Seite 1
Form No. 3372-699 Rev A Pro Force Laubbläser Modellnr. 44538—Seriennr. 312000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
Seite 2
Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Fernsehempfang stört (dies kann leicht durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden) sollten Sie versuchen, oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine die Störungen mit folgenden Maßnahmen zu beheben:Richten Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Sie die Empfangsantenne neu aus oder ändern Sie den...
Seite 3
Inhalt Einführung ..............2 Sicherheit ..............4 Sichere Betriebspraxis........... 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ..... 7 Einrichtung ..............8 1 Entfernen, Aktivieren und Aufladen der Batterie ............8 2 Einbauen der Batterie ........10 3 Montieren der Anbauvorrichtung am Laubbläser............10 4 Anschließen des Laubbläsers an der Zugmaschine..........
Seite 4
Sicherheit Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine aufgeworfen werden könnten. Die Vermeidung von Gefahren und Unfällen hängt • Halten Sie alle Unbeteiligten aus dem Arbeitsbereich von der Aufmerksamkeit, der Vorsicht und der fern. richtigen Schulung der Bediener ab, die das Gerät •...
Seite 5
Sie mit der Gebläsedüse nicht in solche Bereiche. Verletzungen verursachen. Arbeiten Sie erst weiter, Auspuffgase sind gefährlich und können tödlich sein. wenn der Arbeitsbereich frei ist. • Diese Maschine kann mehr als 85 dB(A) am • Berühren Sie den Motor oder Auspuff nie bei Benutzerohr erzeugen.
Seite 6
Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Schilder. durchführen. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte. Die Schließen Sie immer zuerst die Plusklemme und Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust dann die Minusklemme wieder an.
Seite 7
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 115-5113 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, tragen Sie Augen- und Gehörschutz. 115-5106 1.
Seite 8
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Batteriesäure (nicht mitgeliefert) Laden Sie die Batterie Vaseline (nicht mitgeliefert) Setzen Sie die Batterie ein. Laubbläser Anbauvorrichtung Schraube 3/8 x 3 Zoll Montieren Sie die Anbauvorrichtung am Bundmutter (3/8 Zoll) Laubbläser.
Seite 9
WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie nach dem Umgang mit Batterien Ihre Hände. 2.
Seite 10
WARNUNG: WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel die explodieren können. kann zu Schäden am Bläser führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und können zum Explodieren der Batteriegase halten Sie Funken und offenes Feuer von der führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
Seite 11
Montieren der Anbauvorrich- Anschließen des Laubbläsers tung am Laubbläser an der Zugmaschine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Laubbläser Anbauvorrichtungsstift Anbauvorrichtung Lastöse Schraube 3/8 x 3 Zoll Verfahren Bundmutter (3/8 Zoll) Lastösenbolzen für Anbauvorrichtung 1. Fahren Sie mit der Zugmaschine rückwärts an den Schraube 5/8 x 4-1/2 Zoll Bläser heran.
Seite 12
Produktübersicht Bedienelemente Motorstopp Drücken Sie die Motorstopp-Taste, um den Motor abzuschalten (Bild 9). Bild 8 3. Lastöse 1. Anbauvorrichtungsstift 2. Zugmaschine- Anbauvorrichtung g017705 Bild 9 1. Düse nach links drehen 4. Erhöhen der Bläserausgabe 2. Düse nach rechts drehen 5. Motorstart 3.
Seite 13
Zündschloss Betrieb Mit dem Zündschloss (Bild 10) lassen Sie den Motor Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite an und stellen ihn ab. Das Schloss hat drei Stellungen: der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. OFF (Aus), RUN (Lauf) und START. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts in die START-Stellung, um Betanken den Anlasser zu aktivieren.
Seite 14
• Der Motor wird gereinigt, während er läuft. GEFAHR • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage Unter gewissen Bedingungen kann beim verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Benzindämpfe entzündet.
