Seite 1
Invacare® ISA™ ISA™ COMPACT, ISA™ STANDARD, ISA™ PLUS, ISA™ XPLUS de Mobiler Patientenlifter Gebrauchsanweisung Dieses Handbuch MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden.
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Markenzeichen sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
Seite 3
Weist auf Recycling- und Sortierregeln hin (nur für Beachten Sie, dass dieses Dokument Abschnitte enthalten kann, Frankreich relevant). die für Ihr Produkt nicht von Bedeutung sind, da dieses Dokument sämtliche zum Zeitpunkt der Drucklegung 1.2 Nutzungsdauer verfügbaren Modelle abdeckt. Sofern nicht anders angegeben, Die Nutzungsdauer dieses Produkts beträgt acht Jahre, bezieht sich jeder Abschnitt dieses Dokuments auf alle Modelle vorausgesetzt, es wird täglich und in Übereinstimmung mit den des Produkts. in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten In den länderspezifischen Vertriebsdokumenten sind alle in Sicherheitshinweisen, Wartungsintervallen und korrekten Ihrem Land verfügbaren Modelle und Konfigurationen Verfahrensweisen verwendet. Die tatsächliche Nutzungsdauer aufgeführt. kann abhängig von Häufigkeit und Intensität der Verwendung Invacare behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen ohne variieren. vorherige Ankündigung abzuändern. 1.2.1 Zusatzinformation Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, dass Die erwartete Nutzungsdauer basiert auf einem Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle Fassung durchschnittlicher Schätzwert von vier Hebezyklen pro Tag. können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website herunterladen. 1.3 Haftungsbeschränkung Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie aufgrund der Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von: entsprechende PDF-Version von der Invacare-Website Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung herunterladen. Sie können das PDF-Dokument dann auf dem ...
Seite 4
Invacare® ISA™ Wir verwenden ausschließlich REACH-konforme Materialien und Bauteile. Die aktuellen Umweltschutzbestimmungen WEEE (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) und RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) werden von uns eingehalten. 1.5.1 Produktspezifische Normen Dieses Produkt wurde getestet und entspricht der Norm ISO 10535 (Lifte für den Transfer von Menschen mit Behinderungen) und allen einschlägigen Normen. Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften erhalten Sie bei Ihrem Invacare-Vertreter vor Ort. Die entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses Dokuments. 60128514-D...
Seite 5
WARNUNG! zum Produkt oder möglicherweise Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden vorhandenem optionalen Zubehör gehörende Übermäßige Feuchtigkeit kann das Produkt Gebrauchsanweisungen oder Merkblätter – beschädigen und zu einem Stromschlag führen. vollständig gelesen und verstanden haben. Falls — Der Patientenlifter kann in Bade- und Ihnen die Warnungen, Sicherheitshinweise und Duschbereichen verwendet werden, eignet sich Anweisungen unverständlich sind, wenden Sie jedoch NICHT für die Verwendung direkt unter sich an einen Arzt, einen Invacare-Anbieter oder der Dusche. Der Patient muss zum Duschen auf einen qualifizierten Techniker, bevor Sie das einen Duschstuhl oder eine andere Vorrichtung Produkt verwenden. umgesetzt werden. — Nehmen Sie keine unbefugten Veränderungen — Wenn der Patientenlifter in einer Umgebung am Produkt vor. mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird, muss er unbedingt nach jeder Verwendung trocken gewischt werden. WARNUNG! — Stecken Sie das Netzkabel in einer Umgebung Die maximale Tragfähigkeit darf nicht mit hoher Luftfeuchtigkeit oder mit nassen ...
Seite 6
Invacare® ISA™ VORSICHT! VORSICHT! Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Kompatibilität der Patientengurte mit Das Produkt kann sich aufheizen, wenn es Befestigungssystemen Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen ausgesetzt Invacare verwendet ein gängiges wird. Befestigungssystem, das auf Haken und Schlaufen — Setzen Sie das Produkt nicht über längere Zeit basiert. Die Schlaufen an den Patientengurten direkter Sonneneinstrahlung aus. werden an den Haken am Spreizbügel (Kleiderbügel- — Halten Sie das Produkt von Wärmequellen fern. Stil) befestigt. Daher können geeignete Patientengurte von anderen Herstellern mit diesem Patientenlifter verwendet werden. HINWEIS! — Verwenden Sie nur Patientengurte mit Ansammlungen von Flusen, Staub und anderen Schlaufenbefestigung, die für Spreizbügel Verschmutzungen können das Produkt (Kleiderbügel-Stil) mit Haken geeignet sind. beeinträchtigen. — Verwenden Sie keine Patientengurte, die für — Halten Sie das Produkt sauber.
