7.2 Einbaubedingungen
Halten Sie beim Einbau in jedem Fall die Umgebungsbedingungen ein, die im
f
technischen Datenblatt angegeben sind.
HInwEIS: Die Umgebung muss frei von aggressiven Substanzen (Säuren, Laugen,
Korrosionsmitteln, Salzen, Metalldämpfen usw.) sein, die in das Gerät trotz der
Entsprechung nach Schutzart IP 65 eindringen können.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse
f
der Steckverbindungen korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu
verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen
können.
7.3 notwendiges werkzeug
Für die Montage ist kein spezielles Werkzeug erforderlich.
7.4 Empfohlenes Zubehör
Für den Anschluss der Regelventile auf IAC-Multi-Ethernet-Basis wird das im
jeweiligen Ventil-Datenblatt aufgeführte Zubehör empfohlen.
7.5 Vor der Montage
Prüfen Sie vor der Montage des Regelventils die Übereinstimmung der
f
Typbezeichnung am Typschild mit Ihrer Bestell- oder Auftragsnummer.
Achten Sie auf die Angabe zum maximalen Betriebsdruck auf dem Typschild.
f
7.6 Einbauort
Das Regelventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis sollte nicht neben Leistungselektronik
eingebaut werden (z. B. Frequenzumrichter, etc.).
7.7 Regelventil auf IAC-Multi-Ethernet-Basis montieren
7.7.1 Regelventil mechanisch montieren
Fehlerhafte Montage von Verschlussschrauben und Leitungen!
Nicht ordnungsgemäß befestigte Verschlussschrauben und Leitungen können sich
im späteren Betrieb lösen und durch Druck weggeschleudert werden. Dadurch kann
es zu schweren Verletzungen kommen.
Setzen Sie Ihre Anlage erst unter Druck, nachdem alle Verschlussschrauben und
f
Leitungen vollständig und nach Vorgaben ordnungsgemäß montiert wurden.
wARnUnG
RD 29391-B/10.13; 4WRPDH,4WRLD, Bosch Rexroth AG
Montage
27/44