Seite 1
Form No. 3470-497 Rev B Sprühfahrzeug Multi Pro ® Modellnr. 41240—Seriennr. 416500000 und höher Hinweis: Für die Installation des Multi Pro WM Sprühsystems muss mindestens ein abhängiges Kit installiert werden. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler für weitere Informationen. *3470-497* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Seite 2
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten weist auf spezielle mechanische Informationen hin, Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder die Ihre besondere Beachtung verdienen. zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit.
Seite 3
Inhalt Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs............61 Einsetzen des Sprühfahrzeugs......62 Sicherheit ..............4 Sprühen............63 Allgemeine Sicherheit......... 4 Rasenpflegevorkehrungen bei stationären Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Einsatz ............63 Einrichtung .............. 10 Positionieren der Sprühabschnitte ....64 1 Entfernen der vorhandenen Tipps für das Sprühen........
Seite 4
Sicherheit • Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen angebracht und funktionstüchtig sind. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch • Halten Sie sich vom Auswurfbereich der den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen Sprühdüsen und dem Sprühwindabdrift fern. zur Folge haben.
Seite 5
decal120-0622 120-0622 1. Warnung – Lesen Sie die 3. Gefährdung durch decal104-8904 104-8904 Bedienungsanleitung. Verätzung; Gefährdung durch Inhalation giftiger 1. Fassen Sie den Ausleger hier an. Gase – Tragen Sie Hand- und Hautschutz; Tragen Sie Augen- und Atemschutz. 2. Warnung: Betreten Sie nicht den Sprühbehälter.
Seite 6
decal125-4052 125-4052 1. Linken Ausleger anheben 4. Rechten Ausleger senken 2. Linken Ausleger senken 5. Behälterspülung decal127-3966 127-3966 ein-/ausschalten 3. Rechten Ausleger 6. Sonic Boom 1. In der Bedienungsanlei- 4. 7,5 A – TEC anheben ein-/ausschalten tung finden Sie weitere Steuerausgang Informationen zu Siche- rungen.
Seite 7
decal127-3936 127-3936 1. Gefährdung durch 3. Gefährdung durch Rückwärtskippen: Kippen Quetschen – Unbeteiligte Sie einen vollen Behälter müssen beim Absenken nicht. Bewegen Sie die des Behälters Abstand Maschine nicht, wenn halten. der Behälter gekippt ist. Kippen Sie nur einen leeren Behälter. Bewegen Sie die Maschine nur, wenn der Behälter abgesenkt ist.
Seite 8
decal127-6981 decal127-6982 127-6981 127-6982 1. Sicherheitsventil- 3. Sprühen mit dem Ausleger 1. Sicherheitsventil- 2. Sprühen mit dem Ausleger Rückfluss Rückfluss 2. Durchfluss decal127-6984 127-6984 1. Durchfluss 2. Behälterrückfluss...
Seite 10
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Entfernen der vorhandenen – Keine Teile werden benötigt Ladepritsche. Hintere Zapfwelle, HD-Workman- Fahrzeug (Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe) Vorbereiten des Einbaus des mittleren Finishingkit für Sprühfahrzeug Multi Pro Auslegerabschnitts.
Seite 11
Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Mittlerer Ausleger Schraube (⅜" x 1") Sicherungsbundmutter (⅜") Montieren des mittleren Auslegerabschnitts. Auslegertransportgabel Schraube (½" x 1¼") Bundmutter (½") Linker Auslegerabschnitt Rechter Auslegerabschnitt Bundkopfschrauben (⅜" x 1¼") Befestigen des linken und rechten Stützplatten Auslegerabschnitts. Sicherungsbundmuttern (⅜") Lastösenbolzen Splint Schlauchklemmen...
Seite 12
Sie einen oder mehrere Abschnitte abschalten. Siehe Kalibrieren des Sprühfahrzeugflusses (Seite 56). Wichtig: Für das Sprühfahrzeug Multi Pro WM muss am Workman-Fahrzeug ein Überrollschutz mit vier Streben oder eine Kabine montiert sein. Befestigungsschlitzen der Befestigungsplatte für die Ladepritsche sind. Lassen Sie den Hydraulikhubhebel los,...
Seite 13
(Bild Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hintere Zapfwelle, HD-Workman-Fahrzeug (Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe) Finishingkit für Sprühfahrzeug Multi Pro WM, manuelles Workman-Nutzfahrzeug (Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe) Einbauen der hinteren Zapfwelle für HD-Workman-Fahrzeuge (Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe) Für Workman-Modelle der Serie HD und HDX mit...
