Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth 4WRPDH Betriebsanleitung Seite 15

Regelventil mit integriertem digitalem achs-controller (iacmulti-ethernet) und ethernetschnittstelle

Werbung

Sicherheitshinweise
15/44
In Bezug auf die Ventilüberwachung stellt das Ventil lediglich Rückmeldesignale zur
Verfügung, die von einer übergeordneten Steuerung ausgewertet werden müssen,
um den Diagnosedeckungsgrad gemäß EN 13849-1 zu berechnen und nachzuweisen,
dass die Anforderungen erfüllt werden.
Im Fehlerfall muss die Abschaltung der Sicherheitsfunktion durch die übergeordnete
Steuerung erfolgen.
Die übergeordnete Steuerung muss in Bezug auf das geforderte Sicherheitsniveau
(Kat., PL) die Signale „Freigabe" und „Freigabequittung" auf Plausibilität prüfen und
im Fehlerfall die Abschaltung/Sicherheitsfunktion einleiten.
Die 24 V-Versorgungsspannung kann dauernd anstehen, solange durch die
übergeordnete Steuerung kein Fehler detektiert wurde.
Durch Wegnahme der richtungsabhängigen Freigabe (P-A oder P-B) wird durch einen
H-Side-Schalter der jeweiligen Endstufe die Versorgungsspannung weggeschaltet.
Die Elektronik verknüpft die weggeschaltete Endstufenversorgung mit
der entsprechenden Schaltstellung des Kolbens und bildet daraus das
richtungsabhängige Freigabequittungssignal.
Jeder Wechsel des Freigabesignals (L oder H) muss auch eine zeitnahe Reaktion des
zugeordneten Freigabequittungssignals nach sich ziehen (invertiert zur Freigabe H
oder L).
Erfolgt dieser Signalwechsel nicht in der entsprechenden Zeit, muss die
übergeordnete Steuerung reagieren und die Notabschaltung des Systems
veranlassen. Durch die übergeordnete Steuerung müssen die Signale bzw.
Signalwechsel von „Freigabe" und „Freigabequittung" auf Plausibilität geprüft
werden.
Eine Applikation, aufgebaut mit zwei Ventilen inkl. einer zweikanaligen Ansteuerung
und Überwachung (DC
99 %) erfüllt die Voraussetzungen, einen PL e, Kat. 4 gemäß
avg
EN 13849-1 erreichen zu können.
Alle anderen Signale neben „Freigabe" und „Freigabequittung" sind nicht
Bestandteil der Sicherheitsfunktion und dürfen dementsprechend auch nicht für
sicherheitsrelevante Funktionen verwendet werden.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt beim Einsatz des Regelventils auf IAC-
Multi-Ethernet-Basis ein nicht zu vernachlässigendes Restrisiko. Dies muss vom
Maschinenintegrator für den Anwendungsfall bewertet werden. Rexroth liefert dafür
die Sicherheitskennwerte des Regelventils mit IAC-Multi-Ethernet-Achsregler gemäß
EN 13849-1.
RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 4wrld