Das Gerät liefert Ihnen den im Folgenden dargestellten OPC UA Baum (hier am Bei-
spiel des Web-IO #57737).
Eine Liste der wichtigsten Nodes und der zugehörigen NodeIDs können Sie im
Browser über http://<ip-adresse>/opcua_nodes?PW=<passwort>& abru-
fen.
Wenn Sie die ab Werk voreingestellten NodeIDs gegen eigene ersetzen möchten,
laden Sie im Menüzweig Kommunikationswege >> OPC UA die node-Konfiguration
herunter. Tragen Sie in der JSON-Datei hinter den gegebenen IDs die gewünschten
IDs ein. Laden Sie die modifizierte Datei wieder Hoch und klicken Sie aus Anwen-
den.
Das Verändern der Output-Schaltzustände und das Löschen der Counter erfolgt
über das Schreiben der entsprechenden Nodes mit true bzw. false oder über fol-
gende Methoden:
•
Set output
•
Clear output
•
Clear counter - setzt den über den Index-Parameter definierten Counter auf 0
- setzt den über den Index-Parameter definierten Output auf ON
- setzt den über den Index-Parameter definierten Output auf OFF
Integration in bestehende Systeme
49