DT - Einstellung der Erfassungszeit des Hindernisses [s/100]
• 10 bis 60 s/100 in Intervallen von 1 s/100
HINWEIS: Die Einstellung des Parameters erfolgt in Hunderts-
telsekunden
MP - Start bei Höchstleistung�
• ON - Während des Anlaufs erhöht sich der Schub auf die Widerstände
auf den Höchstwert
• OF - Während des Anlaufs wird der Schub auf die Widerstände geregelt
durch
-
OT - Auswahl der Hindernisart
• 00 - Überstrom- oder Tor steht
• 01 - Nur Überstrom
• 02 - Nur Tor stillstehend
IO - Konfiguration der Eingänge/Ausgänge
Im Menü können Sie die Ein-/Ausgabefunktionen der Automatisierung konfigurieren.
Parameter
FA - Wahl des Öffnungsendschalter-Modus
• NO - Keine
• SX - Stopp-Endschalter (nach der Aktivierung stoppt der Flügel seine Bewegung)
• PX - Näherungsendschalter (nach Aktivierung setzt der Flügel seine
Bewegung bis zum Anschlag fort, und jedes Hindernis wird als An-
schlag angesehen).
FC - Wahl des Schließungsendschalter-Modus
• NO - Keine
• SX- Stopp-Endschalter (nach der Aktivierung stoppt der Flügel seine Bewegung)
• PX - Näherungsendschalter (nach Aktivierung setzt der Flügel seine
Bewegung bis zum Anschlag fort, und jedes Hindernis wird als An-
schlag angesehen).
R9 - Terminal 9 Betriebsmodus
• OF - Deaktiviert
• 9P - Die Öffnung des Eingangs verursacht einen dauerhaften Stopp
• 9T - Das Öffnen des Eingangs verursacht einen vorübergehenden Stopp,
beim Schließen des Kontakts wird die automatische Schließzeit aktiviert,
falls sie freigegeben ist
• HR - Bei offenem Eingang funktioniert der Antrieb mit Totmannmodus
T5 - Betriebsart Klemme 5
Dieser Parameter ist der Funktionalität des Terminals 30-5 zugeordnet
• 1-5 - Schrittbetrieb
• 1-3 - Öffnung
64 - Funktionsweise des Befehls für einen Sicherheitsstopp/eine
Sicherheitsverriegelung
• 1-4 - Schließen
• 1-6 - Sicherheitsstopp
AM - Funktionsweise der Steckkarte AUX1
• 1-5 - Schrittbetrieb
• 1-3 - Öffnung
20 - Teilöffnungsbefehl (Klemme 30-20)
• P3 - Teilöffnungsbefehl
• 1-2 - Aktivierung automatische Schließung
.
Beschreibung
38
...
Verfügbare
Auswahlmög-
lichkeiten