Seite 14
Sicherungsbundmutter, die Sie in Schritt entfernt haben, an der Stützhalterung (Bild Führen Sie für Workman-Modelle der HD- und HDX-Serie mit Schaltgetriebe die Schritte im Multi Pro WM Turf Sprayer Finishing-Kit für Workman-Nutzfahrzeuge mit Schaltgetriebe aus. Montieren der Befestigungshalterungen für das Behältergestell...
Seite 15
Wiederholen Sie die Schritte an der anderen Seite der Maschine. Montieren des Behältergestells Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Behälter und Behältergestell g023738 Bild 8 Lastösenbolzen 1. Hintere Hebestelle 2. Vordere Hebestelle Angeschrägter Lastösenbolzen Splinte Senken Sie das Behältergestell langsam auf Klappstecker den Rahmen der Maschine ab.
Seite 16
g022354 Bild 10 1. Angeschrägter 2. Klappstecker Lastösenbolzen g009164 Bild 12 Setzen Sie einen angeschrägten 1. Ladepritschenstütze 3. Gestellrahmen Lastösenbolzen und zwei Klappstecker in 2. Hubzylinder den Drehansatz ein, um den Behälter am Rahmen zu befestigen (Bild 10). Fahren Sie die Hubzylinder aus, um den Behälter anzuheben und sein Gewicht abzustützen.
Seite 17
g213728 Bild 13 1. Ablassventil 3. Gestellkanal 2. Kabelbinder Schieben Sie das Ablassventil zur Außenseite des Gestellkanals (Bild 14A). g213726 Bild 14 1. Ablassventil 3. Halterung für Ablassventil 2. Bundkopfschraube (5/16" x ⅝") Nehmen Sie die zwei Bundkopfschrauben (5/16" x ⅝") vom Gehäuse des Ablassventils ab (Bild 14).
Seite 18
Trennen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken g028456 können zum Explodieren der Batteriegase Bild 15 führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. 1.
Seite 19
Montieren der Handgasbedienung finden Sie in den Installationsanleitungen. Verfahren Entfernen Sie die drei Schrauben und drei Muttern, mit denen das Armaturenbrett unten in Siehe Installationsanleitung für das Multi Pro WM Turf der Mitte an der Armaturenbrett-Stützhalterung Sprayer Finishing-Kit, Workman-Nutzfahrzeuge mit befestigt ist (Bild 17).
Seite 20
Befestigen der Steuerkonsole an der Maschine Entfernen Sie den Splint, mit dem der Lagerungsbolzen der Steuerkonsole an der Lagerhalterung am Sprühbehälter befestigt ist. Befestigen Sie die Steuerkonsole an der Befestigungshalterung der Steuerung und befestigen sie mit dem Federclipstift (Bild 18). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Federclip um den Lagerbolzen gedreht ist, um den...
Seite 21
Befestigen der Kabelbäume für das Sprühfahrzeug Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hakenclips Schraube (¼" x ¾") Bundmutter (¼") g024089 Bild 20 1. J-Clip Verlegen des hinteren elektrischen Kabelbaums für das Befestigen Sie den Kabelbaum der Sprühfahrzeug zur Steuerkonsole Bedienkonsole mit den Hakenclips an der Konsole und der Überrollschutzabdeckung.
Seite 22
Anschließen des hinteren elektrischen Kabelbaums am vorderen elektrischen Kabelbaum an der Steuerkonsole Einbauen des Verbinden Sie den 3-poligen Stecker des Sicherungskastens des hinteren Kabelbaums für das Sprühfahrzeug mit dem 3-poligen Stecker des vorderen Sprühfahrzeugs Kabelbaums, der mit der Steuerkonsole verbunden ist. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sicherungsaufkleber (127-3966) Verfahren...
Seite 23
am Sicherungskasten der Maschine und den isolierten Flachstecker am Ende des gelben, optionalen Stromkabels am Sicherungskasten des Sprühfahrzeugkabels (Bild 23). g033529 Bild 23 1. Nicht isolierter 4. Sicherungskasten Anschluss (gelb, (Sprühfahrzeugkabel) optionales Stromkabel, Sicherungskasten des Sprühfahrzeugs) g028445 2. Isolierter Flachstecker 5.
