Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM SurfaceLine TM611 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM SurfaceLine TM611:

Werbung

iTHERM SurfaceLine TM611
Endress+Hauser
2
Sicherheitshinweise
2.1
Anforderungen an das Personal
Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende
Bedingungen erfüllen:
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig-
keit entspricht.
Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation sowie Zertifi-
kate (je nach Anwendung) lesen und verstehen.
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
Das Bedienpersonal muss folgende Bedingungen erfüllen:
Entsprechend den Aufgabenanforderungen vom Anlagenbetreiber eingewiesen und
autorisiert.
Anweisungen in dieser Anleitung befolgen.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in diesem Dokument beschriebene Gerät ist zur nicht-invasiven Temperaturmessung
in industriellen Anwendungen vorgesehen. Es kann je nach Ausführung als Industrie- oder
Kabelthermometer konfiguriert und mit einem Koppelelement an den Prozess angebracht
werden. Die Verantwortung für die Auswahl des Thermometers (RTD und TC) zum siche-
ren Betrieb der Messstelle obliegt dem Betreiber.
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung entstehen. Das Gerät ausschließlich zur nicht-invasiven Tempera-
turmessung verwenden.
2.3
Arbeitssicherheit
VORSICHT
L
Am Thermometer, sowie im Anschlusskopf, können extreme Temperaturen (heiß
oder kalt) vorkommen. Es besteht Verbrennungsgefahr und die Gefahr von Sachschä-
den.
Entsprechende Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
L
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät mit feuchten Händen: Es besteht erhöhte Strom-
schlaggefahr.
Entsprechende Schutzausrüstung tragen.
2.4
Betriebssicherheit
Beschädigung des Geräts!
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Sicherheitshinweise
7

Werbung

loading