Seite 7
Produkt und andere Geräte sorgfältig Hersteller beobachtet werden, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Herstellungsdatum 2.4 Schilder und Symbole auf dem Produkt 2.4.1 Etikett-Anbringungsort Max. sichere Arbeitslast Einmalige Produktkennung Seriennummer Referenznummer Invacare Portugal, Lda Rua Estrada Velha 949 YYYY-MM 4465-784 Leça do Balio PORTUGAL XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXX (01)XXXXXXXXXXXXXX(21)XXXXXXXXXXX Product Name Betriebsmittel der Schutzklasse II...
Seite 8
Invacare® ISA™ Manipulationen an der Schraube unter diesem Etikett können die Sicherheit des Produkts beeinträchtigen, weshalb derartige Manipulationen ebenso wie die Entfernung des Etiketts untersagt sind. Wird dieses Etikett entfernt oder beschädigt, erlischt die Garantie für dieses Produkts Das Einzelteil wiegt mehr als 10 kg. Gesamtgewicht des Produkts bei Belastung unter Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit Temperaturbereich Luftfeuchtigkeitsbereich Luftdruckbereich Transport- und Lagerbedingungen Betriebsbedingungen Hebearmeinstellung in Relation zur Körpergröße des Patienten. Siehe 5.5 Einstellen des Hebearms auf die Körpergröße des Patienten, Seite 15 60128514-D...
Seite 9
3 Produktübersicht 3 Produktübersicht 3.2 Hauptkomponenten des Lifters 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Patientenlifter mit Aufstehhilfe ist eine akkubetriebene Transfervorrichtung und dient dazu, eine Person von einer Sitzfläche auf eine andere umzusetzen und zu positionieren. Beispiel: Transfer von Patienten zwischen Bett und Rollstuhl Von und zur Toilette Rehabilitation, Unterstützung von Patienten beim Aufstehen aus sitzender Position Die maximale sichere Tragfähigkeit ist in 11 Technische Daten, Seite 30 angegeben. Der Patientenlifter mit Aufstehhilfe ist für die Verwendung in Innenbereichen auf ebenem Untergrund, in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und im häuslichen Umfeld vorgesehen. Der Patientenlifter mit Aufstehhilfe kann auf der Stelle gedreht (rotiert) werden, um Transfers auch bei beengten Platzverhältnissen durchzuführen. Qualifiziertes Pflegepersonal oder entsprechend geschulte Privatpersonen sind für die Bedienung dieses Produkts vorgesehen. Vorgesehener Benutzerkreis Teilweise bewegungsunfähiger und schwergewichtiger Patienten. Indikationen Der Patientenlifter mit Aufstehhilfe dient zur Umlagerung und ...
Seite 10
Invacare® ISA™ Q CBJ Home Steuerungseinheit mit integriertem Akku CBJ Care, CBJ1 oder CBJ2 Steuerungseinheit mit abnehmbarem Akku S Mechanische Notabsenkung T Hebel für manuelle Fahrgestellspreizung 3.3 Zubehörteile und Optionen Aufgrund regionaler Unterschiede empfiehlt es sich, für Informationen zu verfügbarem Zubehör die Invacare-Website für Ihr Land, den Invacare-Katalog oder einen Invacare-Anbieter zu konsultieren. Hebel für manuelle Fahrgestellspreizung Schutzbezüge für Fußschienen Beingurt Wandladegerät für einen abnehmbaren Akku Zusatzakku Zusätzliche Fußplatte (hoch, niedrig und geneigt) Patientengurtmodelle mit Schlaufen zum Anbringen von Haken: Invacare® Gurt für Aufstehhilfe (Europa)/Invacare® Standup-Gurt (Asien-Pazifik): nur 2-Punkt-Befestigung mit Rückenstütze Invacare® Transfergurt für Aufstehhilfe: 4-Punkt- Befestigung mit Rücken- und Oberschenkelstütze 60128514-D...