Seite 24
Anschließen des Sprühfahrzeugkabelbaums an die Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Batteriepolschraube Klemmmutter Abdeckung, breit (Batteriepol, rot) g033559 Vorbereiten des Pluspols der Bild 25 Batterie 3. Pluskabel der Batterie 1. T-Schraube (Maschine) 2. Mutter 4. Minuskabel der Batterie WARNUNG: (Maschine) Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann das Sprühfahrzeug beschädigen, und Nehmen Sie die Abdeckung (schmal) vom...
Seite 25
g033560 Bild 27 1. Abdeckung, breit 2. Anschlussklemme (Batteriepol, rot) (Kabelbaum des durch Schmelzsicherung geschützten Verbindungsteils, Kabelbaum des Sprühfahrzeugs) Bringen Sie eine Polschraube und eine Klemmmutter lose an den Klemmen des Plus- und Minuskabels der Batterie an (Bild 28). g033568 Bild 26 1.
Seite 26
Schließen Sie das Minuskabel der Batterie am Minuspol der Batterie an und ziehen Sie die Klemmmutter mit der Hand an. Drücken Sie die Seiten der Batterieabdeckung zusammen, fluchten Sie die Nasen der Abdeckung mit den Schlitzen im Batterieunterteil aus, und lassen Sie die Batterieabdeckung los (Bild 31).
Seite 27
g033569 g022355 Bild 32 Bild 34 1. Abdeckplatte 3. Sicherungsmutter (½") 2. Schraube (½" x 1½") Prüfen Sie, ob die Schläuche oder Kabel, die Sie durch die Öffnung im Gestellrahmen sehen können, eingequetscht oder eingeklemmt sind. Wichtig: Wenn Schläuche oder Kabel am Behältergestell gequetscht oder geknickt sind, heben Sie das Gestell an, ändern Sie die Position und binden Sie Schläuche oder...
Seite 28
Befestigen Sie die Gabeln mit sechs Schrauben (⅜" x 1") und sechs Sicherungsbundmuttern (⅜") am Auslegerabschnitt (Bild 35 Bild 36). Montieren des mittleren Auslegerabschnitts Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Mittlerer Ausleger Schraube (⅜" x 1") g467675 Bild 36 Sicherungsbundmutter (⅜") 1.
Seite 29
Anschließen der Schläuche und des mittleren Auslegerabschnitts so, dass die Halterungen vertikal ausgefluchtet sind (Bild 38). Kabel für das Auslegerhubventil Siehe Installationsanleitung für das Multi Pro WM Turf Sprayer Finishing-Kit, Workman-Nutzfahrzeuge mit Schaltgetriebe. g028737 Bild 38 1. Mittlerer Auslegerab- 5. Dreieckige...
Seite 30
Befestigungsplatte am Ende des äußeren Auslegerabschnitts mit den Löchern in der Schwenkhalterung aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Drehkreuze für die Sprühdüsen nach hinten zeigen. Montieren Sie die Scharnierplatte mit vier Bundkopfschrauben, vier Stützplatten und vier Sicherungsbundmuttern (Bild 38), die Sie in Schritt entfernt haben, an der dreieckigen Platte.
Seite 31
Montieren der Auslegerschläuche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schlauchklemmen R-Klemme Ansatzschraube Scheibe Mutter Befestigen der Schläuche des linken und rechten Auslegerabschnitts Verlegen Sie die Schläuche des Auslegerabschnitt, wie in Bild 40 Bild 41 abgebildet. g028468 Bild 40 Schlauch – Linker Auslegerabschnitt 1.
Seite 32
g213727 Bild 41 Schlauch – Rechter Auslegerabschnitt 1. Mutter 4. Ansatzschraube 7. Rechter Auslegerschlauch 2. Scheibe 5. T-Anschlussstück 8. Rechtes Abschnittsventil 3. R-Klemme 6. Schlauchklemme Befestigen Sie die Auslegerschläuche mit einer R-Klemme, einer Ansatzschraube (5/16" x 1"), einer Sicherungsmutter (5/16") und einer Scheibe (5/16") vorne am mittleren Auslegerabschnitt (Bild 40...
Seite 33
Bundkopfschrauben (5/16" x ⅝") und vier unterschiedlich. Daher werden keine Düsen mit Sicherungsbundmuttern (5/16") an der dem Kit ausgeliefert. Wenden Sie sich für Düsen an Befestigung für den Frischwasserbehälter, wie den offiziellen Toro Vertragshändler. Sie sollten die Bild 43 abgebildet. folgenden Informationen griffbereit haben: •...
