Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Multi Pro WM Bedienungsanleitung Seite 51

Sprühfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi Pro WM:

Werbung

Prüfungen vor dem Start
Prüfen Sie die folgenden Punkte täglich vor jedem
Einsatz des Sprühfahrzeugs:
Prüfen Sie den Druck in allen Reifen.
Hinweis:
Die Reifen an dieser Maschine
sind anders als Autoreifen, d. h. sie erfordern
geringeren Druck, um eine Verdichtung der
Grünfläche und Beschädigungen zu vermeiden.
Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen
bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen
Flüssigkeiten nach.
Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um
die Lenkwirkung zu prüfen.
Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie auf
Öllecks, lose Teile und andere offensichtliche
Defekte.
Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen,
melden Sie diese sofort Ihrem Techniker oder ziehen
Sie Ihre Aufsicht heran, bevor Sie das Sprühfahrzeug
zum Einsatz fahren. Unter Umständen möchte Ihr
Vorgesetzter andere Bereiche täglich prüfen lassen.
Fragen Sie also nach, welche Verantwortung Sie
tragen.
Vorbereiten des
Sprühfahrzeugs
Auswählen einer Düse
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie in der
Düsenauswahlanleitung, die Sie von Ihrem offiziellen
Toro-Vertragshändler erhalten.
In die Drehkreuzgehäuse passen bis zu drei
verschiedene Düsen.
1.
Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf eine ebenen
Fläche, stellen Sie den Motor ab, aktivieren
Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
2.
Stellen Sie den Hauptabschnittschalter in die
A
-Stellung und den Sprühpumpenschalter in
US
die A
-Stellung.
US
3.
Drehen Sie das Drehkreuz der Düsen in eine
Richtung auf die richtige Düse.
4.
Führen Sie eine Flusskalibrierung durch, siehe
Kalibrieren des Sprühfahrzeugflusses (Seite
Auswählen eines Saugfilters
Standardausrüstung: Saugfilter, 50 Maschen (Blau)
Ermitteln Sie mit der Saugfiltertabelle die
Siebmaschen für die Sprühdüsen, die Sie verwenden,
basierend auf den Chemikalien oder Lösungen, die
eine Viskosität haben, die Wasser entspricht.
56).
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41240