Herunterladen Diese Seite drucken

Sungrow Logger1000A-EU Benutzerhandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logger1000A-EU:

Werbung

Schritt 3 Spezifizieren Sie in der Dropdown-Liste Steuerzyklus das Intervall, in dem der Logger1000
Kraftwerkseinsatzplanungsbefehle übermittelt.
Schritt 4 Spezifizieren Sie im Feld Fehlergrenze den zulässigen Fehlerbereich für das Verhältnis der
Differenz zwischen tatsächlicher Wirkleistung und Sollwert relativ zur Nennleistung.
Wenn das Verhältnis innerhalb des Fehlerbereichs liegt, gilt der Sollwert durch die
Leistungsanpassung als erreicht. Sie sollten diesen Parameter in Echtzeit anhand der
Ausgangsleistung des Wechselrichters anpassen.
Schritt 5 Legen Sie das Verhältnis zwischen der Ausgangsleistung des Wechselrichters und dem
Sollwert im Feld Anpassungsverhältnis fest.
Wenn das Anpassungsergebnis den eingestellten Sollwert nicht erreicht, nimmt der
Logger1000 Anpassungen anhand des eingestellten Anpassungsverhältnisses vor, damit der
Sollwert erreicht wird. Sie sollten diesen Parameter in Echtzeit anhand der Ausgangsleistung
des Wechselrichters anpassen.
Schritt 6 Klicken Sie auf Speichern.
- - ENDE
Nach Abschluss der Konfiguration können Sie weitere Leistungsregelungsbefehle über das
Backend senden.
8.5.2 Lokale Wirkleistungsregelung
Konfigurieren Sie die Parameter für die lokale Wirkleistungsregelung.
8.5.2.1 Regelung mit offenem Regelkreis
• Der Regelungsmodus der Wirkleistung ist derzeit auf Lokale Leistungssteuerung
gesetzt. Siehe
Schritt 1 Wählen Sie offene Steuerung in der Dropdown-Liste Steuerungsmethode.
Schritt 2 Spezifizieren Sie in der Dropdown-Liste Steuerzyklus das Intervall, in dem der Logger1000
Kraftwerkseinsatzplanungsbefehle übermittelt.
Schritt 3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Befehlstypen die vorgesehene Einheit für die
Leistungsregelung.
• kW: Passt die Leistung durch Festlegung der Gesamtnennleistung des Wechselrichter-
Arrays an. Empfohlen für Szenarien, in denen eine präzise Regelung der
Ausgangsleistung des Wechselrichters benötigt wird, zum Beispiel wenn ein Kraftwerk
Netzkapazitätsgrenzen einhalten muss.
• %: Passt die Leistung anhand eines Prozentsatzes der maximalen Nennleistung des
Wechselrichters an. Empfohlen für Szenarien, in denen die Leistungsabgabe anhand der
Kapazität des Wechselrichters angepasst werden muss.
Schritt 4 Klicken Sie auf Speichern.
- - ENDE
8.4 Leistungsregelungsmodus
8 Leistungsregelung (PV-Anlage)
auswählen.
85

Werbung

loading