Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln (120 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth 4WRPDH
Seite 1
Regelventil mit integriertem digitalem Achs-Controller (IAC- Multi-Ethernet) und Ethernet- Schnittstelle Typ 4WRPDH Typ 4WRLD Betriebsanleitung RD 29391-B/10.13 Deutsch...
Seite 3
10.2 Inspektion und Wartung 10.3 Instandsetzung Demontage und Austausch 11.1 Erforderliches Werkzeug 11.2 Demontage vorbereiten 11.3 Demontage durchführen 11.4 Vorbereitung zur Lagerung und Weiterverwendung Entsorgung 12.1 Umweltschutz 12.2 Rückgabe an Bosch Rexroth AG 12.3 Verpackungen RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 4
4/44 12.4 Eingesetzte Materialien 12.5 Recycling Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor 14.2 Störungstabelle Technische Daten Anhang 16.1 Anschriftenverzeichnis Stichwortverzeichnis Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 5
Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die mit dem Buchsymbol gekennzeichneten Dokumentationen vorliegen und Sie diese verstanden und beachtet haben. Datenblätter von Bosch Rexroth erhalten Sie über das Internet unter www.boschrexroth.com/medienverzeichnis Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen...
Seite 6
Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis VoRSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 7
SELV Separated extra-low voltage (gesonderte Kleinspannung) Speicherprogrammierbare Steuerung MTTF Mean time to dangerous failure (mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall) VARAN Versatile automation random access network (Ethernet Bussystem) EtherNet/IP EtherNet Industrial Protocol EtherCAT Echtzeit-Ethernet RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 8
Umgebung eingesetzt werden. Das Produkt ist nur für die professionelle Verwendung und nicht für die private Verwendung bestimmt. Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Dokumentation und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ auf Seite 8 vollständig gelesen und verstanden haben. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 9
Handhabung des Programms sowie erste Schritte zur Bedienung stehen im Internet unter http://www.boschrexroth.com zur Verfügung. Es wird empfohlen, an einer produktspezifischen Schulung von Bosch Rexroth teilzunehmen. Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet unter: http://www.boschrexroth.de...
Seite 10
Produktdokumentation zu entnehmen und unbedingt einzuhalten. • Bei Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, und bei Änderungen im Betriebsverhalten den IAC-Multi-Ethernet sofort stillsetzen und Störungen dem zuständigen Personal melden. • Sie dürfen das Produkt grundsätzlich nicht verändern oder umbauen. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 11
Weiterhin besteht die Gefahr schwerer Verletzung durch starken austretenden Druckflüssigkeitsstrahl. Überprüfen Sie vor Arbeiten am Regelventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis, ob die Hydraulikanlage drucklos und die elektrische Ansteuerung spannungslos ist. Entlasten Sie vor Arbeiten an Hydraulikprodukten den Druck an Maschinen und Anlagen vollständig. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 12
Elektrostatische Vorgänge, ein falsches Erdungskonzept oder fehlender Potentialausgleich können Fehlfunktionen oder unkontrollierte Bewegungen an der Maschine verursachen und dadurch zu Verletzungen führen. Sorgen Sie für richtige Erdung und sehen Sie einen ordnungsgemäßen Potentialausgleich vor. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 13
Funktionsausfällen, z. B. Überhitzung der Ventilmagnete, kommen. Dies kann schlimmstenfalls unerwartete Anlagenbewegungen zur Folge haben und somit eine Verletzungsgefahr für Personen darstellen. Setzen Sie das Regelventil nur innerhalb der dafür vorgesehenen Umgebungs- und Fluidtemperaturen ein. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 14
4 gemäß EN 13849-1 kann das Regelventil mit IAC-Multi-Ethernet-Elektronik als ein Abschaltkanal eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass für die Gesamtapplikation die entsprechenden Überwachungen/Plausibilitätsprüfungen mit dem erforderlichen DC vom Anwender vorgesehen bzw. in einer übergordneten Steuerung programmiert werden müssen. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 15
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt beim Einsatz des Regelventils auf IAC- Multi-Ethernet-Basis ein nicht zu vernachlässigendes Restrisiko. Dies muss vom Maschinenintegrator für den Anwendungsfall bewertet werden. Rexroth liefert dafür die Sicherheitskennwerte des Regelventils mit IAC-Multi-Ethernet-Achsregler gemäß EN 13849-1. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 16
Der DC ist abhängig vom System und von der Verwendung einer Sicherheits-SPS (siehe Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäße Verwendung“ auf Seite 8) Durch den bestimmungsgemäßen Einsatz des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet Basis lässt sich mindestens ein CCF von 65 Punkten erreichen. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 17
Die Ansprechzeit der IAC-Multi-Ethernet Elektronik liegt bei max. 5 ms. Um die gesamte Ansprechzeit für Ventil und Elektronik zu erhalten, muss die Ansprechzeit des Ventils hinzuaddiert werden, die dem entsprechenden Ventildatenblatt zu entnehmen ist. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 18
