Herunterladen Diese Seite drucken

W&T Web-IO 4.0 Digital Anleitung Seite 18

Inbetriebnahme und anwendung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Web-IO 4.0 Digital:

Werbung

Montage und Verdrahtung
Anschluss der Versorgungsspannung
Das Web-IO wird entweder über PoE (Power over Ethernet Class 2) oder mit einer
Gleichspannung zwischen 12 und 48V versorgt. Die Versorgungsspannung wird
über die grüne Klemme an der Unterseite angeschlossen.
Für die externe Versorgung des Web-IO #57737 dürfen ausschließlich potentialfreie
Netzteile verwendet werden. Deren Bezugsmasse für die Ausgangsspannung darf
keine direkte Anbindung an den Schutzleiter haben.
Der gleichzeitige Anschluss einer externen Versorgung und einer PoE-Infrastruktur
ist nicht zulässig.
PoE
Power over
Ethernet
oder
12-48V DC - +
Bei einer in der Industrie typischen Spannungsversorgung von 24V nimmt das
Web-IO ca. 100mA Strom auf.
Interne Hilfsspannung
Über den Menüpunkt Grundeinstellungen » Inputs/Outputs » Interne IO-Versorgung
kann nach der Inbetriebnahme eine 24V-Hilfsspannung auf die Klemmen + Vdd
und - GND ausgegeben werden. Die Hilfsspannung ist mit max. 150mA belastbar
und kann genutzt werden, um über potentialfreie Kontakte die Inputs anzusteuern.
Außerdem wird die Hilfsspannung, wenn sie aktiviert ist, im Zustand ON über die
Outputs ausgegeben. Damit kommt das Web-IO bei PoE-Versorgung ohne externe
Spannungsversorgung aus, wenn die über die Outputs geschalteten Verbraucher in
Summe nicht mehr als 150mA Strom aufnehmen.
Bei Überlast oder Kurzschluss schaltet das Web-IO die Hilfsspannung ab und ge-
neriert im Menübereich Diagnose eine entsprechende Fehlermeldung. Über den
Button Report löschen wird die Hilfsspannung wieder freigegeben.
18
L+
M

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57737577305773157738