30/44
Montage
Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13
Fehlende Dichtungen und Verschlüsse!
Verlust der Schutzklasse IP65. Flüssigkeiten und Fremdkörper können eindringen
und das Regelventil zerstören.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse der
f
Steckverbindungen dicht sind.
Anschließen oder Ziehen von Steckern unter Spannung!
Regelventil kann zerstört werden.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei, bevor Sie das Regelventil
f
montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
Achten Sie auf wartungsfreundlichen Einbau, d. h. einfachen Zugang zu den
f
Anschlussleitungen. Freier Zugriff auf die Anschlussseiten muss gewährleistet
sein.
Notieren Sie sich vor dem Einbau die Angaben auf dem Typschild. Falls
f
Typschilder nach dem Einbau nicht mehr sichtbar oder lesbar sind, haben Sie so
jederzeit schnellen Zugriff auf diese Angaben.
Spannungsversorgung
Für die Versorgungsspannung des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet-Basis müssen
Funktionskleinspannungen mit elektrischer Trennung (PELV oder SELV) gem.
VDE0100, Teil 410 verwendet werden.
Durch die externe Spannungsversorgung muss sichergestellt werden, dass die für
das Regelventil mit IAC-Multi-Ethernet-Elektronik definierten Spannungsgrenzen,
auch im Fehlerfall, nicht überschritten werden. PELV-Netzteile gemäß EN 60204,
Abschnitt 6.4.2 erfüllen diese Anforderungen.
Schließen Sie nur Spannungen und Stromkreise an, die sichere Trennung zu
gefährlichen Spannungen haben. Sichere Trennung wird beispielsweise durch
Trenntransformatoren, sichere Optokoppler oder netzfreien Batteriebetrieb erreicht.
Bei der Berechnung der PFH (Wahrscheinlichkeit für einen gefährlichen Ausfall
pro Stunde) der Sicherheitsfunktion, muss die PFH der externen
Spannungsversorgung ebenfalls berücksichtigt werden.
Halten Sie die Verbindung so kurz wie möglich. Spannung 18-36 V mit einer
Restwelligkeit <1,5 Vpp, I = 4 A.
Versorgung externer Komponenten
Bei Versorgung eines 24 V-Encoders muss die Eingangsspannung der IAC-Multi-
Ethernet den Anforderungen des Encoders entsprechen (z. B.: 24 V ±5 %,
Restwelligkeit <500 mV). Analoge Komponenten wie Druckmessdosen können
direkt über die Buchsen X2M1 bzw. X2M2 versorgt werden.
Voraussetzung: Die Versorgung des IAC-Multi-Ethernet entspricht den
Anforderungen der Druckmessdose. Weitere Hinweise über Ströme etc.
entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
HINWEIS