5 Anschließen der Elektrik
HINWEIS
Bei einem an den Logger1000 angeschlossenen Außengerät wird empfohlen, eine
ÜSG anzuschließen, um den Logger1000 vor Blitzschäden zu schützen.
• Der Logger1000 ermöglicht 3 Eingänge von RS485-Bussen und höchstens 30 Geräten.
• Wenn die Anzahl der Gerätetypen kleiner oder gleich der Anzahl der RS485-Anschlüsse
des Logger1000 ist, wird empfohlen, verschiedene Gerätetypen separat an verschiedene
RS485-Anschlüsse anzuschließen.
• Die Adressen der Geräte an jedem RS485-Bus müssen sich voneinander
unterscheiden und innerhalb des für den Logger1000 festgelegten Adressbereichs
liegen (Adressbereich der von SUNGROW hergestellten Wechselrichter und
Strang-Wechselrichter für Privathaushalte: 1–247; Adressbereich von Geräten von
Drittanbietern: 1-255). Andernfalls tritt ein Kommunikationsfehler auf.
• Die Parameter der seriellen Schnittstelle jedes Geräts am RS485-Bus sollten mit denen
des Logger1000 übereinstimmen. Die Parameter der seriellen Schnittstelle umfassen die
Baudrate, das Datenbit, das Stoppbit und das Prüfbit.
5.3.3 Anschluss an Smart Energy Meter
Es wird empfohlen, das Smart Energy Meter zu verwenden, dessen
Kommunikationsprotokoll dem DL/T645-1997/2007-Protokoll oder dem Modbus-Protokoll
entspricht. Der Logger1000 kann über den RS485-Port oder den Ethernet-Port mit dem
Smart Energy Meter verbunden werden. Folgende Smart Energy Meter werden empfohlen:
30