Inbetriebnahme
6. Inbetriebnahme
Nachdem das Web-IO ordnungsgemäß montiert und verdrahtet wurde, kann die
Versorgungsspannung eingeschaltet werden. Es sollten alle drei Status-LEDs kurz
aufleuchten. Nach ca. 5 Sekunden sollte nur noch die Power-LED leuchten. Die
Status-LED kann ggf. blinken. Wenn an einem der Input ein gültiges Signal erkannt
wird, leuchtet auch die entsprechende LED.
Bei einer funktionierenden Netzwerkverbindung signalisiert die grüne LED in der
Netzwerkbuchse einen vorhandenen Link. Die orange LED gibt Auskunft über die
Netzwerkgeschwindigkeit.
Ein = 100MBit/s
Aus = 10MBit/s
Vergabe der IP-Adresse
Im Auslieferungszustand hat das Web-IO die IP-Adresse 0.0.0.0 und DHCP ist ak-
tiviert.
Netzwerke mit DHCP
Ist in dem Netzwerk, in dem das Web-IO angeschlossen wird, ein DHCP-Server ak-
tiv, sollte dem Web-IO automatisch eine IP-Adresse zugeteilt werden. Um das Web-
IO gezielt ansprechen zu können, sollten Sie eine Reservierung im DHCP-Server
konfigurieren, damit das Web-IO immer unter derselben Adresse erreichbar ist. Die
dazu benötigte Ethernet-Adresse finden Sie auf dem weißen Aufkleber am Gerät.
xxx
Fragen Sie im Zweifel den zuständigen Netzwerkadministrator
32