Herunterladen Diese Seite drucken

W&T Web-IO 4.0 Digital Anleitung Seite 40

Inbetriebnahme und anwendung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Web-IO 4.0 Digital:

Werbung

Basisanwendungen
Platzhalter
Beschreibung
<onx>
Name des Outputs Nr. x
<t>
Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit
<$y>
Jahr im Format "JJJJ"
<$m>
Monat im Format "MM"
<$d>
Tag im Format "TT"
<$h>
Stunde im Format "hh"
<$i>
Minuten im Format "mm"
<$s>
Sekunden im Format "ss"
<hex: xx xx>
Beliege Bytes als hexadezimale Eingabe
<rxxxx>
Modbus-Registerwert (Kapitel Modbus-TCP)
Box-to-Box
Der Box-to-Box-Betrieb verbindet zwei Web-IOs über das Netzwerk so miteinander,
dass die Outputs des einen den Inputs des anderen folgen (ON an Input 0 von Web-
IO A schaltet Output 0 von Web-IO B auf ON).
Im Box-to-Box-Betrieb gilt es, ein Web-IO als Master und das andere als Slave zu
konfigurieren. Das Master-Web-IO (Client) übernimmt den Verbindungsaufbau zum
Slave-Web-IO (Server). Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau, arbeiten beide
Web-IOs gleichberechtigt und bei entsprechender Konfiguration werden die Schalt-
signale in beide Richtungen übertragen.
40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57737577305773157738