Seite 11
4.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen E Handbedienteil (1 Stück) WARNUNG! Netzkabel (1 Stück) — Überprüfen Sie alle Teile vor ihrer Verwendung Gebrauchsanweisung (1 Stück) auf Transportschäden, siehe 8.2 Tägliche Überprüfungen, Seite 25. Akku (1 oder 2 Stücke)*, nur CBJ Care, CBJ1 und CBJ2 — Bei Beschädigungen darf die Vorrichtung nicht Hebel für manuelle Fahrgestellspreizung (1 Stück)* verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare-Anbieter, um Beingurt (1 Stück)* Informationen zur weiteren Vorgehensweise zu Gurt (1 Stück)* erhalten. * Abhängig von Model und/oder Konfiguration WARNUNG! Wenn der Lifter mit einem Patientengurt geliefert Verletzungsgefahr wird, finden Sie in der Gebrauchsanweisung für den Eine unsachgemäße Montage kann zu Verletzungen Patientengurt Hinweise zur Verwendung, zum Einsatz, oder Schäden führen. zur Instandhaltung sowie zur Reinigung.
Seite 12
Invacare® ISA™ 2. 2. Schieben Sie den Mast C nach unten in die Halterung der Basis D, wobei der Ausleger nach vorne weist. Bringen Sie dann die Handschrauben A wieder an, um den Mast C an der Basis zu befestigen. 4.4 Anbringen der Fußplatte Fädeln Sie dann die Gurtenden A in die Haken B an der Rückseite der Beinstütze. 1. 4.6 Montieren der Beinstütze Legen Sie die Fußplatte auf die Basis am Fahrgestell, sodass die Halterungen A auf dem Rohr B aufliegen. 4.5 Anbringen des Beingurts (optional) ...
Seite 13
4.7 Montage des Hebels für manuelle Fahrgestellspreizung 2 x 13-mm-Schraubenschlüssel 1. Stecken Sie den Bolzen A von unten in das untere Loch der Halterung B und befestigen Sie ihn mit der Mutter C. 2. Stecken Sie das Gewindeende des Hebels D in das obere Loch der Halterung B auf den festen Bolzen A. 3. Drehen Sie den Hebel D im Uhrzeigersinn, um ihn auf den Bolzen zu schrauben. 4.8 Zurücksetzen des Servicezählers (nur Steuerungseinheit CBJ Care) HINWEIS! Blinkt die Serviceanzeige während der täglichen Verwendung oder nach einer erneuten Montage gelb, muss der Lifter gewartet werden. — Wenden Sie sich bezüglich der Wartung an Ihren Invacare-Anbieter. Nach der ersten Montage des Lifters muss der Servicezähler vor der Benutzung des Lifters zurückgesetzt werden. So führen Sie die erste Rückstellung des Servicezählers durch: 1. Nehmen Sie das Handbedienteil zur Hand. 2. Halten Sie die UP-Taste und die DOWN-Taste gleichzeitig fünf Sekunden lang gedrückt. 3. Sobald der Servicezähler zurückgesetzt wird, ist ein Ton zu hören. 60128514-D...
Seite 14
Invacare® ISA™ 5 Verwendung 1. Zum Anheben des Lifters - Halten Sie die Taste UP A gedrückt, um 5.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen den Ausleger und den Pflegebedürftigen anzuheben. WARNUNG! 2. Zum Absenken des Lifters - Halten Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Sie die Taste DOWN B gedrückt, Bevor Sie den Lifter mit einem Patienten um den Ausleger und den verwenden, lesen Sie die folgenden Pflegebedürftigen abzusenken. Sicherheitshinweise und Anleitungen: — 2 Sicherheit, Seite 5 Lassen Sie die Taste los, um das Anheben/Absenken — 6 Patiententransfer, Seite 20 des Lifters zu unterbrechen. 5.4 Schließen/Öffnen der Fußstreben 5.2 Verriegeln und Entriegeln der hinteren...
Seite 15
5 Verwendung 1. Zum Öffnen der Fußschienen betätigen Sie das rechte Lassen Sie den Hebel A los und bewegen Sie den Hebearm Fußpedal B. B ein wenig nach hinten und vorne, bis er hörbar 2. Zum Schließen der Fußschienen betätigen Sie das linke einrastet. Fußpedal A. 5.6 Einstellen der Länge der Beinstütze Unter Verwendung des Hebels: 1. Zum Öffnen der Fußschienen ziehen Sie den Hebel C nach rechts. 2. Zum Schließen der Fußschienen drücken Sie den Hebel C nach links. 5.5 Einstellen des Hebearms auf die Körpergröße des Patienten VORSICHT! Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Bei falscher Positionierung des Auslegers kann der ...