Seite 34
Montieren des Behälterstützrohrs Fluchten Sie das Stützrohr für den Frischwasserbehälter mit dem Kanal der Behälterstütze aus (Bild 44). g033572 Bild 44 1. Klemmmutter (5/16") 5. Schraube (5/16" x 1") g033570 Bild 43 2. Stützrohr 6. Sicherungsbundmutter (Frischwasserbehälter) (5/16") 1. Befestigung für 4.
Seite 35
Einbauen des Behälters Hinweis: Für das Sprühfahrzeug Multi Pro WM muss am Workman-Fahrzeug ein Überrollschutz mit vier Streben oder eine Kabine montiert sein. Montieren des Montieren Sie den Frischwasserbehälter und Rücklauffüllanschlusses die Befestigung mit den zwei Schrauben (5/16" x 2¼") und zwei Sicherungsbundmuttern (5/16") am Stützrohr, wie in...
Seite 36
Einlagern der Stützböcke Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Vorderer Stützbock Hinterer Stützbock Splint g023739 Lastösenbolzen (4½") Bild 48 Lastösenbolzen (3") 1. Hinterer Stützbock Knopf Befestigen Sie die hinteren Stützböcke mit vier Verfahren Lastösenbolzen (4½") und vier Splints im letzten Loch an den Ständern. Setzen Sie die vorderen Stützböcke umgedreht in den Rahmen in der Nähe der vorderen Vergurtungsstellen ein...
Seite 37
Produktübersicht g516736 Bild 49 1. Hauptabschnittschalter 6. Spülschalter (optional) 2. Schalter für linken, mittleren und rechten Abschnitt 7. Sonic Boom-Schalter (optional) 3. Hubschalter für Auslegerabschnitt 8. Dosierungsschalter 4. InfoCenter 9. Rührwerkschalter 5. Druckmanometer Bedienelemente mit Automatikgetriebe besitzen, verwenden Sie bitte weiterhin das InfoCenter mit drei Tasten.
Seite 38
Hauptabschnittschalter Der Hauptabschnittschalter (Bild 49) befindet sich an der Seite des Bedienfelds rechts vom Bedienersitz. Mit dem Schalter schalten Sie das Sprühsystem ein oder aus. Betätigen Sie den Schalter, um das Sprühsystem zu aktivieren oder zu deaktivieren. Schalter für linken, mittleren und rechten Abschnitt Die Schalter für den linken, mittleren und rechten Abschnitt befinden sich am Bedienfeld...
Seite 39
Hinweis: Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe: Das Rührwerk funktioniert nur, wenn die Zapfwelle eingekuppelt und die Kupplung aktiviert ist und der Motor im Leerlauf läuft. Wenn Sie das Sprühfahrzeug anhalten und das Rührwerk eingeschaltet sein muss, schieben Sie den Geschwindigkeitsbereichshebel in die -Stellung, lassen die Kupplung kommen, EUTRAL aktivieren die Feststellbremse und stellen die...
Seite 40
Überkreuzmuster angeordneten Auslegern Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für dieses Fahrzeug angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com...
Seite 41
Betrieb Chemikaliensicherheit Die im Sprühsystem verwendeten Chemikalien Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte können für Sie, Unbeteiligte und Tiere gefährlich Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und und giftig sein und können Pflanzen, Flächen oder Bedienerposition. anderes Eigentum beschädigen. Hinweis: Wenn Sie das Fahrzeug mit montiertem •...
Seite 42
• Blasen Sie nicht in die Sprühdüsen oder nehmen des Chemikalienherstellers und den lokalen sie in den Mund, um sie zu reinigen. Vorschriften. • • Waschen Sie sich immer die Hände und andere Chemikalien und Dämpfe sind gefährlich. Betreten nicht geschützte Körperteile, sobald Sie den Sie nie den Behälter oder stecken Sie den Kopf Umgang mit Chemikalien abgeschlossen haben.
Seite 43
InfoCenter-Symbole Menü Behälter ist leer (weniger als 10 % Volumen) Nach oben/unten blättern Das Behältervolumen ist gering (10 % bis 29 %) Nach links/rechts blättern Behältervolumen ist halb voll (30 % bis 69 %) Taste „Vorheriger Bildschirm“ Das Behältervolumen ist voll (70 % bis 100 %) Wert verringern Erhöhen Sie das Behältervolumen um...
