Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare ISA COMPACT Gebrauchsanweisung Seite 28

Mobiler patientenlifter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISA COMPACT:

Werbung

Invacare® ISA™
10 Störungen beheben
10.1 Erkennen von Mängeln und mögliche Lösungen
Symptome
Patientenlifter fühlt sich locker an.
Rollen/Bremsen sind laut oder 
schwergängig.
Lautes oder trockenes Geräusch von den 
Drehgelenken.
Elektrischer Verstellmotor hebt oder 
senkt den Ausleger nicht oder die 
Fußschienen öffnen/schließen sich auf 
Tastendruck nicht
Ungewöhnliches Geräusch vom 
Verstellmotor.
Ausleger senkt sich bei Betätigen der 
manuellen Notabsenkung nicht
Die Steuerungseinheit gibt während des 
Anhebens ein kurzes akustisches Signal 
aus, und der Motor unterbricht den 
Betrieb.
Akku lädt nicht
28
Mangel
Verbindung zwischen Mast und 
Basis ist locker.
Mechanismus für manuelle 
Fahrgestellspreizung locker
Flusen oder Schmutz in den 
Lagern.
Schwenkrollen/Bremsen sind 
beschädigt
Drehgelenke sind abgenutzt oder 
beschädigt
Handbedienteil oder Verstellmotor 
sind nicht korrekt angeschlossen.
Niedriger Akkuladestand.
Notaus-Taste wurde gedrückt.
Akku nicht korrekt in die 
Steuerungseinheit eingesetzt.
Die Verbindungsklemmen sind 
beschädigt.
Netzkabel mit Steckdose 
verbunden.
Ausleger oder Schenkel-
Verstellmotor ist beschädigt.
Max. Last wurde überschritten
Verstellmotor ist beschädigt
Für den Ausleger ist eine minimale 
Gewichtslast erforderlich, damit er 
sich aus der obersten Position 
absenkt.
Max. Last wurde überschritten
Netzkabel ist nicht richtig an 
Steuerungseinheit und/oder 
Steckdose angeschlossen
Netzkabel ist beschädigt
Abhilfe
Verbindung zwischen Mast und Basis erneut 
festziehen. Siehe 4.3 Montieren des Masts auf der
Basis, Seite 11
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
Entfernen Sie Flusen und Schmutz von den Rollen.
Invacare-Anbieter kontaktieren.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
Korrekten Anschluss von Handbedienteil oder 
Verstellmotor herstellen. Stellen Sie sicher, dass 
die Anschlüsse ordnungsgemäß sitzen und fest 
verbunden sind.
Laden Sie den Akku. Siehe 5.9 Aufladen des Akkus,
Seite 17.
Drehen Sie die Notaus-Taste im Uhrzeigersinn, bis 
sie herauskommt.
Den Akku wieder an die Steuerungseinheit 
anschließen. Siehe 5.9.4 Optionales Akkuladegerät,
Seite 19.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
Die Last reduzieren (der Lifter funktioniert wieder 
normal).
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
Den Ausleger leicht nach unten ziehen.
Die Last reduzieren (der Lifter funktioniert wieder 
normal).
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse 
ordnungsgemäß sitzen und fest verbunden sind. 
Siehe 5.9 Aufladen des Akkus, Seite 17.
Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare 
Anbieter.
60128514-D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isa standardIsa plusIsa xplus