Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth 4WRPDH Betriebsanleitung Seite 16

Regelventil mit integriertem digitalem achs-controller (iacmulti-ethernet) und ethernetschnittstelle

Werbung

16/44
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13
2.7.2 Grenzen der sicherheitsbezogenen Teile
Beurteilung des IAC-Multi-Ethernet-Achsreglers nach ISO 13849-2:
• Ein Ventil mit Achsregler IAC-Multi-Ethernet ist für die Abschaltung eines Kanals
nach EN 13849-1 geeignet. Dabei ist eine geeignete Steuerung vorzusehen, die
die Plausibilitätsprüfung zwischen dem richtungsabhängigen Freigabeeingang des
Achsreglers IAC-Multi-Ethernet und dem vom IAC-Multi-Ethernet ausgegebenen
richtungsabhängigen Signal „Freigabequittung" prüft (siehe Kapitel 2.7.1).
• Auch das Ventil mit Achsregler IAC-Multi-Ethernet kann ausfallen bzw. es können
Fehlerzustände unentdeckt bleiben, so dass anforderungsabhängig geeignete
systemtechnische Maßnahmen entsprechend EN 13849-1 vorzusehen sind (siehe
Kapitel 2.7.1).
• Ein Ventil mit Achsregler IAC-Multi-Ethernet ist unter reiner Verwendung der
Freigabe, ohne zyklische Auswertung der Freigabequittung, als Abschaltelement
gemäß Kategorie 1 nicht geeignet. Die Anforderungen für die zyklische Auswertung
sind gemäß der spezifischen Anwendung zu beachten.
2.7.3 Restrisiken/Fehlerzustände
• Folgende Restrisiken bzw. Fehlerzustände sind möglich und müssen
systemtechnisch durch geeignete Gegenmaßnahmen berücksichtigt werden.
• Totalausfall der Elektronik des IAC-Multi-Ethernet-Achsreglers
• Fehlerhafte Ausgabe von Betriebszuständen
• Ausfall der Freigabeeingänge oder Freigabequittungsausgänge
• Verzögerte Reaktion auf Signalwechsel
• Unkontrollierte Ventilkolbenbewegungen (können z. B. zu unkontrollierten
Zylinderbewegungen führen)
• Undefiniertes Verhalten der IAC-Multi-Ethernet-Elektronik bei Vorgabe der Signale
„Freigabe P-A" bzw. „Freigabe P-B" im Übergangsbereich (5...15 V nach IEC 61131-
2:2008, Typ 1)
• Erschwerte Pegelerkennung der Freigabequittung und damit nicht gegebene
Sicherheitsfunktion, falls die Freigabequittungsausgänge nicht an Strom ziehende
Eingänge nach IEC 61131-2:2008 (Typen 1, 2 oder 3) angeschlossen werden.
• Absicherung des Kurzschlussfalls des IAC-Multi-Ethernet-Achsreglers durch
geeignete Sicherung und Auslegung der Zuleitung (Absicherung gegen
Ströme >4 A).
2.7.4 MTTF
, DC, CCF
d
Folgende MTTF
-Werte können für die Regelventile in Kombination mit dem
d
Achsregler IAC-Multi-Ethernet angenommen werden:
• 4WRPDH, direkt betätigt
• 4WRLD, vorgesteuert
Der DC ist abhängig vom System und von der Verwendung einer Sicherheits-SPS
(siehe Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite 8)
Durch den bestimmungsgemäßen Einsatz des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet
Basis lässt sich mindestens ein CCF von 65 Punkten erreichen.
60 Jahre (hoch)
40 Jahre (hoch)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 4wrld