Seite 44
Übersicht der Menüs Um auf das InfoCenter-Menüsystem zuzugreifen drücken Sie auf dem Hauptbildschirm die Zurück-Taste. So gelangen Sie zum Hauptmenü. In den folgenden Tabellen finden Sie eine Übersicht über die in den Menüs verfügbaren Optionen. Geschützt unter Geschützte Menüs – nur durch PIN Eingabe erreichbar Hauptmenü...
Seite 45
Maschinenstörungen. Weitere Informationen zum Fehler-Menü und den im Menü enthaltenen Angaben finden Sie in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler. Hours Zeigt die Gesamtbetriebsstunden der Maschine, des Motors und der Zapfwelle an, sowie die Transportstunden der Maschine und fälligen Kundendienst.
Seite 46
Hinweis: Der werkseitig voreingestellte PIN-Code für Ihre Maschine ist entweder 0000 oder 1234. Wenn Sie den PIN-Code geändert und vergessen haben, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Blättern Sie vom Hauptmenü zu Einstellungen und drücken Sie die Auswahltaste. g510564 Bild 55 Blättern Sie im Menü...
Seite 47
Einstellen des Sprühbehälterhinweises Maschineneinstellungen auswählen. Sprühbehälterhinweis auswählen. g517324 Bild 57 Geben Sie mit den Richtungstasten eine Mindestmenge im Behälter an, bei der die Warnung beim Sprühen angezeigt wird. Einstellen der Auslegergrößen Maschineneinstellungen auswählen. Wählen Sie den Ausleger, den Sie aktualisieren möchten. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Größe des Auslegers in Schritten von 2,5 cm zu ändern.
Seite 48
g517327 Bild 58 Die Bildschirme für Gesamt- und Teilfläche Diese Bildschirme zeigen: • Gesprühte Fläche (Ar, Hektar oder 1000 Fuß • Gesprühtes Volumen (amerikanische Gallonen oder Liter) Informationen zur Fläche und Volumen werden akkumuliert, bis Sie sie zurücksetzen. Verwenden Sie eine einzelne Teilfläche für jede Sprühaufgabe an Ihrem Standort.
Seite 50
InfoCenter-Hinweise Bedienerhinweise werden automatisch auf dem InfoCenter-Bildschirm angezeigt, wenn für eine Maschinenfunktion eine zusätzliche Aktion erforderlich ist. Beispiel: Wenn Sie auf das Fahrpedal treten und versuchen, den Motor anzulassen, wird ein Hinweis angezeigt, dass das Fahrpedal in der N -Stellung EUTRAL sein muss.
Seite 51
Autoreifen, d. h. sie erfordern geringeren Druck, um eine Verdichtung der Grünfläche und Beschädigungen zu vermeiden. • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals. •...
Seite 53
Druckfiltertabelle (cont'd.) Sprühdü- Maschengröße Filterfarbcode sen-Farbcode des Siebs* (Durchfluss- menge) Nach Bedarf für Braun Chemikalien mit höherer Viskosität oder Lösungen mit höheren Dosierungen *Die Maschengröße der Druckfilter in dieser Tabelle basiert auf Sprühchemikalien oder Lösungen, die eine g214240 Viskosität haben, die Wasser entspricht. Bild 64 Maschengröße, Dosierung Wichtig:...
Seite 54
Füllen des Behälters Füllen des Frischwasserbehälters Wichtig: Verwenden Sie im Frischwasserbehälter kein Brauchwasser. Hinweis: Mit dem Frischwasserbehälter können Sie versehentlich auf die Haut, in die Augen oder auf andere Oberflächen gelangte Chemikalien abwaschen. Füllen Sie den Frischwasserbehälter immer mit sauberem Wasser, bevor Sie mit Chemikalien umgehen oder diese mischen.
Seite 55
Wichtig: Verwenden Sie (falls möglich) im Sprühbehälter kein Brauchwasser. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die verwendeten Chemikalien mit Viton kompatibel sind (der Aufkleber des Herstellers sollte eine Unverträglichkeit ausweisen). Wenn Sie Chemikalien verwenden, die nicht mit Viton kompatibel sind, werden die O-Ringe im Sprühfahrzeug beschädigt, und es können undichte Stellen auftreten.
