB5XLEAX 2095617 tungsende B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Befestigungswinkel

    Not-Halt-Taster mit Rücksetztaster ES11-SC4D8 6051329 Not-Halt-Taster ES21-SA10E1 6036147 Not-Halt-Taster ES21-SB10E1 6041507 Rücksetztaster ER12-SB3C4 6051330 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Anhang

    Prüfen, ob der Not-Halt-Taster außerhalb des überwachten Bereichs installiert ist. Rücksetztaster drücken. Roboter starten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Schutzfeld des Sicherheits-Laserscan‐ ners und dem der primären Schutzein‐ richtung. Berechneter Mindestabstand: Gemessener Mindestabstand: 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 • S300 Mini Standard (8014170) • S3000 Standard (8009791) Test Not-Halt-Taster Mechanische Funktionskontrolle B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Anforderungen Für Automatischen Wiederanlauf

    Anspruch auf Vollständigkeit. Gemäß der Risikobeurteilung des Herstellers können wei‐ tere Maßnahmen notwendig sein. 16.3 Übersicht Sensoren und Aktoren 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Sicherheitshalt KF160 Robotersteuerung, Eingang Sicherheitshalt Schalten KF200 Relais Not-Halt KF210 Robotersteuerung, Eingang Not-Halt B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 ANHANG 8023420/12KF/2019-01-22 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | sBot Stop Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis