Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare ISA COMPACT Gebrauchsanweisung Seite 21

Mobiler patientenlifter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISA COMPACT:

Werbung

WARNUNG!
Einklemmgefahr
Es besteht die Gefahr des Einklemmens zwischen 
den Haken des Spreizbügels und dem Patientengurt.
— Gehen Sie beim Heben vorsichtig vor.
— Hände oder Finger dürfen beim Heben NIEMALS 
in Kontakt mit den Haken oder in ihre Nähe 
kommen.
— Achten Sie vor dem Anheben darauf, dass sich 
die Hände und Finger des Patienten nicht in der 
Nähe der Haken befinden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Verletzungen von Patient und/oder Begleitperson 
sind möglich:
— bei falscher Einstellung von Hebearm und/oder 
Beinstütze in Relation zur Körpergröße des 
Patienten
— bei nicht verriegeltem oder beschädigtem 
Hebearm oder bei Verschleiß an den 
Hebearmteilen
HINWEIS!
Die nachstehend aufgeführten Schritte des Transfers 
können von einer (1) Begleitperson durchgeführt 
werden. Invacare empfiehlt jedoch, dass der 
Transfer nach Möglichkeit von zwei (2) 
Begleitpersonen durchgeführt wird.
Heben Sie den Patienten nur so weit an, wie 
erforderlich. Ein weiter unten liegender Schwerpunkt 
sorgt für mehr Stabilität, gibt dem Patienten ein Gefühl 
der Sicherheit und erlaubt ein einfacheres Bewegen 
des Patientenlifters.
60128514-D
6.2 Anbringen des Patientengurts am
Patientenlifter
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Die Verwendung ungeeigneter oder beschädigter 
Patientengurte kann dazu führen, dass der Patient 
herunterfällt oder Begleitpersonen verletzt werden.
— Verwenden Sie einen von Invacare 
zugelassenen, vom Arzt, der Pflegekraft oder 
der Begleitperson des Patienten empfohlenen 
Patientengurt, um den Komfort und die 
Sicherheit des zu hebenden Patienten zu 
gewährleisten.
— Patientengurte und Zubehör für Patientenlifter 
von Invacare sind speziell für die Verwendung 
mit Patientenliftern von Invacare ausgelegt.
— Waschen Sie den Patientengurt gemäß den 
Waschanweisungen. Überprüfen Sie 
Patientengurte nach jeder Wäsche auf 
Abnutzung, Risse und lose Nähte.
— Ausgeblichene, verschlissene, eingeschnittene, 
ausgefranste oder anderweitig beschädigte 
Patientengurte sind unsicher und können zu 
Verletzungen führen. Entsorgen Sie solche 
Patientengurte unverzüglich.
— Nehmen Sie KEINE ÄNDERUNGEN an 
Patientengurten vor.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Unsachgemäß angebrachte oder eingestellte 
Patientengurte können dazu führen, dass der 
Patient herunterfällt oder Begleitpersonen verletzt 
werden.
— Sie müssen die Patientengurtbefestigungen 
jedes Mal prüfen, wenn der Patientengurt 
entfernt und ersetzt wird, um sicherzustellen, 
dass der Patientengurt korrekt befestigt ist, 
bevor der Patient von einem feststehenden 
Objekt (Bett, Stuhl oder Toilettensitz) 
hochgehoben wird.
— Verwenden Sie KEINE Inkontinenzeinlagen mit 
Kunststoffträger oder Sitzkissen zwischen dem 
Patienten und dem Patientengurt. Diese 
könnten dazu führen, dass der Patient während 
des Transfers aus dem Patientengurt rutscht.
— Positionieren Sie den Patienten gemäß den 
mitgelieferten Anweisungen im Patientengurt.
— Sämtliche Anpassungen aus Gründen der 
Sicherheit und des Komforts des Patienten 
müssen durchgeführt werden, ehe Sie den 
Patienten bewegen.
Die Schlaufen des Patientengurts können mit farblich 
markierten Bändern unterschiedlicher Länge ausgestattet sein, 
um den Patienten in verschiedene Positionen zu bringen. 
Hängen Sie den Gurt an beiden Seiten mit Schlaufen gleicher 
Farben auf, um ein gleichmäßiges Anheben des Patienten zu 
ermöglichen.
6 Patiententransfer
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isa standardIsa plusIsa xplus