Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM SurfaceLine TM611 Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM SurfaceLine TM611:

Werbung

Elektrischer Anschluss
16
s
1
Koppelelement
2
Wärmeisolierung
E
Halsrohrlänge
s
Stärke der Isolierung
Die maximal zulässige Stärke der Isolierung ist von der Halsrohrlänge E abhängig und
kann anhand folgender Formel berechnet werden:
Anschlusswinkel
90 °
20 °
30 °
40 °
5.4
Montagekontrolle
 Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtprüfung)?
 Ist das Gerät geeignet fixiert?
 Entspricht das Gerät den Messstellenspezifikationen, wie z. B. Umgebungstemperatur, Messbereich?
6
Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Kurzschlussgefahr - kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen.
Auf Beschädigungen an Kabeln und Leitungen, sowie an Verbindungsstellen prüfen.
HINWEIS
ESD - Electrostatic discharge. Klemmen vor elektrostatischer Entladung schützen.
Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik
führen.
Angaben für den elektrischen Anschluss siehe technische Dokumentation des jeweili-
gen iTEMP-Transmitters.
6.1
Anschlussbedingungen
Zur Verdrahtung des iTEMP-Kopftransmitters mit Schraubklemmen ist ein Kreuzschlitz-
Schraubendreher, z. B. Pozidriv Z1, erforderlich. Die Verdrahtung der Push-in Klemmen
erfolgt ohne Werkzeug.
iTHERM SurfaceLine TM611
1
2
Formel
0,85 x Halsrohrlänge E
0,33 x Halsrohrlänge E
0,46 x Halsrohrlänge E
0,54 x Halsrohrlänge E
A0055913
Endress+Hauser

Werbung

loading