Seite 56
Hinweis: Für das Kalibrieren des Sprühfahrzeug- flusses für Maschinen ohne Gasbedienungssperre werden zwei Personen benötigt. Vorbereiten des Sprühsystems Schalten Sie das Getriebe in die -Stellung. EUTRAL Aktivieren Sie die Feststellbremse und lassen Sie den Motor an. Schalten Sie die Sprühpumpe ein und aktivieren das Rührwerk.
Seite 57
Hinweis: Wenn Sie mit dem Auffangtest die in der Tabelle Es ist zulässig, wenn die während unten aufgeführten Werte erhalten haben, der Kalibrierung angezeigten Gallonen nicht stellen Sie den Schalter für die Dosierungssperre mit der im InfoCenter eingegebenen bekannten in die Stellung.
Seite 58
Kalibrieren der Einstellen der Abschnittsicher- heitsventile Sicherheitsventile des Stellen Sie die Dosierung mit dem Abschnitts Dosierungsschalter gemäß der folgenden Tabelle ein. Kalibrieren Sie den Sprühfluss, die Geschwindigkeit und stellen Sie die Abschnittsicherheitsventile Düsendosierungstabelle ein, wenn Sie das Sprühfahrzeug zum ersten Mal Düsenfarbe SI (metri- Englisch...
Seite 59
Schalten Sie alle Abschnittsschalter ab. Schalten Sie das Getriebe in die -Stellung. EUTRAL Schalten Sie die Sprühpumpe ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse und lassen Hinweis: Die Kalibrierung ist jetzt den Motor an. abgeschlossen. Schalten Sie die Sprühpumpe ein. Einstellen der Rührwerk- Stellen Sie die Motordrehzahl wie folgt ein: •...
Seite 60
Hinweis: Die andere Person sammelt die Proben von den Sprühdüsen ein. • Treten Sie bei Maschinen mit optionaler Gasbedienungssperre das Fahrpedal durch, bis die maximale Motordrehzahl erreicht ist, und aktivieren Sie die Gasbedienungssperre, siehe Bedienungsanleitungen für die Workman-Handgasbedienung. Stellen Sie den Griff am Sicherheitsventil des Hauptabschnitts ein, um die Rührwerkstärke im Behälter zu steuern (Bild...
Seite 61
Verwenden Sie die Maschine nie bei möglichen nur langsam. Gewittern. • Sprühen Sie nie, wenn sich Personen, • Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes insbesondere Kinder oder Haustiere, in der Nähe Zubehör und zugelassene Anbaugeräte. aufhalten. • Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen ein.
Seite 62
Sprühfahrzeugs reinigen. Dies trägt zu einer langen und problemlosen Nutzungsdauer des Sprühfahrzeugs bei. Für den Einsatz des Multi Pro WM Sprühfahrzeugs müssen Sie zuerst den Sprühbehälter füllen, die Lösung anschließend auf den Arbeitsbereich auftragen und zum Schluss den Behälter reinigen.
Seite 63
Sprühen Stellen Sie nach dem Sprühen den Hauptabschnittschalter in die A -Stellung, um alle Schalter der Sprühabschnitte abzuschalten. Verwenden des Sprühfahrzeugs Kuppeln Sie den Zapfwellenschalter aus (Modelle der Serie HD mit manuellem Getriebe). Wichtig: Verwenden Sie das Rührwerk, wenn Sie eine Lösung in den Behälter gefüllt haben, um zu Rasenpflegevorkehrungen gewährleisten, dass die Chemikalien gut gemischt...
Seite 64
Positionieren der Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Sprühabschnitte Heben Sie einen der äußeren Sprühabschnitte mit den Hubschaltern für den Auslegerabschnitt Mit den Hubschaltern für den Auslegerabschnitt am Bedienfeld des Sprühfahrzeugs bewegen Sie die äußeren Sprühabschnitte zwischen der Heben Sie den anderen äußeren Transport- und der Sprühstellung, ohne dass Sie Sprühabschnitte mit den Hubschaltern...
Seite 65
Tipps für das Sprühen sind, um eine Beschädigung des Hubzylinders zu verhindern. • Achten Sie darauf, dass sich die gesprühten Bereiche nicht überschneiden. • Achten Sie auf verstopfte Düsen. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Düsen. • Stoppen Sie den Sprühfluss mit dem Hauptabschnittschalter, bevor Sie das Sprühfahrzeug anhalten.