Seite 16
Invacare® ISA™ 2. 1. Senken Sie den Ausleger ab, indem Sie die Taste A vorn an der Steuerungseinheit gedrückt halten. Zum Öffnen drücken Sie die seitlichen Riegel C und ziehen 2. Durch Loslassen der Taste unterbrechen/beenden Sie das Sie die Zunge A aus der Schnalle B. Absenken des Auslegers. 3. 5.8.3 Aktivieren einer Notabsenkung (Steuerungseinheit CBJ Care, CBJ1, CBJ2) Wenn das Handbedienteil ausfällt, kann der Ausleger mit der Um den Beingurt in der Länge einzustellen, ziehen Sie Rundtaste für die Notabsenkung abgesenkt werden. Drücken entweder an der Klemme A, um den Gurt zu verkürzen, ...
Seite 17
5 Verwendung 5.8.5 Auslösen einer mechanischen Notabsenkung 5.9 Aufladen des Akkus Wenn die Notabsenkung unter Verwendung der HINWEIS! Steuerungseinheit nicht funktioniert, besteht zusätzlich noch — Vergewissern Sie sich, dass die Notaus-Taste die Möglichkeit einer manuellen Notabsenkung. Diese kann nicht eingedrückt ist, wenn der Akku aufgeladen beispielsweise bei einem teilweisen oder vollständigen werden soll. Stromausfall oder einer vollständigen Entladung des Akkus — Stellen Sie sicher, dass das Aufladen in einem während des Betriebs erforderlich werden. gut belüfteten Raum durchgeführt wird. — Elektrische Funktionen stehen nicht zur WARNUNG! Verfügung, wenn der Lifter an die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Stromversorgung angeschlossen ist. Die wiederholte Durchführung einer mechanischen — Versuchen Sie nicht, den Lifter zu verwenden, Notabsenkung führt zu einer starken Zunahme der wenn das Akkugehäuse beschädigt ist. Absenkgeschwindigkeit.
Seite 18
Invacare® ISA™ 3. Verstauen Sie das Netzkabel um die beiden Akkuanzeige Kabelführungsstützen E herum: Die Steuerungseinheit kann mit einer Akkuanzeige D ausgestattet sein, die die verbleibende Akkukapazität angibt. CBJ Care Ladestand Akkuanzeige Beschreibung des Akkus Der Ladestand der Batterie ist in Ordnung, die Batterie muss Voll geladen nicht aufgeladen werden (100–50 %). Die obere LED leuchtet GRÜN. Die Batterie muss aufgeladen 5.9.2 CBJ Care-, CBJ1-, CBJ2-Steuerungseinheit Teilweise werden (50–25 %). Die geladen mittlere LED leuchtet GELB. Die Batterie muss aufgeladen werden (weniger als 25 %). Niedriger Signalton ertönt, wenn eine Ladestand Taste gedrückt wird. Die untere LED leuchtet GELB. Der Akku muss aufgeladen Die Steuerungseinheit ist mit einem akustischen Signal ...
Seite 19
5 Verwendung Einsetzen des Akkus 5.9.3 Optionales Handbedienteil VORSICHT! Für den CBJ Care ist ein optionales Handbedienteil mit Ein unsachgemäßes Einsetzen des Akkus kann zu Akkuanzeige erhältlich. Verletzungen oder Schäden führen. — Wenn Sie den Akku in die Steuerungseinheit Ladestand Akkuanzeige Beschreibung oder das Ladegerät einsetzen, muss ein des Akkus deutliches Klicken zu hören sein. Nur so ist sichergestellt, dass der Akku korrekt eingesetzt Der Ladestand der Batterie ist wurde. in Ordnung, die Batterie muss Voll geladen nicht aufgeladen werden 1. Setzen Sie den Akku B wie (100–50 %). Die rechte LED abgebildet in die leuchtet GRÜN. Steuerungseinheit oder das Ladegerät ein. Es muss ein Die Batterie muss aufgeladen Teilweise deutliches Klicken zu hören sein. werden (50–25 %). Die geladen mittlere LED leuchtet GELB.
Seite 20
Invacare® ISA™ 6 Patiententransfer WARNUNG! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Beschädigte Patientenlifterbauteile (Handbedienteil, 6.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen Schwenkrollen usw.) aufgrund eines Anstoßens an Boden, Wänden oder anderen feststehenden WARNUNG! Objekten können zu Produkt- und Personenschäden Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden führen. Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts — Teile des Lifters dürfen NICHT gegen den kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Boden, Wände oder andere stehende Objekte — Vor dem Transfer eines Patienten auf ein stoßen. stehendes Objekt (Rollstuhl, Bett, Toilettensitz — Bewahren Sie das Handbedienteil STETS oder sonstige Sitzfläche) müssen Sie ordnungsgemäß auf, wenn es nicht verwendet überprüfen, ob das Gewicht des Patienten die wird. jeweiligen Gewichtsbeschränkung nicht ...
Seite 21
6.2 Anbringen des Patientengurts am Einklemmgefahr Es besteht die Gefahr des Einklemmens zwischen Patientenlifter den Haken des Spreizbügels und dem Patientengurt. — Gehen Sie beim Heben vorsichtig vor. WARNUNG! — Hände oder Finger dürfen beim Heben NIEMALS Verletzungsgefahr in Kontakt mit den Haken oder in ihre Nähe Die Verwendung ungeeigneter oder beschädigter kommen. Patientengurte kann dazu führen, dass der Patient — Achten Sie vor dem Anheben darauf, dass sich herunterfällt oder Begleitpersonen verletzt werden. die Hände und Finger des Patienten nicht in der — Verwenden Sie einen von Invacare Nähe der Haken befinden. zugelassenen, vom Arzt, der Pflegekraft oder der Begleitperson des Patienten empfohlenen WARNUNG! Patientengurt, um den Komfort und die Verletzungsgefahr Sicherheit des zu hebenden Patienten zu Verletzungen von Patient und/oder Begleitperson gewährleisten. sind möglich: — Patientengurte und Zubehör für Patientenlifter — bei falscher Einstellung von Hebearm und/oder von Invacare sind speziell für die Verwendung Beinstütze in Relation zur Körpergröße des mit Patientenliftern von Invacare ausgelegt.
Seite 22
Verletzungsgefahr — Um einen Stand Assist-Gurt einsetzen zu können, muss der Patient den Großteil seines eigenen Gewichts tragen können. — Stellen Sie sicher, dass sich das untere Ende des Stand Assist-Gurts am unteren Rücken des Patienten befindet und dass die Arme des Patienten außerhalb des Gurts sind. — Damit der Patient nicht aus dem Gurt herausrutscht, muss dieser eng anliegen. 1. Schieben Sie die Schlaufen A des Gurts B über die Haken C am Hebearm. Invacare® Transfer Stand Assist-Gurt WARNUNG! Verletzungsgefahr — Stellen Sie sicher, dass sich das untere Ende des Transfer Stand Assist-Gurts am unteren Rücken des Patienten befindet und dass die Arme des Patienten außerhalb des Gurts sind. — Bei Verwendung des Transfer Stand Assist-Gurts Anheben von einer Sitzfläche heben Sie den Patienten nicht vollständig in den Stand. 1. Bevor Sie fortfahren, lesen Sie die Informationen und beachten Sie alle Warnhinweise, die in 2 Sicherheit, Seite 5 ...
Seite 23
Beinstütze ein. Siehe 5 Verwendung, Seite 14. weg. 10. Falls nötig, legen Sie den Beingurt passgenau um die 12. Entfernen Sie den Gurt vom Oberkörper des Patienten. Unterschenkel des Patienten. Siehe 5 Verwendung, Seite 14. Bei Nutzung des Toilettensitzes kann der Patient im 11. Senken Sie den Patientenlifter zum leichteren Anbringen Invacare® Stand Assist-Gurt verbleiben. In diesem Fall des Gurts ab. Siehe 5 Verwendung, Seite 14. darf der Gurt vor dem Anheben vom Toilettensitz nicht 12. Verriegeln Sie die hinteren Rollen des Patientenlifters. wieder um den Patienten gelegt werden. Siehe 5 Verwendung, Seite 14 13. Befestigen Sie den Patientengurt. Siehe 6.2 Anbringen des Patientengurts am Patientenlifter, Seite 21. 14. Lösen Sie die hinteren Rollen des Patientenlifters. Siehe 5 Verwendung, Seite 14.
