Herunterladen Diese Seite drucken
SICK safeRS Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für safeRS:

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
safeRS
Radar Safety System

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK safeRS

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G safeRS Radar Safety System...
  • Seite 2 © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 LED Zustand Sensoren............4.2.4 LED Zustand Eingänge und Ausgänge........4.2.5 Sicherheitsausgänge............... 4.2.6 Zustand Sicherheitsausgänge..........8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Deaktivierung der Verdeckungssignale........5.6.5 Prüfungen bei deaktivierten Verdeckungssignalen....5.6.6 Wann eine Deaktivierung notwendig ist......... B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Abstand zwischen den Sensoren und Anzahl der Sensoren 7.2.2 Toleranzbereich................ 7.2.3 Abstand zwischen den Sensoren und Toleranzbereich..7.2.4 Seitenbereiche und Falschalarme.......... 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Beispiele für Punkte, an denen sich ein Aufenthalt zu Prü‐ fungszwecken empfiehlt............8.3.6 Prüfung des Systems mit safeRS Designer......B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 Updates herunterladen............Außerbetriebnahme................64 10.1 Entsorgung....................Technische Grundlagen..............65 11.1 Technische Daten..................11.1.1 Allgemeine Spezifikationen............. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 Anschluss des Ein- und Ausgangs für die Überbrückungs‐ funktion (zwei Sensorgruppen)..........11.3.7 Anschluss des Voralarmausgangs.......... 11.3.8 Anschluss des Fehlerausgangs..........B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 Nur für die Erfassungsfunktion. Bereich, in dem bei Erfassung einer Bewegung das Schließen des zugeordneten Hilfsrelais aus‐ gelöst wird. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Konstrukteur der Maschine, an der das System installiert wird • Monteur des Systems • Wartungspersonal der Maschine B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Relais im abgefallenen Zustand gehalten, um den Anlauf der Maschine zu verhindern. safeRS eignet sich zum Schutz des ganzen Körpers. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Prüfung des vom System überwachten Bereichs auf Grundlage der Anwendungser‐ fordernisse und der Risikobeurteilung. Befolgung der Anweisungen in diesem Handbuch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Änderungen oder Umbauten an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von SICK AG genehmigt wurden, können zum Entzug der FCC-Genehmigung für die Verwendung des Geräts führen. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 한국의 제한. 한국에서는 국가의 주파수 할당 규정에 따라 24-24.25 GHz 전체 주파수 대역을 무료로 사용하는 것을 허용하지 않는다. safeRS Designer 애플리케이션에서 승인된대역을 설정한다. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Betriebstemperatur verbunden, die nicht unter 0° C bzw 32° F sinken darf. zh-CN 中国的限制。在中国使用须严格符合操作温度范围,不能低于 0°C 或 32°F。 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Steuerungseinheit und bis zu maximal sechs Sensoren. Mit‐ hilfe der Softwareanwendung safeRS Designer kann die Systemfunktion konfiguriert und geprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Sie kommuniziert mit der Software safeRS Designer bezüglich aller Konfigurations- und Diagnosefunktionen. 4.2.2 Aufbau 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Fehler im System festgestellt ° • Relais angezogen (Kontakt geschlossen): keine Bewegung festgestellt und Normalbetrieb ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Sie melden die von der Diagnose erfassten Fehler über CAN-Bus an die Steue‐ rungseinheit. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Download des Systemprotokolls. 4.4.2 Zugriff Die Anwendung kann kostenlos über die Website heruntergeladen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Datum und Uhrzeit der Konfigurationsänderung • Name des Computers, von dem aus die Änderung durchgeführt wurde 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Bei den Berichten handelt es sich um nicht veränderbare Dokumente, die nur ausge‐ druckt werden können und von der zuständigen Person unterschrieben werden müs‐ sen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Anwendung safeRS Designer nach den eingegebenen Abmessungen des Gefahrbereichs und der Sensorkonfiguration berechnet. