Eindringen von wasser und Feuchtigkeit!
Bei Anwendung in feuchter oder nasser Umgebung kann es an elektrischen
Steckverbindern oder der Ventilelektronik zu Eindringen von Wasser oder
Feuchtigkeit kommen. Dieser Fall kann zu einer Fehlfunktion am Regelventil und in
der Hydraulikanlage zu unerwarteter Bewegung mit der Folge von Personen- bzw.
Sachschaden führen.
Setzen Sie das Regelventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis nur innerhalb der
f
vorgesehenen IP-Schutzklasse oder niedriger ein.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse der
f
Steckverbindungen vorhanden und unbeschädigt sind.
Leicht entflammbare Druckflüssigkeit!
Austretender Druckflüssigkeitsnebel aufgrund von defekten oder unvollständig
montierten Regelventilen und deren Anschlüssen kann in Verbindung mit Feuer
oder anderen heißen Wärmequellen zu Brand oder Explosion führen.
Verwenden Sie das Regelventil nicht in Bereichen mit offenem Feuer und nur im
f
ausreichenden Abstand zu heißen Wärmequellen.
Verunreinigte Druckflüssigkeit!
Verunreinigung in der Druckflüssigkeit kann zu Funktionsausfällen, z. B. Klemmen
oder Zusetzen von Düsen des Regelventils führen. Dies kann schlimmstenfalls
unerwartete Anlagenbewegungen zur Folge haben und somit eine Verletzungsgefahr
für Personen darstellen.
Stellen Sie im gesamten Betriebsbereich eine ausreichende
f
Druckflüssigkeitsreinheit gemäß den Reinheitsklassen des Regelventils sicher.
Heiße oberflächen!
Hydraulikventile können im Betrieb hohe Temperaturen erreichen. Bei Hautkontakt
kann dies zu Verbrennungen führen.
Vermeiden Sie im Betrieb den Kontakt mit dem Regelventil.
f
Lassen Sie das Regelventil abkühlen, bevor Sie es berühren oder tragen Sie
f
Schutzhandschuhe.
Bringen Sie, falls erforderlich, Schutzabdeckungen an.
f
Überschreitung der Maximaltemperaturen!
Bei Einsatz des Regelventils außerhalb der dafür vorgesehenen Temperaturen kann
es zu Funktionsausfällen, z. B. Überhitzung der Ventilmagnete, kommen. Dies kann
schlimmstenfalls unerwartete Anlagenbewegungen zur Folge haben und somit eine
Verletzungsgefahr für Personen darstellen.
Setzen Sie das Regelventil nur innerhalb der dafür vorgesehenen Umgebungs-
f
und Fluidtemperaturen ein.
Sicherheitshinweise
wARnUnG
VoRSICHT
RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG
13/44