Seite 24
Invacare® ISA™ 7 Transport und Lagerung 7.1 Allgemeines Beim Transport oder bei längerer Nichtbenutzung des Patientenlifters sollte die Notaus-Taste gedrückt sein. Der zerlegte Lifter kann zum Transport oder zur Aufbewahrung in der Verpackung aufbewahrt werden. Der Patientenlifter muss bei normaler Raumtemperatur gelagert werden. Bei Lagerung an einem feuchten, kalten oder nassen Ort können der Motor und andere Montageteile korrodieren. Siehe 11.4 Umgebungsbedingungen, Seite 32. 7.2 Zerlegen des Patientenlifters 1. Nehmen Sie ggf. die Fahrgestellspreizung ab. 2. Senken Sie den Ausleger ab und schließen Sie die Fußschienen komplett. 3. Betätigen Sie die Notaus-Taste und stellen Sie die Bremsen der Schwenkrollen fest. 4. Stellen Sie den Hebearm auf die Mindestlänge ein. Siehe 5.5 Einstellen des Hebearms auf die Körpergröße des Patienten, Seite 15.
Seite 25
Gefahr von Stromschlag und Produktbeschädigung Die in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsvorschriften — Das Gerät ggf. ausschalten und vom Netz befolgen, um das Produkt jederzeit in betriebsfähigem Zustand trennen. zu halten. — Bei der Reinigung von elektronischen Bauteilen Weitere Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die von einem ist zu beachten, welche Schutzart (Schutz gegen qualifizierten Techniker durchgeführt werden müssen, sind im eindringendes Wasser) diese besitzen. Servicehandbuch zu diesem Produkt beschrieben. — Sicherstellen, dass kein Wasser auf den Servicehandbücher sind bei Invacare erhältlich. Netzstecker oder die Steckdose gelangt. — Die Steckdose nicht mit nassen Händen 8.2 Tägliche Überprüfungen berühren. WARNUNG! HINWEIS! Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten Beschädigte oder verschlissene Teile können die können zu einer Beschädigung des Produkts führen. Sicherheit des Lifters beeinträchtigen. — Alle verwendeten Reinigungs- und ...
Seite 26
Invacare® ISA™ Reinigen des Lifters Methode: Wischen Sie die Teile mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste ab. Max. Temperatur: 40 °C Lösungsmittel/Chemikalien: Haushaltsübliches Reinigungsmittel und Wasser. Trocknen: Wischen Sie die Teile mit einem weichen Tuch trocken. Reinigen des Patientengurts Hinweise zur Reinigung entnehmen Sie der Waschanleitung auf dem Hebetuch und der zugehörigen Gebrauchsanweisung. 8.3.4 Desinfektionsanweisungen Im häuslichen Bereich Desinfektionsmittel: Wir empfehlen die Verwendung eines Oberflächendesinfektionsmittels auf Alkoholbasis (Alkoholgehalt: 70 % – 90 %). Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Desinfektionsmittels. Diese enthalten Angaben zum Aktivitätsspektrum (Bakterien, Pilze und/oder Viren), zur Materialverträglichkeit und zur korrekten Einwirkdauer. 1. Stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen vor dem Desinfizieren gereinigt sind. 2. Feuchten Sie ein weiches Tuch an, und führen Sie eine Wischdesinfektion aller zugänglichen Oberflächen durch. Halten Sie diese dabei für die auf dem Etikett des Desinfektionsmittels angegebene Einwirkdauer von einem Feuchtigkeitsfilm bedeckt.
Seite 27
9 Nach Verwendung 9 Nach Verwendung 9.1 Entsorgung WARNUNG! Umweltgefährdung Die Vorrichtung enthält Akkus. Das Produkt enthält Substanzen, die die Umwelt schädigen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung entsorgt werden. — Entsorgen Sie die Akkus NICHT über den normalen Haushaltsmüll. — Akkus NICHT ins Feuer werfen. — Akkus MÜSSEN zu einer entsprechenden Annahmestelle gebracht werden. Sie sind von Gesetzes wegen zur Rückgabe verpflichtet. Die Rückgabe von Akkus ist kostenlos. — Akkus vor der Entsorgung entladen. — Kleben Sie die Anschlussklemmen von Lithium- Akkus vor der Entsorgung ab. — Informationen zum Akkutyp finden Sie auf dem Akkuaufkleber oder im Kapitel 11 Technische Daten, Seite 30. Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale Müllverwertungsanlage recyceln. Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit die ...
