2.7.9 Anschlussbeispiel/Blockschaltbild für direkt betätigte Ventile mit zwei
Magneten
Für Typ III gemäß EN 201:2009 sind zwei getrennte Abschaltpfade erforderlich.
Die folgende Übersicht veranschaulicht beispielhaft die Realisierung eines
Abschaltpfades an einer Spritzgießmaschine mit einem Regelventil auf Basis einer
IAC-Multi-Ethernet Elektronik. Für den zweiten Abschaltpfad ist ein zusätzliches
geeignetes Ventil vorzusehen. Bei dieser Anwendung sind die spezifischen
Anforderungen der EN 201:2009 zu beachten!
Das Anschlussbeispiel zeigt nur die sicherheitsrelevanten Signale der IAC-Multi-
Ethernet Elektronik. Alle übrigen Signale und Schnittstellen sind den entsprechenden
Datenblättern zu entnehmen.
B1, geschaltet
B2, geschaltet
über
über
Freigabesignal
Freigabesignal
3(3)
10(4)
Freigabe
Freigabe
P-B
P-A
Eingänge
IAC-Multi-Ethernet
Ausgänge
Freigabe-
quittung
P-B
9(7)
Abb. 2: Blockschaltbild für direktbetätigte Ventile mit zwei Magneten
PELV/SELV
24V-Netzteil
Gem. VDE0100
Teil 410
1(1)
2(2)
24V
GND
(18..36V)
Freigabequittung P-A
8(6)
Sicherheitshinweise
1, 2, 3, 8, 9, 10
sicherheitsrelevante Anschlüsse
des 11+pe- Gerätesteckers der
IAC-Multi-Ethernet Elektronik,
weitere Anschlüsse siehe
Ventildatenblatt
in Klammern: Anschlüsse
bei Verwendung eines 8+4
Gerätesteckers)
A
B
a
0
b
a
P
T
Hydraulik
Versorgungsseite
RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG
19/44
sind
(werte
Hydraulik
Aktorseite
U
G
b