Verwendung eines 8+4 Gerätesteckers) B1, geschaltet Hydraulik über Aktorseite Freigabesignal 3(3) 1(1) 2(2) Freigabe (18...36V) Eingänge IAC-Multi-Ethernet Ausgänge Freigabequittung P-A 8(6) Hydraulik Versorgungsseite Abb. 1: Blockschaltbild für direkt betätigte Ventile mit einem Magneten Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 19
B2, geschaltet Aktorseite über über Freigabesignal Freigabesignal 3(3) 10(4) 1(1) 2(2) Freigabe Freigabe (18..36V) Eingänge IAC-Multi-Ethernet Ausgänge Freigabe- Freigabequittung P-A quittung 9(7) 8(6) Hydraulik Versorgungsseite Abb. 2: Blockschaltbild für direktbetätigte Ventile mit zwei Magneten RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 20
Gem. Gerätesteckers) VDE0100 Teil 410 Hydraulik Aktorseite B1, geschaltet über Freigabesignal 3(3) 1(1) 2(2) Freigabe (18...36V) Eingänge IAC-Multi-Ethernet Ausgänge Freigabequittung P-A 8(6) Hydraulik Versorgungsseite Abb. 3: Blockschaltbild für vorgesteuerte Ventile (Pilotventil mit einem Magneten) Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 21
Stecken oder ziehen Sie nicht den elektrischen Steckverbinder, solange die Spannungsversorgung eingeschaltet ist. Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration. Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder unsachgemäßer Handhabung. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 22
Prüfen Sie den Lieferumfang auf mögliche Transportschäden, siehe Abschnitt „6 Transport und Lagerung“ auf Seite 25. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Bosch Rexroth AG, siehe Abschnitt „16.1 Anschriftenverzeichnis“ auf Seite 41. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 23
über Ethernet zum IAC-Multi-Ethernet gesendet. Die Verbindung von Anwenderprogramm und Datensätzen wird Projekt genannt. Der IAC-Multi-Ethernet umfasst verschiedene Reglerfunktionen, die im Datenblatt beschrieben werden. 5.2.1 Anzeigen Die LED-Anzeigen und Ihre Bedeutung können Sie dem Datenblatt entnehmen. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 25
Lagern Sie das Regelventil im Regal oder auf einer Palette. Lagern Sie das Regelventil in der Originalverpackung oder vergleichbarer Verpackung, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen. Alle Anschlüsse am Regelventil müssen mit Verschlusselementen verschlossen sein. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 26
Verwenden Sie zur Lagerung die Originalverpackung. Entfernen Sie Abdeckungen an den hydraulischen Anschlüssen des Regelventils erst vor der Montage. Bei einer Lagerungsdauer über einem halben Jahr oder bei notwendigen Seetransport halten Sie bitte Rücksprache mit Bosch Rexroth. 7 Montage HINWEIS Kondenswasser! Kurzschlussgefahr Lassen Sie das Regelventil einige Stunden akklimatisieren, da sich sonst Kondenswasser im Gehäuse niederschlagen kann.
Seite 27
Betrieb lösen und durch Druck weggeschleudert werden. Dadurch kann es zu schweren Verletzungen kommen. Setzen Sie Ihre Anlage erst unter Druck, nachdem alle Verschlussschrauben und Leitungen vollständig und nach Vorgaben ordnungsgemäß montiert wurden. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 28
Beachten Sie, dass bei Verwendung anderer Schraubentypen die Anziehmomente sich verändern können. 7.7.2 Regelventil hydraulisch anschließen Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos. Schließen Sie alle Anschlüsse an, beachten Sie dabei die Betriebsanleitung der Anlage. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 29
Achten Sie bei der Montage auf Dichtheit zwischen Kabel, Kabel- und Leitungseinführung. Anschlussleitung(en) zugentlastet verlegen. Der erste Befestigungspunkt darf höchstens 15 cm von der Kabeleinführung entfernt sein. Nur Leitungen verwenden, die den Anforderungen nach Datenblatt genügen. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 30
Restwelligkeit <500 mV). Analoge Komponenten wie Druckmessdosen können direkt über die Buchsen X2M1 bzw. X2M2 versorgt werden. Voraussetzung: Die Versorgung des IAC-Multi-Ethernet entspricht den Anforderungen der Druckmessdose. Weitere Hinweise über Ströme etc. entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 31
Ausgangsfilter für Motorleitungen – großflächiger Kontakt des FU-Gehäuses zur Schaltschrankrückwand 7.7.4 Einsatzhöhe des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet-Basis Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist die bestimmungsgemäße Einsatzhöhe des Regelventils auf 2000 m beschränkt. Größere Einsatzhöhen sind nicht zulässig. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 32
Umständen die Elektronik durch Bildung von Kondenswasser beschädigt werden kann. Schalten Sie die Anlage sofort drucklos, wenn nach ordnungsgemäßer Montage dennoch Druckflüssigkeit austritt und fahren Sie mit Kapitel „14 Fehlersuche und Fehlerbehebung“ fort. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 33
Betrieb 33/44 Hydraulisches System entlüften Eine Entlüftung des Regelventils ist in der Regel nicht erforderlich. Bosch Rexroth empfiehlt jedoch eine Entlüftung des gesamten Hydrauliksystems, dabei sind folgende Punkte zu beachten: Schalten Sie vor dem eigentlichen Betrieb des Regelventils einige Mal unter reduziertem Druck (50% Betriebsdruck).
