Zu diesem Produkt
23/44
5 Zu diesem Produkt
5.1 Leistungsbeschreibung
Der IAC-Multi-Ethernet ist ein integrierter Achsregler in Ausführungen für eine
elektrohydraulische Achse. Der IAC-Multi-Ethernet kann über ein Ethernet-fähiges
Bussystem (z.B.: sercos III, VARAN oder EtherCAT) an eine übergeordnete Steuerung
angebunden und mittels PC und dem Softwareprogramm IndraWorks programmiert
werden.
Das Bussystem darf nicht zur Übertragung sicherheitsgerichteter Signale verwendet
werden. Diese müssen direkt am Gerätestecker vorgegeben bzw. ausgewertet
werden.
Mit dem Regelventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis können Positions-/Druck-/Kraft-/
Geschwindigkeits-/Volumenstromregelungen und ablösende Regelung (Position/
Druck) realisiert werden.
5.2 Produktbeschreibung
Das Ventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis ist bezüglich Störfestigkeit, mechanischer
Schwing- und Schockfestigkeit und Klimafestigkeit für den Einsatz in rauer
Industrieumgebung ausgelegt.
Das Ventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis umfasst frei konfigurierbare Reglervarianten:
• Positions-, Druck-, Kraft-, Geschwindigkeits-, Volumenstromregler
• ablösende Regelung (Position/Druck)
Die Parametrierung und Diagnose erfolgt mit der PC-Software IndraWorks, die als
Download im Internet unter www.boschrexroth.com zur Verfügung steht. Damit
können Sie das Ventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis individuell parametrieren und an
die Erfordernisse Ihrer Achse anpassen.
Zur Prozessanbindung verfügt der IAC-Multi-Ethernet über digitale sowie analoge
Geberschnittstellen und bis zu zwei frei konfigurierbaren digitale Ein-/Ausgängen.
Die Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung erfolgt über Ethernet.
Für den Einsatz des Geräts wird zusätzlich eine übergeordnete Steuerungslogik
mit entsprechenden E/A-Komponenten benötigt, die in Verbindung mit dem IAC-
Multi-Ethernet den Bewegungsablauf an der Maschine ganzheitlich steuert und
auch in sicherheitstechnischer Hinsicht überwacht. Das Bussystem darf nicht zur
Übertragung sicherheitsgerichteter Signale verwendet werden. Diese müssen direkt
am Gerätestecker vorgegeben bzw. ausgewertet werden.
Grundlage für die Funktion der IAC-Multi-Ethernet ist die Erstellung von
anwendungsspezifischen Datensätzen. Diese Datensätze werden auf dem PC
erzeugt und über Ethernet zum IAC-Multi-Ethernet gesendet. Die Verbindung von
Anwenderprogramm und Datensätzen wird Projekt genannt.
Der IAC-Multi-Ethernet umfasst verschiedene Reglerfunktionen, die im Datenblatt
beschrieben werden.
5.2.1 Anzeigen
Die LED-Anzeigen und Ihre Bedeutung können Sie dem Datenblatt entnehmen.
RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG