Aktionen
Intervall-Timer
Durch entsprechende Konfiguration kann das Web-IO Aktionen zu vorgegebenen
Zeiten ausführen. Die Eingabe der Zeiten erfolgt im „Cron-Format".
Gültige Zeichen sind:
*
steht für alle gültigen Werte im jeweiligen Eingabefeld (z.B. alle Minuten oder
alle Stunden)
L
Letzter Tag eines Monats
-
gibt einen Bereich von..bis an (z.B. Wochentag „2-4" steht für Dienstag bis
Donnerstag, während die Eingabe von „*" an allen Wochentagen den Timer aus-
löst). In Verbindung mit „L" gilt „-" als Minuszeichen um z.B. den vorletzten Tag
des Monats („L-1") zu definieren.
/
Intervall innerhalb des eingegebenen Bereichs (z.B. Minute „0-45/2" löst den
Timer im Bereich zwischen der 0. und 45. Minute alle zwei Minuten aus (0, 2, 4,
6 ,8, 10, ... , 44)).
,
Gibt einen absoluten Wert an (z.B.: Minute „0, 15 ,30" löst den Timer zur vollen
Stunde, zur 15. Minute und zur 30. Minute aus. ).
Beispiel:
eine Aktion soll in den Monaten April bis Oktober immer Montags um 8:00 Uhr aus-
geführt werden.
Minute:
Stunde:
Monatstag:
Monat:
Wochentag:
Geräte Neustart
Wenn ein Neustart eine Aktion auslösen soll, unterscheidet das Web-IO zwei Vari-
anten:
•
Kaltstart
Wird der Neustart durch Hardwarezugriff ausgelöst (Zuführung bzw. Unterbrechung
der Versorgungsspannung oder Betätigen der Resettaste) wertet das Web-IO das
als Kaltstart.
•
Warmstart
Ein Warmstart kann über die Webseite unter Wartung mit dem Neustart-Button
58
0
8
*
4-10
1