Produktvorstellung
Web-API - HTTP-Requests/AJAX
Der Status von Inputs, Countern und Outputs kann über HTTP-Requests abgefragt
werden. Darüber hinaus lassen sich auch die Outputs über HTTP-Requests direkt
steuern.
OPC DA/OPC UA
In Verbindung mit dem W&T OPC-Server kann das Web-IO aus beliebigen OPC-Cli-
ent-Anwendungen angesprochen werden.
SNMP
Sowohl der Zustand der Inputs, Counter und Outputs als auch die Konfiguration
und der Fehlerstatus können über SNMP abgerufen werden. Zur einfachen Einbin-
dung in SNMP-Systeme steht eine Private MIB zum direkten Download aus dem
Gerät zur Verfügung.
Modbus-TCP
Mit Modbus-TCP unterstützt das Web-IO eines der gängigsten Industrie-Protokol-
le. Über das Lesen und Schreiben der entsprechenden Register können beliebige
Modbus-TCP Master auf die IOs zugreifen.
Eigene Anwendungen
Für den Zugriff aus eigenen Anwendungen bietet das Web-IO TCP- und UDP-So-
cket-Zugänge. In beiden Fällen unterstützt das Web-IO die Ansprache mit lesbaren
Kommando-Strings oder den Austausch von Binär-Strukturen.
Durch die Unterstützung von HTTP-Requests, können auch eigene Web-Anwen-
dungen (z.B. mit PHP oder JavaScript) auf das Web-IO zugreifen.
Aktionen
Abhängig von vordefinierten Ereignissen an den IOs, kann das Web-IO Aktionen
wie z.B. den Versand einer E-Mail-Meldung auslösen. Weitere Aktionen sind das
Versenden von Syslog-Meldungen, SNMP-Traps oder MQTT-Publishes, das Schrei-
ben in eine Datei via FTP, das Versenden von Daten per TCP oder UDP, bis hin zum
Schalten der eigenen Outputs.
16