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Automatisch Seit der letzten erfassten Bewegung* ist das Zeitintervall vergangen, das über die Anwendung safeRS Designer eingestellt wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 25 • Für jede Gruppe die dazugehörigen Sensoren siehe „Konfiguration der Eingänge und Hilfsausgänge“, Seite 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Beim Speichern der Systemkonfiguration speichert der Sensor die Umgebung im Umkreis von einem Meter. Wenn der Sensor später eine Änderung der Umgebung B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 27 Prüfung, ob die Position des Sensors gegenüber der ursprünglichen Installation unverändert ist • Prüfung, ob sich keine Objekte im Sichtfeld des Sensors befinden 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Der Sensor ist auf einem Teil positioniert, das bewegt werden kann. • Im Überwachungsbereich werden statische Objekte toleriert (z. B. Be-/Entladebe‐ reich). B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 > 1 m“, Seite 35 siehe „Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe > 1 m“, Seite 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 23). 6.2.4 Abmessungen der Bereiche bei einem Sichtfeld von 110° Abbildung: Seitenansicht Abbildung: Draufsicht B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 3 = Konfiguration 3 mit Sensor nach unten geneigt (α negativ) X = Konfiguration nicht möglich 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Um sicherzustellen, dass der Sensor auch Personen erfasst, die sich kriechend Zugang verschaffen, muss die folgende Bedingung erfüllt sein: B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 33 Hinweis: Die Werte für h, Dalarm und GAP sind in cm angegeben, die Werte für α in Grad. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Hinweis: Die Werte für h, Dalarm, S1 und S2 sind in cm angegeben, die Werte für α in Grad. 6.3.13 Sichtfeld 110° B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 54) kann geprüft werden, ob die von der jeweiligen Anwen‐ dung geforderten Performance Level von den anderen Konfigurationen eingehalten wer‐ den. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Hinweis: Die Werte für h, Dalarm, S1 und S2 sind in cm angegeben, die Werte für α in Grad. Berechnung des Gefahrbereichs B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 = 1,200 - 0.4 * 800 = 880mmC = (-(-20))* 16 = 320mm α S= 1,600 * 0.3+ 880+ 320= 1680mm 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 T = 100 ms + 500 ms = 600 ms = 0.6 s S = 1,600 * 0.6 + 850 = 1,810 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 39 Abstand zwischen den Sensoren und desto kleiner ist daher die Anzahl der erforderlichen Sensoren. Beispiel für eine geringere Tiefe 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Aufgrund der Geometrie des Sichtfelds entstehen in den seitlich an den Gefahrbereich angrenzenden Bereichen Zonen, in denen Falschalarme auftreten können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 41 Beispiel für einen Überwachungsbereich mit ungerader Sensorzahl Abbildung: Ohne Voralarmbereich Abbildung: Mit Voralarmbereich Teil Beschreibung Gefahrbereich Abschaltbereich Toleranzbereich Voralarmbereich 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Anzahl der erforderlichen Sensoren. Beispiel für eine geringere Tiefe Beispiel für eine größere Tiefe B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Anwendung safeRS Designer bei der Konfigura‐ tion bereitgestellt werden. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Tiefe des Toleranzbereichs Für die Berechnung der Tiefe des Gefahrbereichs, siehe „Berechnung des Gefahrbe‐ reichs“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Bei der Konfiguration muss der Konstrukteur anhand des zu überwachenden Bereichs (siehe „Berechnung des Gefahrbereichs“, Seite 36) Folgendes festlegen: 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Abbildung: Kreisförmiger Gefahrbereich rund um einen Roboter Abbildung: Gefahrbereich an drei von vier Seiten einer Maschine B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 ANWENDUNGEN Abbildung: Gefahrbereich, der seitlich von Bewegungsbereichen begrenzt ist 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Um Manipulationen zu vermeiden, darf die Steuerungseinheit nur für autorisiertes Per‐ sonal zugänglich sein (z. B. versperrbarer Schaltschrank). B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK...
