Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM SurfaceLine TM611 Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM SurfaceLine TM611:

Werbung

iTHERM SurfaceLine TM611
Endress+Hauser
6.3
Messgerät anschließen
Bei der Verdrahtung eines eingebauten iTEMP-Kopftransmitters wie folgt vorgehen:
1. Kabelverschraubung und Gehäusedeckel am Anschlusskopf oder am Feldgehäuse öff-
nen.
2. Leitungen durch die Öffnung der Kabelverschraubung führen.
3. Leitungen gemäß dem elektrischen Anschluss des jeweiligen Kopftransmitter
anschließen. Ist der Kopftransmitter mit Push-in-Klemmen ausgestattet, das Kapitel
"An Push-in-Klemmen anschließen" besonders beachten.
4. Kabelverschraubung wieder anziehen und den Gehäusedeckel schließen.
Bei der Verdrahtung des Kabelthermometers wie folgt vorgehen:
Leitungen gemäß dem elektrischen Anschluss des jeweiligen Kabelthermometer
anschließen →  19.
Um Anschlussfehler zu vermeiden, in jedem Falle vor der Inbetriebnahme das Kapitel
"Anschlusskontrolle" beachten!
6.3.1
An Schraubklemmen anschließen
Maximales Drehmoment für Schraubklemmen = 0,35 Nm (¹⁄₄ lbf ft), Schraubendreher:
Pozidriv Z1
6.3.2
An Push-in-Klemmen anschließen
A
 11
Anschluss Push-in-Klemmen
Pos. A, Massivleiter:
1. Leiterende abisolieren. Abisolierlänge min. 10 mm (0,39 in).
2. Leiterende in die Klemmstelle einführen.
3. Verbindung mit leichtem Ziehen am Leiter überprüfen, wenn notwendig ab 1. wie-
derholen.
Pos. B, Feindrähtige Leiter ohne Aderendhülse:
1. Leiterende abisolieren. Abisolierlänge min. 10 mm (0,39 in).
2. Hebelöffner nach unten drücken.
B
2.
3.
C
1.
2.
Elektrischer Anschluss
4.
5.
3.
A0039468
21

Werbung

loading