Herunterladen Diese Seite drucken

W&T Web-IO 4.0 Digital Anleitung Seite 74

Inbetriebnahme und anwendung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Web-IO 4.0 Digital:

Werbung

Anhang
FTP-Datenverbindung (activ)
FTP-Datenverbindung (passiv)
HTTP-Request (Aktion)
HTTPS-Request (Aktion)
TCP-Meldung (Aktion)
UDP-Meldung (Aktion)
Zugänge für die Com-Server Funktion (nur 57731)
Com-Server Konfiguration
(Telnet)
Socket-Zugang serielle Daten
Kontrollzugang serieller Port
Port-Reset
Konfigurations-Download
Konfigurations-Upload
Telnet
Telnet
FTP
FTP
Socket-Client serielle Daten
Socket-UDP-Peer serielle Daten
Socket für InQueueCopy
Der Kontrollport für den seriellen Zugang muss immer 1094 höher sein, als der für
den seriellen Socket-Zugang konfigurierte TCP-Port.
Konfiguration möglichst per HTTPS / PKI-Umgebungen
Das von HTTPS verwendete TLS-Protokoll bietet einen verschlüsselten und au-
thentifizierten Zugriff auf die Weboberfläche des Web-IO. Das gilt auch für den
Zugriff über die Web-API und den Rest-Zugang. Zum Schutz der ausgetauschten
Konfigurationsdaten, Kommandos und des System-Passwortes empfehlen wir die
Aktivierung von HTTPS besonders in unsicheren Netzwerkumgebungen. Als Schutz
vor Man-inthe-Middle-Angriffen, sollte darüber hinaus auch das selbst signierte
Default-Zertifikat durch ein individuelles, eigenes Zertifikat ersetzt werden.
74
TCP-Server
dynamisch
TCP-Client
dynamisch
TCP-Client
dynamisch
TCP-Client
dynamisch
TCP-Cleint
dynamisch
UDO-Peer
dynamisch
TCP-Server
X
1111
TCP-Server
X
8000
TCP-Server
X
9094
TCP-Server
X
9084
TCP-Server
X
8003
TCP-Server
X
8004
TCP-Server
6000
TCP-Client
dynamisch
TCP-Server
7000
TCP-Client
dynamisch
TCP-Client
dynamisch
UDP-Peer
8000
TCP-Server
0
dynamisch
dynamisch
80
X
443
X
8000
X
8500
X
X
dynamisch
X
dynamisch
X
dynamisch
X
dynamisch
dynamisch
dynamisch
X
dynamisch
0
X
X
dynamisch
0
X
0
X
X
0
X
X
dynamisch
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57737577305773157738