Seite 66
Leitungen austrocknen oder sich verdicken und die Pumpe und andere Komponenten verstopfen. Verwenden Sie das zugelassene Spülkit für diese Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für weitere Informationen. Reinigen Sie das Sprühsystem nach jedem Sprühen. So reinigen Sie das Sprühsystem gründlich: •...
Seite 67
Reinigen des Saugfilters • Verwenden Sie die von den Chemikalienherstellern empfohlenen Reiniger und Neutralisierungsmittel. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder • Verwenden Sie für den letzten Spülgang täglich—Reinigen Sie den sauberes Wasser (ohne Reinigungs- oder Saugfilter. Reinigen Sie den Neutralisierungsmittel). Saugfilter (häufiger, wenn Sie Füllen Sie den Behälter mit mindestens 190 L benetzbares Pulver verwenden).
Seite 68
Wichtig: Ersetzen Sie einen beschädigten Entfernen Sie den Druckfiltereinsatz (Bild 80). oder nicht mehr zu reinigenden Filter. Reinigen Sie den Druckfiltereinsatz mit Setzen Sie den Saugfilter in das Filtergehäuse sauberem Wasser. ein, bis er fest sitzt. Wichtig: Ersetzen Sie einen beschädigten Fluchten Sie den Schlauch und das oder nicht mehr zu reinigenden Filter.
Seite 69
Konditionieren des Reinigen Sie den Düsenfilter mit sauberem Wasser. Sprühsystems Wichtig: Ersetzen Sie einen beschädigten oder nicht mehr zu reinigenden Filter. Wartungsintervall: Nach jeder Verwen- dung—Konditionieren Sie das Setzen Sie den Düsenfilter ein (Bild 81). Sprühsystem nach jedem täglichen Einsatz. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig sitzt.
Seite 70
Sprühen des Konditionierers Lassen Sie den Konditionierer und die Wasserlösung für drei Minuten oder Empfohlenes Werkzeug: Ein durchsichtiger länger zirkulieren. Fangbehälter. Fahren Sie mit der Maschine auf den Bereich mit dem Ablasspad und aktivieren Sie die Feststellbremse. Senken Sie die äußeren Auslegerabschnitte ab. Stellen Sie den linken, mittleren und rechten Abschnittschalter und den Hauptabschnittschalter in die E...
Seite 71
• Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit der Maschine nicht ein. Lassen Sie die Fahrgeschwindigkeit von ◊ Sicherheitsbrillen, Schutzbrillen und Gesichtsmaske einem Toro-Kundendienst prüfen, damit Sie die Betriebssicherheit und den einwandfreien Zustand ◊ Schutzanzug der Maschine sicherstellen. ◊ Atmungsgerät oder Filtermaske •...
Seite 72
unter solchen Bedingungen führt zum Verlust Ihrer Garantieansprüche. • Stützen Sie die Maschine mit Achsständern ab, wenn Sie Arbeiten unter der Maschine ausführen. • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Behälterriemen. Bei jeder Verwendung •...
Seite 73
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und den Leerlauf. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Motorölstand, bevor Sie den Behälter auffüllen.
Seite 74
Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten ACHTUNG g022366 Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss Bild 82 stecken lassen, könnte eine andere Person 1. Schraube (½" x 1½") 2. Sicherungsmutter (½") den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Klappen Sie die Auslegersektion nach vorne Ziehen Sie vor dem Beginn von entlang des Behälters, um das Gewicht...
Seite 75
Schmierung der Zylindertrommel und auf dem Ende der Zylinderstange aufliegen (Bild 84). Einfetten der Sprühpumpe Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP 461 Lokalisieren Sie die Schmiernippel an der Sprühpumpe. Hinweis: Die Sprühpumpe des Sprühfahrzeugs befindet sich in der Nähe des Maschinenhecks. g009164 Bild 84 1.
Seite 76
Einfetten der Ausleger- Warten der elektrischen scharniere Anlage Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Hinweise zur Sicherheit der Wichtig: Wenn Sie das Scharnier des Auslegers mit Wasser reinigen, entfernen Sie das Wasser Elektroanlage und Rückstände vom Scharnier und tragen Sie neues Fett auf. •...
Seite 77
Wartung der Spritzanlage Prüfen der Schläuche Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Prüfen Sie jeden Schlauch im Sprühsystem auf Risse, undichte Stellen und andere Beschädigungen. Prüfen Sie gleichzeitig die Anschlüsse und Anschlussstücke auf ähnliche Beschädigungen.