Seite 28
Invacare® ISA™ 10 Störungen beheben 10.1 Erkennen von Mängeln und mögliche Lösungen Symptome Mangel Abhilfe Verbindung zwischen Mast und Basis erneut Verbindung zwischen Mast und festziehen. Siehe 4.3 Montieren des Masts auf der Basis ist locker. Basis, Seite 11 Patientenlifter fühlt sich locker an. Mechanismus für manuelle Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare Fahrgestellspreizung locker Anbieter. Flusen oder Schmutz in den Entfernen Sie Flusen und Schmutz von den Rollen. Lagern. Rollen/Bremsen sind laut oder schwergängig. Schwenkrollen/Bremsen sind Invacare-Anbieter kontaktieren. beschädigt Lautes oder trockenes Geräusch von den ...
Seite 29
Körpergröße des Patienten, Seite 15 gehalten Hebearm ist bereits in der Siehe 5.5 Einstellen des Hebearms auf die höchsten oder niedrigsten Stellung Körpergröße des Patienten, Seite 15. Hebearm kann nicht eingestellt werden Einstellungsmechanismus ist Invacare-Anbieter kontaktieren. beschädigt Ausleger in die horizontale Stellung bringen. Ausleger ist in falscher Stellung Siehe 5.3 Anheben/Absenken eines elektrischen Lifters, Seite 14. Hebel wird nicht gedrückt und Siehe 4.6 Montieren der Beinstütze, Seite 12. nach oben gehalten Beinstütze kann nicht montiert oder ...
Seite 30
Invacare® ISA™ 11 Technische Daten 11.1 Maximale Tragfähigkeit ISA™ COMPACT ISA™ STANDARD ISA™ PLUS ISA™ XPLUS Max. Tragfähigkeit (Patient + Gurt) 140 KG 160 kg 180 kg 200 kg 11.2 Abmessungen und Gewichte * Vorwärtsrichtung Abmessungen [mm] ISA™ COMPACT ISA™ STANDARD ISA™ PLUS ISA™ XPLUS Durchmesser vordere/hintere Schwenkrollen 100 / 100 100 / 100 100 / 100 100 / 125...
Seite 31
11 Technische Daten Abmessungen [mm] ISA™ COMPACT ISA™ STANDARD ISA™ PLUS ISA™ XPLUS Gesamtbreite (Fußschienen geschlossen), Außenmaß (r) Min. Innenbreite (s) Innenbreite bei maximaler Reichweite (k)* 640 - 725 775 - 870 775 - 870 775 - 870 Wendekreis 1060 1260 1400 1430 Höhe bis zur Oberkante der Fußschienen (m) Minimum Bodenfreiheit (p) * O alcance depende da posição totalmente retraída ou expandida do braço de elevação Gewicht – Hauptkomponenten [kg] ISA™ COMPACT ISA™ STANDARD ISA™ PLUS ISA™ XPLUS Gesamtgewicht* 43 - 45 48 - 50...
Seite 32
Invacare® ISA™ ISA™ COMPACT ISA™ STANDARD ISA™ PLUS ISA™ XPLUS Anwendungsteil, das die festgelegten Anforderungen zum Schutz gegen Anwendungsteil vom Typ B elektrischen Schlag gemäß IEC 60601-1 erfüllt. Schallpegel 45–50 dB (A) 82 vollständige Hebevorgänge (mit Akku zwischen 100 % und 50 % der vollen Arbeitsfähigkeit Kapazität) Aussetzbetrieb (periodischer Motorbetrieb) 10 %, max. 2 Min./18 Min. Akku-Spezifikation 2 x 12 V/2,9 Ah Akku-Typ Bleisäure (wartungsfrei, versiegelt) Manuelle Notabsenkung Ja(unten am Verstellmotor) Ja/Ja (CBJ1 und Ja/Ja (CBJ1 Care) Ja/Nein (CBJ2 und CBJ Care) Ja/Nein Ja/Ja (CBJ1 und Elektrische Notabsenkung/-anhebung Ja/Nein (CBJ2 und CBJ Home) (CBJ2 und CBJ CBJ Care) CBJ Home) Home) beim Laden: max. 19 W Stromverbrauch im Standby: max. 2,5 W...