  • Seite 49 4 Die vorgeschlagenen Konfigurationen durchblättern und die für den konkreten Fall am besten geeignete Konfiguration ange‐ zeigt lassen. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Falls erforderlich, den Bericht mit den Neigungs- und Höhendaten der Sensoren vervollständigen. Die Unterschrift der zuständigen Person einholen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Neigung ausrichten, siehe „Position des Sensors“, Seite Hinweis: Eine Kerbe entspricht einer 10°-Neigung. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 „Position des Sensors“, Seite Hinweis: Eine Kerbe entspricht einer 10°-Neigung. 5 Die Schauben festziehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 Konfigurationsbericht berechnen: (Tatsächliche Länge - Länge der Barriere) / 2. Die Schutzabsperrungen mit dem in Schritt 1 berechneten Abstand positionieren. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Designer“, Seite 3 Wenn die Sicherheitsfunktion deaktiviert wird, siehe „Fehlerbehebung bei der Prüfung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Prüfen, ob der Abstand, in dem die Bewegung erfasst wird (C), dem vorgesehenen Abstand entspricht. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Den Bericht mit den Neigungs- und Höhendaten der Sensoren vervollständigen und die Unterschrift der zuständigen Person einholen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 > ID der Sensoren bei der Kennung des gewünschten Sensors auf LED aktivie‐ ren klicken: Die LED am Sensor blinkt 5 Sekunden lang. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Fehler bei mindestens Den Status der Anschlussleiste und die licht einer Peripheriefunktion Anschlüsse prüfen. der Steuerungseinheit B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Die Anwendung safeRS Designer aufrufen, auf der Seite Dashboardneben der Steuerungseinheit bzw. dem Sensor auf ? klicken. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Bedeutung TEMPERATURE TOO Temperatur unter dem Minimum TEMPERATURE TOO Temperatur über dem Maximum HIGH B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 Versorgungsspannung des Mikrocontrollers Referenzspannung für den Radar VDCDC Interne Spannung des Hauptversorgungschips VOPAMP Spannung des Operationsverstärkers 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Speichern und Drucken des Prüfprotokolls • Berechnung des Datums für den nächsten auszuführenden Test B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Etwaige Updates für die Firmware der Sensorsteuerung und die Anwendungssoftware können unter www.sick.com heruntergeladen werden. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Max. Spannung: 30 V DC • Max. Strom: 2 A DC • Max. Leistung: 60 W 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Verbrauch Max. 1.2 W Schutzart IP67 Material Sensor: PA66 Bügel: PA66 und Glasfaser (GF) B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 Zylinderkopfschrauben mit Zweilochantrieb • Linsenkopfschrauben Zylinderkopfschrauben mit Zweilochantrieb 10 mm 7.6 mm 2.2 mm Linsenkopfschrauben 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Klemme Beschreibung Gemeinsamer Hilfsausgang 1 Relaisausgang normalerweise offen Gemeinsamer Hilfsausgang 2 Relaisausgang normalerweise offen B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 2 bis 15 mA 11.2.5 Anschlussleiste Spannungsversorgung Klemme Beschreibung + 24 V DC Erde 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Abschirmung, zu erden an der Versorgungs‐ klemme der Steuerungseinheit. +12 V DC CAN H CAN L 11.3 Elektrische Anschlüsse B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71 Anschluss der Sicherheitsausgänge an das Steuerungssystem der Maschine 11.3.2 Anschluss der Sicherheitsausgänge an ein externes Sicherheitsrelais 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Hinweis: Die für die Verdrahtung der Digitaleingänge verwendeten Leitungen dürfen max. 30 m lang sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 Hinweis: Die für die Verdrahtung der Digitaleingänge verwendeten Leitungen dürfen max. 30 m lang sein. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Hinweis: Die für die Verdrahtung der Digitaleingänge verwendeten Leitungen dürfen max. 30 m lang sein. 11.3.7 Anschluss des Voralarmausgangs B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS 8024735/2019-11-11 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 TECHNISCHE GRUNDLAGEN 11.3.8 Anschluss des Fehlerausgangs Hinweis: Die dargestellte Lampe leuchtet bei einem Fehler auf. 8024735/2019-11-11 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | safeRS Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...