CP – Anzeige Teilzykluszähler
→
→
ENTER
ZP – Rücksetzen des Teilzyklenzählers
→
→
ENTER
2"
Für einen störungsfreien Betrieb wird empfohlen, den Teilzykluszähler zurückzusetzen:
• nach jeder Wartungsmaßnahme;
• nach jeder Neueinstellung des Intervalls für den Wartungsalarm.
CA - Einstellung des Wartungsalarms (Werkseinstellung - Alarm deaktiviert: 0�0 00� 00)
Es besteht die Möglichkeit, die gewünschte Zykluszahl (für den Teilzykluszähler) für die
Meldung des Wartungsalarms festzulegen.
ACHTUNG: Bei Erreichen der festgelegten Zykluszahl wird am Display die
Alarmmeldung
OA – Wahl des Anzeigemodus für den Wartungsalarm
• 00 - Displayanzeige (Alarmmeldung
• 01 - Anzeige auf Blinklicht (bei stillstehendem Antrieb 4-maliges Blinken,
das alle Stunden wiederholt wird) und am Display (Alarmmeldung
CH – Anzeige des Stundenzählers der Stromversorgung
→
→
ENTER
BH - Anzeige des Zählers für die Stromversorgungsstunden über Akku
→
→
ENTER
SV – Speicherung der Anwenderkonfiguration im Speichermodul der
elektronischen Steuerung
→
→
;
ENTER
UP
ACHTUNG: Blinkt auf dem Display
möglicherweise nicht installiert.
RC – Laden der Konfiguration
→
→
;
ENTER
UP
Die vorher gespeicherten benutzerdefinierten Konfigurationen
und
können in das Speichermodul der elektronischen Steuerung
geladen werden.
RL – Laden der zuletzt eingestellten Konfiguration
→
→
ENTER
2"
Die elektronische Steuerung speichert automatisch die zuletzt eingestellte Konfiguration
und lässt sie im Speichermodul oder auf der MicroSD-Karte gespeichert.
Im Falle eines Schadens oder bei Austausch der elektronischen Steuerung kann die letzte
Konfiguration des Antriebs wieder hergestellt werden, indem das Speichermodul oder die
MicroSD-Karte eingesetzt und die zuletzt eingestellte Konfiguration geladen wird.
→
→
eingeblendet.
)
→
→
→
→
→
→
→
DOWN
ENTER
2"
(Beispiel)
, ist das Speichermodul
→
→
→
DOWN
ENTER
2"
(Beispiel)
46
→716 Manöver (Beispiel)
).
→215 Stunden (Beispiel)
→215 Stunden (Beispiel)