Herunterladen Diese Seite drucken

Sungrow Logger1000A-EU Benutzerhandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logger1000A-EU:

Werbung

8.2   Schnittstellenbeschreibung
Der Logger1000 ist mit digitalen und analogen Steuerschnittstellen für den Empfang digitaler
und analoger Signale ausgestattet, die von der Kraftwerkseinsatzplanungzentrale gesendet
werden.
8.2.1 Digitale Steuerschnittstelle
• Die analogen Steuerschnittstellen befinden sich unten am Logger1000. Es gibt fünf Ports
für digitale Eingänge.
• Außerdem gibt es 4 Ports, die mit „AI/DI" gekennzeichnet sind und als analoge
oder digitale Eingänge fungieren können. Zum Konfigurieren der Ports „AI/DI" für
digitalen Input muss ein Stromkabel zwischen dem Port „24V OUT+" und dem Port „DI"
angeschlossen sein.
Tabelle 8-1 Signaldefinition der digitalen Steuerschnittstelle
Signal
DI
1+, 1-, 2+, 2-, 3+, 3-, 4+, 4-
1, 2, 3, 4, 5
DRM
0 V
In Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern verwenden
die Netzgesellschaften einen Rundsteuerempfänger zum Umwandeln von
Kraftwerkseinsatzplanungssignalen, die über potenzialfreie Kontakte übermittelt
werden. In diesem Fall muss das Kraftwerk die Kraftwerkseinsatzplanungssignale
per Trockenkontaktkommunikation empfangen.
Abbildung 8-2 Digitale Steuerschnittstelle
Definition
Ermöglicht das Umschalten von AI-Ports, damit sie als
DI-Ports fungieren.
4 Eingangskanäle für Trockenkontaktsignale.
5 digitale Eingangskanäle für Trockenkontaktsignale. Der
DI5-Port wird zum Anschließen der Not-Aus-Vorrichtung
verwendet.
Arbeitet mit den Analogeingängen 1 bis 4 zusammen, um
die DRM-Funktion (Demand Response Management) zu
implementieren.
Erdungspunkt für Not-Aus-Vorrichtung.
8 Leistungsregelung (PV-Anlage)
79

Werbung

loading