Herunterladen Diese Seite drucken

Sungrow Logger1000A-EU Benutzerhandbuch Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logger1000A-EU:

Werbung

Schritt 5 Geben Sie in der Dropdown-Liste Einspeisestopp an, ob der Logger1000 einen
Abschaltbefehl an den Wechselrichter übermitteln soll, wenn die Einspeisung von Energie in
das Netz erkannt wird.
• Aktivieren: Der Wechselrichter wird abgeschaltet, wenn Einspeiseleistung vom Zähler
erkannt wird. Wählen Sie diese Option, wenn Nulleinspeisung erforderlich ist.
Wenn der Zähler nach dem Abschalten des Wechselrichters erkennt, dass der
Leistungsbezug 10 % der Nennleistung des Systems überschreitet, übermittelt
der Logger1000 einen Einschaltbefehl an den Wechselrichter.
• Deaktiviert: Der Wechselrichter bleibt auch dann eingeschaltet, wenn Einspeiseleistung
vom Zähler erkannt wird.
Schritt 6 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Einspeisesteuerungsmodus den Netzsteuerungsmodus
anhand des Typs der vom Zähler erfassten Daten.
• Regelung der Gesamt-Wirkleistung: Der Zähler erfasst Drei-Phasen-Daten auf der
Netzseite als Feedbackwert für die Regelung.
• Regelung Wirkleistung im Einleiter-Dreiphasennetz: Der Zähler erfasst Ein-Phasen-
Daten auf der Netzseite als Feedbackwert für die Regelung.
Schritt 7 Passen Sie im Feld Ansprechzeit Energiezähler anhand des angeschlossenen
Zählermodells die Zählerreaktionszeit an, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der
Netzeinspeisung zu verbessern.
Schritt 8 Tragen Sie den gewünschten Wert für Überskalierung in das Feld Überskalierung ein.
Anhand des anfänglichen Sollwerts für die Leistungsgrenze passt der Logger1000 einmalig
die Leistungsabgabe des Wechselrichters an, damit diese unter dem festgelegten Grenzwert
bleibt, ohne dass immer wieder Anpassungen nötig sind. Empfohlen wird, diesen Parameter
für Szenarien zu verwenden, die eine strikte Leistungsregelung erfordern, wie es zum Beispiel
bei der Rückflussvermeidung oder bei der Realisierung von Nulleinspeisung der Fall ist.
Schritt 9 Spezifizieren Sie in der Dropdown-Liste Steuerzyklus das Intervall, in dem der Logger1000
Kraftwerkseinsatzplanungsbefehle übermittelt.
Schritt 10 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Befehlstypen die vorgesehene Einheit für die
Leistungsregelung.
• kW: Passt die Leistung durch Festlegung der Gesamtnennleistung des Wechselrichter-
Arrays an. Empfohlen für Szenarien, in denen eine präzise Regelung der
Ausgangsleistung des Wechselrichters benötigt wird, zum Beispiel wenn ein Kraftwerk
Netzkapazitätsgrenzen einhalten muss.
• %: Passt die Leistung anhand eines Prozentsatzes der maximalen Nennleistung des
Wechselrichters an. Empfohlen für Szenarien, in denen die Leistungsabgabe anhand der
Kapazität des Wechselrichters angepasst werden muss.
Schritt 11 Wenn kW ausgewählt ist, legen Sie bitte einen angemessenen Einspeiseleistungswert anhand
örtlicher Bestimmungen fest.
8 Leistungsregelung (PV-Anlage)
87

Werbung

loading