Herunterladen Diese Seite drucken

W&T Web-IO 4.0 Digital Anleitung Seite 68

Inbetriebnahme und anwendung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Web-IO 4.0 Digital:

Werbung

Anhang
1
In Windows-Umgebungen darf die Eingabe von IPAdressen nur ohne führen-
de Nullen erfolgen.
Das Web-IO übernimmt die IP-Adresse des ersten, an seine Ethernet-Adresse ge-
sendeten Netzwerkpaketes als seine eigene und speichert diese nichtflüchtig ab.
Die Webseite des Web-IO wird daraufhin geladen und alle weiteren Einstellungen
können nun bequem per Web-based Management vorgenommen werden
Vergabe der IP-Adr. über die serielle Schnittstelle
Die hier beschriebene Methode funktioniert nur bei den Modellen #57730 und
#57731.
Verbinden Sie zunächst das Web-IO seriell mit einem Computer. Für einen
Standard-PC wird ein gekreuztes RS232-Kabel (=Nullmodemkabel) benötigt.
Öffnen Sie den genutzten COM-Port in einem Terminalprogramm (z.B. Easy-
term) mit folgenden Übertragungsparametern: 9600 Baud, no Parity, 8 Bits, 1
Stopbit, no Handshake.
Drücken Sie am Web-IO die Reset-Taste und halten Sie diese gedrückt. Drücken
Sie nun am PC die X-Taste und halten Sie diese ebenfalls gedrückt.
Lassen Sie die Reset-Taste los und halten die X-Taste gedrückt, bis im Termi-
nalprogramm IPno.+<Enter> erscheint.
Geben Sie nun die IP-Adresse ein und bestätigen Sie mit Enter.
Das Web-IO antwortet mit der neuen IP-Adresse. Bei einer fehlerhaften Eingabe
antwortet das Web-IO mit FAIL.
Serielle Vergabe von Subnet-Mask und Gateway
Zusammen mit der IP-Adresse können auch die Subnet-Mask und Gateway-Ad-
resse seriell vergeben werden. Die Angabe erfolgt, durch Kommata getrennt, im
Anschluss an die IP-Adresse. Durch die Eingabe im folgenden Beispiel wird dem
Web-IO die IP-Adresse 10.40.72.15, die Subnet-Mask 255.255.0.0 und das Gate-
way 10.40.1.1 zugewiesen.
IP no.+<ENTER>:
10.40.72.15,255.255.255.0,10.40.1.1
10.40.72.15 ,255.255.255.0,10.40.1.1-1
68
<-Web-IO
-> Web-IO
<- Web-IO

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

57737577305773157738