Seite 15
Hinweis: Ein bereits warmer oder heiß gelaufener Der richtige Reifendruck ist 96,5 kPa. Motor benötigt keine oder eine nur minimale Starthilfe. Stellen Sie den Chokehebel nach Anlassen des Motors in die Off-Stellung. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die START-Stellung und lassen Sie ihn schnell auf die ON-Stellung gehen (Bild 13).
Seite 16
Hinweis: Wenn eine andere Taste (nicht die richtige nächste Taste) gedrückt wird, wird die Folge abgebrochen. Hinweis: Wenn die Starttaste nicht innerhalb von 25 Sekunden nach der Taste für die Drehung nach rechts gedrückt wird (oder eine andere Taste wird gedrückt), wird der Startmodus des Motors abgebrochen.
Seite 17
3. Drücken Sie die STOPP-Taste an der • Im Timeout-Modus läuft der Motor nicht (oder Fernbedienung. wird angehalten) und die Fernbedienung steuert keine Funktionen. 4. Drehen Sie den Schlüssel beim Verlassen der Maschine in die OFF-Stellung und ziehen Sie ihn •...
Seite 18
• Passen Sie beim Blasen um neu angelegten Rasen GEFAHR auf, da die Kraft der Luft das Gras anheben könnte. Ein Überschlagen kann schwere oder tödliche • Setzen Sie das Gerät nicht auf Straßen ein. Verletzungen verursachen. • Halten Sie einen Abstand zur Düsenöffnung, •...
Seite 19
Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Riemens Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung • Reinigen Sie das Motorgitter und den Ölkühler oder täglich •...
Seite 20
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Reinigen Sie die Motorkühlrippen. Prüfen Sie den Einsatz im Luftfilter. Achten Sie auf ein ungewöhnliches Motorgeräusch.
Seite 21
Warten des Luftfilters Reinigen des Schaumvorfilters Wichtig: Tauschen Sie den Schaumeinsatz aus, Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen wenn er beschädigt oder angerissen ist. Sie den Schaumvorfilter und 1. Waschen Sie den Schaumvorfilter mit Flüssigseife prüfen Sie den Papiereinsatz auf und warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Filter Beschädigung.
Seite 22
3. Setzen Sie die Abdeckung und das Distanzstück auf und befestigen Sie sie mit der Flügelmutter (Bild 17). Ziehen Sie die Schraube mit 10,7 Nm an. 4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung ein und befestigen Sie sie mit dem Handrad (Bild 17). Warten des Motoröls Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.
Seite 23
5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit der richtigen Ölsorte; siehe Warten des Motoröls“. 6. Lassen Sie den Motor für ungefähr 3 Minuten laufen. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie um den Ölfilter auf Lecks. 7. Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Seite 24
Prüfen der Zündkerzen 7. Halten Sie die Associate-Taste weiterhin gedrückt und schalten Sie die Stromzufuhr zum Basisgerät ein. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Die Fernbedienung und das Basisgerät erstellen 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerzen an (Bild 25). eine Kommunikationsverbindung, während die Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist Associate-Taste gedrückt wird.
Seite 25
Bild 27 Bild 26 1. Kraftstofffilter 2. Schlauchklemme 1. Zündkerzenstecker 2. Zündkerze 4. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen 3. Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerzen, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fällt und 5. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie Schäden verursachen kann.
Seite 26
Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der Kraftstofftank leer ist. 5. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an. Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu befestigen (Bild 27). Reinigen des Motorgitters und des Ölkühlers Bild 29...
Seite 27
3. Schwenken Sie die Riemenscheibenbefesti- 1. Entfernen Sie die vier kleinen Kreuzschrauben von gungshalterung von der Düse weg, bis der der Batteriefachabdeckung und nehmen Sie die Drehmomentschlüssel 22,6 bis 26,0 Nm anzeigt Abdeckung von der Fernbedienung ab. (Bild 31). 2. Legen Sie drei neue AAA-Batterien ein, wenn 4.
Seite 28
die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig verwendet wird. B. Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen (5 Minuten).
Seite 32
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.