Reinigungsmitteltank füllen und
leeren
1. Entfernen Sie die Verschlusskappe mit
Ansaugschlauch (12) vom Reinigungs-
mitteltank (13).
2. Ziehen Sie den Reinigungsmitteltank
nach oben und dann vom Gerät weg.
Der Reinigungsmitteltank ist entfernt
und kann gefüllt oder geleert werden.
3. Setzen Sie den Reinigungsmitteltank in
umgekehrter Reihenfolge ein.
4. Verschließen Sie den Reinigungsmittel-
tank mit der Verschlussklappe.
5. Schieben Sie den Ansaugschlauch bis
zum Boden in den Reinigungsmittel-
tank.
Einschalten
WARNUNG! Undichtes Wassersys-
tem kann zu elektrischem Schlag führen!
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (32)
in Stellung „0" (AUS). Ziehen Sie den
Anschlussstecker. Beginnen Sie erneut
mit dem Herstellen der Wasseranschlüs-
se (siehe Wasserversorgung herstellen,
S. 14).
WARNUNG! Gerät darf nur in auf-
rechter Position betrieben werden! Wenn
das Gerät umfällt besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlags. Bringen Sie
den Ein-/Ausschalter (32) in Stellung
„0" (AUS). Ziehen Sie den Anschlussste-
cker. Bringen Sie erst jetzt das Gerät wie-
der in aufrechte Position. Warten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit ca. fünf Minuten,
bis Sie den elektrischen Anschluss wieder
herstellen.
WARNUNG! Ungeeignete Verlän-
gerungsleitungen können gefährlich sein!
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitun-
gen, die für den Einsatz im Freien geeig-
net sind. Die Verbindung muss trocken sein
und oberhalb des Bodens liegen. Es ist
empfohlen, hierzu eine Kabeltrommel zu
verwenden, die die Steckdose mindestens
60 mm über dem Boden hält.
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Aus-
schalter (32) in der Stellung „0" (AUS)
steht.
2. Bringen Sie das Gerät in aufrechte Po-
sition.
3. Verbinden Sie den Anschlussstecker mit
einer geerdeten Steckdose mit Fehler-
stromschutzschalter.
Der, von hinten gesehen, rechte Teil
des Halters für Netzanschlussleitung
(11) ist drehbar. So können Sie die
Netzanschlussleitung (10) leicht ent-
nehmen.
4. HINWEIS! Ein Trockenlauf führt zu ei-
ner Beschädigung des Gerätes. Betrei-
ben Sie den Hochdruckreiniger nicht
mit geschlossenem Wasserhahn.
Öffnen Sie den Wasserhahn vollstän-
dig.
5. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (32)
in Stellung „I" (EIN).
Der Motor startet kurz, bis der notwen-
dige Druck aufgebaut ist. Dann stoppt
der Motor.
WARNUNG! Beachten Sie die
6.
Rückstoßkraft des austretenden Was-
serstrahles. Sie können sich oder ande-
re Personen verletzen. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand. Halten Sie den
Pistolengriff (1) gut fest.
Drücken Sie den Einschalthebel (17)
des Pistolengriffs (1).
Die Düse arbeitet mit Druck und der
Motor startet. Wenn Sie den Einschalt-
hebel (17) loslassen, stoppt der Motor.
Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.
DE
AT
CH
17