Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare ISA COMPACT Gebrauchsanweisung Seite 17

Mobiler patientenlifter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISA COMPACT:

Werbung

5.8.5 Auslösen einer mechanischen Notabsenkung
Wenn die Notabsenkung unter Verwendung der 
Steuerungseinheit nicht funktioniert, besteht zusätzlich noch 
die Möglichkeit einer manuellen Notabsenkung. Diese kann 
beispielsweise bei einem teilweisen oder vollständigen 
Stromausfall oder einer vollständigen Entladung des Akkus 
während des Betriebs erforderlich werden.
WARNUNG!
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden
Die wiederholte Durchführung einer mechanischen 
Notabsenkung führt zu einer starken Zunahme der 
Absenkgeschwindigkeit.
— Nutzen Sie die mechanische Notabsenkung nur 
als letzte Möglichkeit, wenn die Notabsenkung 
unter Verwendung der Steuerungseinheit nicht 
funktioniert.
— Vermeiden Sie es, wiederholt in dichtem 
Abstand eine mechanische Notabsenkung 
durchzuführen.
— Senken Sie den Patienten immer auf eine 
tragfähige Fläche (Bett, Stuhl usw.) ab.
— Nachdem eine mechanische Notabsenkung 
erforderlich war, muss der Patientenlifter 
überprüft werden, um die Fehlfunktion der 
Steuerungseinheit zu beheben.
 1.  Der rote Notgriff A befindet sich 
unten am Verstellmotorkolben.
 2.  Ziehen Sie den roten Notgriff A 
langsam nach oben und halten Sie 
ihn in Position, wenn eine sichere 
Absenkgeschwindigkeit erreicht ist.
 3.  Wenn bei vollständig gezogenem 
Notgriff A kein Absenken erfolgt, 
drücken Sie den Ausleger 
gleichzeitig herunter.
Die effektive Senkgeschwindigkeit hängt vom Patientengewicht 
ab. Ist die Geschwindigkeit zu niedrig oder zu hoch, kann sie an 
das Patientengewicht angepasst werden. Einstellen der 
Absenkgeschwindigkeit:
 1.  In der unteren Bohrung des roten Notgriffs A befindet sich 
eine Schraube.
 2.  Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um die 
Geschwindigkeit zu erhöhen.
 3.  Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die 
Geschwindigkeit zu verringern.
60128514-D
5.9 Aufladen des Akkus
HINWEIS!
— Vergewissern Sie sich, dass die Notaus-Taste 
nicht eingedrückt ist, wenn der Akku aufgeladen 
werden soll.
— Stellen Sie sicher, dass das Aufladen in einem 
gut belüfteten Raum durchgeführt wird.
— Elektrische Funktionen stehen nicht zur 
Verfügung, wenn der Lifter an die 
Stromversorgung angeschlossen ist.
— Versuchen Sie nicht, den Lifter zu verwenden, 
wenn das Akkugehäuse beschädigt ist.
— Tauschen Sie ein beschädigtes Akkugehäuse 
aus, bevor Sie den Lifter wieder einsetzen.
— Bewegen Sie den Lifter erst, nachdem Sie das 
Netzkabel aus der Steckdose gezogen haben.
Es wird empfohlen, den Akku täglich aufzuladen, um die 
optimale Verwendung des Lifters zu gewährleisten und die 
Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Darüber hinaus wird 
empfohlen, den Akku vor dem ersten Gebrauch zu laden.
5.9.1 CBJ Home-Steuerungseinheit
Die Steuerungseinheit ist mit einem akustischen Signal 
ausgestattet. Ein Signal gibt an, dass der Akku schwach ist, der 
Patient jedoch noch abgesenkt werden kann. Es wird 
empfohlen, den Akku aufzuladen, sobald das akustische Signal 
ertönt.
 1.  Stecken Sie das Netzkabel C in eine Steckdose ein.
Der Akku ist in ungefähr 4 Stunden aufgeladen. 
Das Ladegerät wird automatisch ausgeschaltet, 
wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. 
Die obere gelbe Leuchtdiode A blinkt während 
des Aufladens und leuchtet kontinuierlich, sobald 
der Akku vollständig aufgeladen ist. 
Die untere grüne Diode B leuchtet kontinuierlich, 
während die Steuerungseinheit mit dem 
Netzkabel verbunden ist. Sie leuchtet auf, wenn 
eine Taste auf dem Handbedienteil gedrückt wird 
oder wenn die elektrische Notabsenkung aktiviert 
wird.
 2.  Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, nachdem der 
Akku vollständig aufgeladen wurde.
5 Verwendung
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Isa standardIsa plusIsa xplus