Serielle Deaktivierung von DHCP
Die DHCP-Funktion des Web-IO kann im Zuge einer seriellen Vergabe der IP-Adres-
se abgeschaltet werden. Geben Sie zur Deaktivierung des DHCP-Clients im direk-
ten Anschluss (ohne Leerzeichen!) an die IP-Adresse die Option „-0" (null) an und
beenden Sie die Eingabe mit <Enter>.
Beispiel:
xxx
IP no.+<ENTER>:
10.40.72.15,255.255.255.0,10.40.1.1-0
10.40.72.15,255.255.255.0,10.40.1.1-0
Das funktioniert selbstverständlich genauso, wenn Subnet-Mask und Gateway mit
eingegeben werden.
Die Funktion kann später jederzeit wieder über Web-based Management im Brows-
er aktiviert werden.
Firmware-Update
Die Firmware der Web-IOs wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den immer wie-
der neuen Anforderungen wachsender Netzwerke gerecht zu werden.
Aktuelle Firmware für Ihr Web-IO finden Sie unter https://www.WuT.de wenn Sie in
der Suche die Artikel-Nr. Ihres Web-IO eingeben und Firmware wählen.
Um das Firmware-Update einzuspielen, benötigen Sie einen Windows-PC mit in-
stalliertem WuTility-Tool (im Firmware-Archiv enthalten) und ungehinderten Netz-
werkzugriff auf das Web-IO.
Starten Sie Wutility, markieren Sie Ihr Web-IO in der Inventarliste und klicken Sie in
der Icon-Leiste auf Firmware. Wählen Sie die entsprechende UHD-Datei aus. WuTi-
lity führt Sie durch den Update-Prozess.
Unterbrechen Sie während des Updates weder die Stromzufuhr noch die Netzwerk-
verbindung.
Alle Einstellungen im Web-IO bleiben erhalten und das Web-IO sollte nach dem Up-
date sofort wieder betriebsbereit sein.
-> Web-IO
<- Web-IO
-> Web-IO
<- Web-IO
Anhang
69