Seite 78
Wechseln des Düsenfilters Hinweis: Ermitteln Sie die passende Maschenweite des Düsenfilters, der für die jeweilige Anforderung ausgelegt ist; siehe Auswählen eines Düsenspitzenfilters (optional) (Seite 53). Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen die Sprühpumpe und den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Seite 79
Teile angesehen, die abgenutzt werden, und sind nicht (außer bei einem Defekt) von der Gerätegarantie abgedeckt. g242083 Bild 92 Lassen Sie die folgenden internen Pumpenteile 1. Nylonbüchsen 4. Endkanal (mittlerer von einem offiziellen Toro-Vertragshändler auf Rahmen) Beschädigungen prüfen: 2. Schwenkhalterung 5. Bundbolzen • Pumpenmembran 3. Sicherungsbundmutter 6.
Seite 80
Waagerechtes Einstellen der Ausleger Mit den folgenden Schritten können Sie die Aktuatoren am mittleren Ausleger einstellen, damit der linke und rechte Ausleger waagerecht bleiben. Fahren Sie die Ausleger in die Sprühstellung aus. Nehmen Sie den Splint vom Lagerbolzen ab (Bild 93).
Seite 81
Reinigung mit nur wenig Widerstand drehen. Sollte dies nicht der Fall sein, ersetzen Sie sie. Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Montieren Sie das Durchflussmessgerät. Maschine kein Brack- oder wiederaufbereitetes Prüfen Sie mit einem niedrigen Luftdruck Wasser. (0,34 bar), dass sich die Turbine ungehindert dreht.
Seite 82
Einlagerung Wichtig: Sie können das Fahrzeug mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die Maschine Sicherheit bei der nie mit einem Hochdruckreiniger. Durch hohen Wasserdruck kann die elektrische Einlagerung Anlage beschädigt und das Fett an den Reibungsstellen weggespült werden. •...
Seite 83
Teile oder wechseln sie aus. Prüfen Sie den Zustand alle Sprühschläuche. Hinweis: Wechseln Sie abgenutzte oder beschädigte Schläuche aus. Ziehen Sie alle Schlauchanschlussstücke fest. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen können.
Seite 84
Vorbereiten der Maschine GEFAHR für die Wartung Der Sprühbehälter stellt eine Gefahrenstelle mit gespeicherter Energie dar. Wenn der Führen Sie den Druckmessschlauch in das Behälter bei der Montage oder dem Ausbau Schnelltrenn-Anschlussstück ein, bis er nicht richtig festgehalten wird, kann er vollständig sitzt (Bild 97).
Seite 85
Vorbereiten der mittleren Konsole Befestigen Sie die Konsole an der Halterung und befestigen den Lagerbolzen mit dem Klemmen Sie die Batteriekabel von der Batterie Lastösenbolzen an der Halterung (Bild 98). ab, siehe 6 Trennen der Batterie (Seite 17). Trennen Sie den Sicherungskasten des Sprühfahrzeugs vom Sicherungskasten der Maschine ab und trennen die Kabel zwischen den zwei Sicherungsblöcken ab, siehe...
Seite 86
Anbringen der Stützböcke Kapazität der Hebevorrichtung: 408 kg Fluchten Sie den vorderen Stützbock mit der Stützbockaufnahme vorne am Behälter aus (Bild 99). g028422 Bild 99 1. Lastösenbolzen (½" x 3") 4. Sicherungsstift (5/32" x 2⅝") g028423 Bild 100 2. Stützbockaufnahme 5.
Seite 87
Verlängerung der Stützböcke, um die Stützböcke Serie Workman HD und HDX mit auszufahren. manuellem Getriebe die Zapfwelle von der Getriebezapfwelle ab, siehe Installationsanleitungen für das Finishingkit für das Sprühfahrzeug Multi Pro WM, Workman-Nutzfahrzeug mit manuellem Getriebe. • Schließen Sie das Geschwindigkeits- sensorkabel ab, siehe Anschließen des...
Seite 88
4. Stellen Sie das Abschnittsicherheits- eingestellt. ventil ein. 5. Beschädigtes Abschnittventil. 5. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. 6. Die Elektrik ist beschädigt. 6. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Ein Abschnitt kann nicht abgestellt 1. Das Abschnittventil ist beschädigt.
Seite 89
Schaltbilder g209531 Flussdiagramm, Sprühsystem (Rev. B)