14/44
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, 4WRPDH,4WRLD; RD 29391-B/10.13
Undichtigkeit bei falschen Einsatztemperaturen!
Bei Einsatz des Regelventils außerhalb der dafür vorgesehenen Temperaturen
kann es zu einer dauerhaften Undichtigkeit am Regelventil kommen. Dadurch kann
Druckflüssigkeit in Form eines austretenden Druckflüssigkeitsstrahls Personen
verletzen, zu Sachschäden führen und die Umgebung gefährden.
Setzen Sie das Regelventil nur innerhalb der dafür vorgesehenen Umgebungs-
f
und Fluidtemperaturen ein.
Tauschen Sie bei Leckage beschädigte Dichtringe oder das Regelventil sofort
f
aus.
Korrosion!
Bei Einsatz des Regelventils in feuchter Umgebung oder Wasser kann das
Regelventil und die Befestigungsschrauben korrodieren. Damit verlieren sowohl
Befestigungsschrauben als auch das Regelventil seine Festigkeit und können sich
lösen und so ein Verletzungsrisiko darstellen.
Setzen Sie Befestigungsschrauben mit angemessenem Korrosionsschutz ein und
f
tauschen Sie Befestigungsschrauben mit starken Korrosionsschäden aus.
Sorgen Sie für einen angemessenen Korrosionsschutz und tauschen Sie Ventile
f
mit starken Korrosionsschäden frühzeitig aus.
Kontakt mit Salzwasser führt zu erhöhter Korrosion am Regelventil. Dadurch
können Befestigungs- und Verschlussschrauben sowie bewegte Bauteile wie
Handhebel chemisch angegriffen und beschädigt werden.
Treffen Sie daher geeignete Korrosionsschutzmaßnahmen.
2.7 Sicherheitseinrichtungen
Gefahrbringende Bewegungen!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Es dürfen nur die im jeweiligen Ventildatenblatt freigegebenen Kolbentypen
f
eingesetzt werden. Ansonsten ist eine sichere Abschaltung des Regelventils und
die damit verbundene Sicherheitsfunktionalität nicht mehr gegeben.
2.7.1 Einsatz des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet-Basis nach En13849-1
Der Einsatz des Regelventils auf IAC-Multi-Ethernet-Basis ist in Systemen bis zu PL
e, Kategorie 4 gemäß EN 13849-1 möglich. Das Ventil kann in Applikationen als ein
Abschaltelement zur Erfüllung der Anforderungen an eine sichere Anlaufsperre nach
EN 60204 Stoppkategorie 0 verwendet werden.
In zweikanaligen Applikationen, d. h. in Applikationen mit PL d, Kat. 3 und PL e, Kat.
4 gemäß EN 13849-1 kann das Regelventil mit IAC-Multi-Ethernet-Elektronik als ein
Abschaltkanal eingesetzt werden.
Voraussetzung ist, dass für die Gesamtapplikation die entsprechenden
Überwachungen/Plausibilitätsprüfungen mit dem erforderlichen DC
vorgesehen bzw. in einer übergordneten Steuerung programmiert werden müssen.
VoRSICHT
wARnUnG
vom Anwender
avg