Seite 33
12 Elektromagnetische Verträglichkeit 12 Elektromagnetische Verträglichkeit 12.1 Allgemeine Informationen zu Elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) Medizinische elektrische Geräte müssen gemäß den EMV-Informationen in dieser Gebrauchsanweisung installiert und verwendet werden. Dieses Produkt wurde getestet und erfüllt die in IEC/EN 60601-1-2 für Ausrüstung der Klasse B angegebenen EMV-Grenzwerte. Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte können den Betrieb dieses Produkts beeinträchtigen. An anderen Geräten kann es unter Umständen auch durch die niedrige elektromagnetische Strahlung, die zulässigen Werten der oben genannten Norm entspricht, zu Interferenzen kommen. Schalten Sie dieses Produkt ein und wieder aus, um zu ermitteln, ob die Emissionen des Produkts für die Störung verantwortlich sind. Falls die Störungen des anderen Geräts nicht weiter auftreten, wurden sie von diesem Produkt verursacht. In derartigen seltenen Fällen können die Störungen mit einer der folgenden Maßnahmen abgeschwächt oder behoben werden: Stellen Sie das Gerät an einer anderen Position oder einem anderen Standort auf oder vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten. 12.2 Elektromagnetische Emissionen Leitlinien und Herstellererklärung Dieses Produkt ist zur Verwendung in der nachfolgend definierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer oder Anwender dieses Produkts muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionstest Konformität Elektromagnetische Umgebung – Anleitung Dieses Produkt nutzt HF-Energie nur für seine internen Funktionen. Aus HF-Emissionen CISPR 11 Gruppe I diesem Grund sind die HF-Emissionen sehr gering und verursachen aller ...
Seite 34
Invacare® ISA™ Störfestigkeitstest Test-/Konformitätswert Elektromagnetische Umgebung – Anleitung Die Netzstromqualität muss der einer typischen gewerblichen oder < 0 % U für halben Zyklus bei Spannungsabfälle, kurze Krankenhausumgebung entsprechen. Benötigt der Anwender dieses 45°-Schritten Unterbrechungen und Produkts auch bei Unterbrechungen der Stromversorgung Zugriff auf Spannungsschwankungen in dessen Funktionen, wird empfohlen, das Produkt über eine 0 % U für ganze Zyklen den unterbrechungsfreie Spannungsversorgung oder eine Batterie zu 70 % U für 25/30 Zyklen Stromversorgungsleitungen betreiben. IEC 61000-4-11 < 5 % U für 250/300 Zyklen bezeichnet die Nennnetzspannung vor Anwendung des Prüfpegels. Magnetfelder mit Die Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen energietechnischen 30 A/m Frequenzen gilt bei Feldstärken, wie sie in einer typischen Frequenzen (50/60 Hz) gewerblichen oder klinischen Umgebung auftreten können. IEC 61000-4-8 Die Feldstärken von ortsfesten Sendern (z. B. Basisstationen für ...
Seite 35
12 Elektromagnetische Verträglichkeit Testfrequenz Band a) Dienst Modulation Störfestigkeitsniveau (V/m) (MHz) (MHz) Bluetooth, WLAN 802.11 b/g/n, 2450 2400 – 2570 Pulsmodulation 217 Hz RFID 2450, LTE-Band 7 5240 5500 5100 – 5800 WLAN 802.11 a/n Pulsmodulation 217 Hz 5785 Wenn es zur Erzielung des Störfestigkeitsniveaus erforderlich ist, kann der Abstand zwischen der Sendeantenne und der medizinischen elektrischen Vorrichtung oder dem medizinischen System auf 1 m reduziert werden. Der Prüfabstand von 1 m ist nach IEC 61000-4-3 zulässig. Bei manchen Diensten sind nur die Uplink-Frequenzen angegeben. Der Träger ist mit einem Rechtecksignal mit einem Tastgrad von 50 % zu modulieren. Alternativ zur FM-Modulation kann eine 18-Hz-Pulsmodulation mit einem Tastgrad von 50 % verwendet werden. Eine solche ist zwar in der Realität nicht anzutreffen, sie stellt aber den Worst-Case dar. 60128514-D...
Seite 36
1060 Tel.: (33) (0)2 47 62 69 80 Nový Zéland serviceclient_export@invacare.com Telefon: 0800 468 222 www.invacare.eu.com Fax: 0800 807 788 sales@invacare.co.nz www.invacare.co.nz Invacare UK Operations Limited Invacare Portugal, Lda Unit 4, Pencoed Technology Park, Rua Estrada Velha, 949 Pencoed 4465-784 Leça do Balio Bridgend CF35 5AQ ...