8 Leistungsregelung (PV-Anlage)
Schritt 7 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Zeitkalibrierung die Anzahl der Minuten zum Einstellen
der aktuellen Uhrzeit.
Wählen Sie einen positiven Wert, um die Uhrzeit nach vorn zu verstellen, oder einen negativen
Wert, um sie nach hinten zu verstellen.
Das Feld Zeitliche Gültigkeit zeigt das Ergebnis der Uhrzeitkalibrierung.
Wenn Ungültig angezeigt wird, übermittelt der Logger1000 einen Abschaltbefehl an die
angeschlossenen Wechselrichter, bis die Uhrzeit korrekt kalibriert oder synchronisiert wird.
Die Uhrzeitkalibrierung kann aus den folgenden Gründen ungültig sein:
• Die Systemzeit des Logger1000 liegt vor der kalibrierten Uhrzeit.
• Die Systemzeit des Logger1000 liegt vor der über NTP synchronisierten Uhrzeit.
Schritt 8 Klicken Sie auf Speichern.
- - ENDE
8.5.7 Wirkleistungsregelung deaktivieren
Wenn der Logger1000 die Wirkleistung des Wechselrichters bereits begrenzt hat
und der Wechselrichter seinen derzeitigen Zustand beibehalten soll, können Sie die
Wirkleistungsregelung deaktivieren.
Schritt 1 Setzen Sie den Regelungsmodus der Wirkleistung auf der Seite
Wirkleistung
auf Disposition deaktivieren.
Schritt 2 Klicken Sie auf Speichern.
- - ENDE
Sobald die Einstellungen abgeschlossen sind, arbeitet der Wechselrichter mit dem
derzeitigen Grenzwert für die Wirkleistungsanpassung weiter.
8.5.8 Unterbindung der Leistungsreduzierung durch den Wechselrichter
Schritt 1 Setzen Sie den Regelungsmodus der Wirkleistung auf der Seite
Wirkleistung
auf Derating deaktivieren.
Schritt 2 Klicken Sie auf Speichern.
- - ENDE
Sobald die Einstellungen abgeschlossen sind, hört der Logger1000 auf, die Wirkleistung zu
begrenzen, und der Wechselrichter arbeitet mit Vollast, wobei ein Ausgangsleistungsniveau
von „100 %" beibehalten wird.
94