Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PHDP 180 C2 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHDP 180 C2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
AT
CH
Betrieb unterbrechen
Sie können den Pistolengriff (1) mit Lanze
und Düse in den Halter (31) für Pistolen-
griff stecken.
1. Lassen Sie den Einschalthebel (17) des
Pistolengriffs (1) los.
2. Wenn Sie den Pistolengriff ablegen: Si-
chern Sie den Einschalthebel mit der
Kindersicherung (18) (Von hinten gese-
hen).
⭠  Der Einschalthebel ist verriegelt ὑ.
⭢  Sie können den Einschalthebel zie-
hen ὑ.
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch Hochdruckstrahl! Verriegeln Sie
den Einschalthebel bei jeder Unterbre-
chung der Arbeit.
3. Bei längeren Arbeitspausen: Bringen
Sie den Ein-/Ausschalter (32) in Stel-
lung „0" (AUS).
Entlüften
Zuleitungsschlauch entlüften
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Entfernen Sie den Zuleitungsschlauch
vom Gerät.
3. Weiter siehe Wasserversorgung her-
stellen, S. 14
Gerät entlüften
1. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (32)
in Stellung „I" (EIN).
2. Warten Sie, bis Druck aufgebaut ist
und der Motor stoppt.
3. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (32)
in Stellung „0" (AUS).
4. Drücken Sie den Einschalthebel (17)
des Pistolengriff (1), bis der Druck ab-
gebaut ist.
5. Wiederholen Sie diese Schritte einige
Male, bis keine Luft mehr im Gerät ist.
Betrieb beenden
1. Nach Arbeiten mit Reinigungsmitteln:
18
• Leeren Sie den Reinigungsmitteltank
(13).
• Spülen Sie das Gerät mit klarem
Wasser, bis kein Reinigungsmittel
mehr in den Leitungen ist.
2. Lassen Sie den Einschalthebel (17) los.
3. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (32)
in Stellung „0" (AUS).
4. Schließen Sie den Wasserhahn.
5. Drücken Sie den Einschalthebel (17)
des Pistolengriff (1), bis der Druck ab-
gebaut ist.
6. Ziehen Sie den Anschlussstecker. Wi-
ckeln Sie die Netzanschlussleitung
(10) auf den Halter (11).
7. Trennen Sie das Gerät von der Was-
serversorgung.
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Verletzungsgefahr durch ungewollt anlau-
fendes Gerät. Schützen Sie sich bei War-
tungs- und Reinigungsarbeiten. Schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den An-
schlussstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von unserem Ser-
vice-Center durchführen. Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile.
Reinigung
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Nicht
sachgemäße Reinigung kann das Gerät
beschädigen. Spritzen Sie das Gerät nie-
mals mit Wasser ab. Reinigen Sie das Ge-
rät nicht unter fließendem Wasser. Ver-
wenden Sie keine scharfen Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
Halten Sie das Gerät stets sauber.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

436138 2304