Seite 34
Prüfen Sie alle Steck- und Klemmverbindungen des Regelventils auf IAC- Multi-Ethernet-Basis mindestens einmal jährlich auf korrekten Sitz und Beschädigungen. Kontrollieren Sie Leitungen auf Bruch und Quetschungen. Lassen Sie beschädigte oder defekte Leitungen sofort austauschen! Reinigen Sie Gehäuseteile mit einem trockenen und staubfreien Tuch. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 35
Eigenmächtige Veränderungen am Regelventil auf IAC-Multi- Ethernet-Basis sind aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zulässig! Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch die Bosch Rexroth AG durchgeführt werden. Senden Sie das Gerät für Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an die in Kapitel 16.1 angegebene Service-Adresse.
Seite 36
Werkzeug. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie das Regelventil von der Ventilauflagefläche ab. Sammeln Sie die auslaufende Druckflüssigkeit im bereitgestellten Gefäß und entsorgen Sie es fachgerecht. Heben Sie das Regelventil aus der Einbaustelle. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 37
Landes. Beachten Sie zur umweltgerechten Entsorgung des Regelventils auf IAC-Multi- Ethernet-Basis die folgenden Hinweise. 12.2 Rückgabe an Bosch Rexroth AG Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zurückgegeben werden. Sie dürfen bei der Rücksendung keine unangemessenen Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten.
Seite 38
Die Materialien für Einwegverpackungen sind überwiegend Pappe, Holz und Styropor. Diese können problemlos der Verwertung zugeführt werden. Aus ökologischen Gründen sollte auf Einwegverpackungen beim Rücktransport an Bosch Rexroth verzichtet werden. 12.4 Eingesetzte Materialien Bosch Rexroth Hydraulikkomponenten enthalten keine Gefahrstoffe, die sie bei bestimmungsgemäßen Gebrauch freisetzen werden.
Seite 39
Wenn ja, welche? – Wurde das Regelventil bzw. die Maschine bestimmungsgemäß betrieben? – Wie zeigt sich die Störung? Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf. den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer. RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 40
Anzeigen und Alarme Die IAC-Multi-Ethernet-Elektronik besitzt keine sicherheitsrelevanten Anzeigen oder Alarme. Die LED-Anzeigen dienen lediglich zur Beurteilung des nicht sicherheitsrelevanten Busverkehrs. 15 Technische Daten Die Technischen Daten des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet-Basis finden Sie im Datenblatt. Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 41
Bestelladresse für Zubehör und Hydraulikventile Zentrale: Bosch Rexroth AG Zum Eisengießer 1 97816 Lohr am Main Deutschland Telefon +49 (9352) 18 - 0 E-Mail info@boschrexroth.de Die Adressen unserer Landesvertretungen und Vetriebsgesellschaften finden Sie unter www.boschrexroth.com/adressen RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 42
▶ U Fehlerspeicherung Funktionskleinspannung übergeordnete Steuerungslogik Funktionsprüfung ▶ G Geberschnittstelle Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6- 2006 Gewährleistung ▶ H H-Side-Schalter ▶ I IndraWorks IP-Schutzklasse ▶ L Lagetemperaturbereich Lieferumfang ▶ P PE-Anschluss Potentialausgleich ▶ Q Qualifikation Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13...
Seite 43
Stichwortverzeichnis 43/44 RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG...
Seite 44
Bosch Rexroth AG Zum Eisengießer 1 97816 Lohr am Main Germany Tel. +49 9352 18-0 info@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 29391-B/10.13...