Schritt 5 Wählen Sie die Option Benutzerdefiniert unter Konfigurationsmethode. Klicken Sie auf
Weiter , um zur Benutzeroberfläche Messpunkt konfigurieren zu gelangen.
Tabelle 7-2 Parameterbeschreibung
Parameter
Bytereihenfolge
Anfangsadresse
Anzahl der Geräte
Adresse debuggen
Typ lesen
Koeffizient
Rücklesewert
Der Benutzer kann bis zu 13 Objekte zur Einstellung auswählen. Die
entsprechenden Parameter (wie Registeradresse, Registertyp usw.) finden Sie im
Benutzerhandbuch der angeschlossenen Meteo Station.
Schritt 6 Wählen Sie die zu messenden Punkte aus, klicken Sie auf Zurücklesen , um
die Informationen der Meteo Station in Echtzeit zu lesen und die Richtigkeit der
Parametereinstellungen zu überprüfen.
Schritt 7 Nachdem Sie bestätigt haben, dass die zurückgelesenen Daten korrekt sind, klicken Sie auf
Bestätigen.
Schritt 8 Geben Sie den Namen der Vorlage in das Popup-Fenster ein und klicken Sie im Fenster auf
Bestätigen , um die Vorlage zu speichern.
Der Vorlagenname muss eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben, Bindestrichen
und Unterstrichen sein, mit englischen Buchstaben beginnend, und kann eine
maximale Länge von 32 Bit haben.
Schritt 9 Klicken Sie im Fenster zur Messstellenkonfiguration auf Bestätigen , um das Gerät
hinzuzufügen und die Einstellung zu speichern.
- - ENDE
7.8.1.9 Gerät bearbeiten
Beschreibung
Siehe die Geräte-Modbus-Karte: Parsen der Reihenfolge
des gelesenen Byte-Streams
Die Startadresse des Geräts
Die Nummer des Geräts
Die zu lesende Geräteadresse, wenn Sie auf
Zurücklesenklicken. Der Bereich ist [(„Anfangsadresse"),
(„Anfangsadresse" + „Anzahl der Geräte"-1)].
Mit oder ohne Rahmen beim Senden von Nachrichten an
diesem Punkt. Es wird empfohlen den fortlaufenden Typ
zu wählen.
Siehe die Modbus-Karte des Geräts: der den Wert
multiplizierende Koeffizient
Der beim Anklicken von Zurücklesen
7 WEB-Schnittstelle
59