Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Hinweise Zum Umweltschutz; Sicherheitshinweise - Hobbico TOPA 0906 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE HINWEISE

Lesen Sie diese Betriebsanleitung GRÜNDLICH durch und beachten
Sie immer alle Warnhinweise. Heben Sie diese Anleitung auf und
geben Sie diese bei einem evtl. Verkauf des Modells weiter.
Achten Sie beim Einsatz von Werkzeugen auf die dabei möglichen
Gefahren.
Verwenden Sie nur modellbaugeeignete Klebsto e.
Vor der Montage prüfen Sie bitte sorgfältig alle Teile! Fehlen Teile
oder sind Teile beschädigt oder fehlerhaft oder haben Sie irgend-
welche Fragen in Bezug auf die Montage oder das Fliegen dieses
Flugzeugs, rufen Sie uns unter einer der untenstehenden Nummern
an. Wir sind Ihnen gern von 9-16 Uhr (Mo-Do) behil ich.
Nur für Deutschland: 01805 110111 (Anrufkosten: 14 Cent/Min. a. d.
dt. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Nur für Österreich: 0820 600612 (15 ct/min im Festnetz, Mobilfunk
kann abweichen)

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Die Symbole auf der Verpackung weisen darauf hin, dass das Modell und
sein Zubehör nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
dürfen. Sie müssen an einer Entsorgungsstelle von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt
werden und bei einer entsprechenden Entsorgungs-
stelle abgegeben werden. Erkundigen Sie sich bei der
Gemeindeverwaltung über die jeweils zuständigen
Entsorgungsstellen.

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Flugmodell ist kein Spielzeug und darf nicht von Kindern/
Jugendlichen unter 15 Jahren selbstständig montiert und betrieben
werden. Die Montage und Betrieb muss von einem Erziehungs-
berechtigten, der mit den Gegebenheiten und möglichen Gefahren
eines RC-Flugmodells vertraut ist, überwacht werden.
Rechtlich gesehen, ist ein im Freien betriebenes Flugmodell
ein Luftfahrzeug und unterliegt entsprechenden Gesetzen, die
unbedingt eingehalten werden müssen. Hierzu können Sie sich im
Internet unter: www.gesetze-im-internet.de/luftvg informieren.
Für den Betrieb eines Flugmodells (gilt für jedes im Freien betrie-
benes Flugmodell!) benötigen Sie seit 2005 generell eine gültige
Haftp ichtversicherung, dies ist ein Bundesgesetz. Wenden Sie sich
unbedingt an Ihren Versicherer, um sicherzustellen, dass Flugmo-
delle in Ihrer Versicherung enthalten sind. Schließen Sie sonst
unbedingt eine entsprechende Versicherung ab. Über z.B. IVM e.V.
(Informations-Verein-Modellbau, Postfach 11 09, 86399 Bobingen,
www.ivmev.de) wird solch eine Versicherung angeboten.
Alle Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Bei
Nichtbeachtung können diese zu schweren oder in Extremfällen zu
tödlichen Verletzungen oder bleibenden Schäden sowie zu erhebli-
chen Sachschäden führen.
Vor der ersten Inbetriebnahme des Modells muss die gesamte
Anleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Sie sind alleine
verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres RC-Flugmodells.
Es dürfen nur die im Set enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von
uns empfohlenen Revell Zubehör und Ersatzteile verwendet werden.
Der Antrieb ist ein genau aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket,
wird eine Komponente des Antriebs geändert, ist ein zuverlässiger
Betrieb nicht mehr gewährleistet und es erlischt dann auch jeglicher
Garantieanspruch.
Kurzschlüsse und Verpolungen in der Stromversorgung sind generell
zu vermeiden.
Immer nur vollgeladenen Akkus bzw. volle Batterien verwenden, da
sonst keine einwandfreie Funktion des Modells und der Fernsteue-
rung gewährleistet ist.
Luftschrauben und andere drehende Komponenten des Antriebs,
stellen eine große Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen niemals
berührt, bzw. durch andere Person angefasst werden! Darauf achten,
dass kein sonstiger Gegenstand mit einem drehenden Propeller in
Berührung kommt!
Sich niemals in oder vor der Drehebene von Propellern aufhalten!
Es könnte sich evtl. ein Teil oder der komplette Propeller mit hoher
Geschwindigkeit und viel Energie lösen und dann zu schweren
Verletzungen führen.
Eine Blockierung des Propellers bzw. des Antriebs muss unbedingt
verhindert werden, da sonst Antriebskomponenten zerstört werden
können.
Funkstörungen können jederzeit ohne Vorwarnung auftreten! Das
Modell ist dann steuerlos und unberechenbar!
Fernsteuersender bei eingeschaltetem Modell niemals unbeaufsich-
tigt lassen, um ein Betätigen dessen durch Dritte zu verhindern.
Durch die hohe Energiedichte besteht bei einer unsachgemäßen
Handhabung und Verwendung der LiPo-Akkus eine erhebliche
Explosions- und Brandgefahr.
Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Akkus
verwenden. Es sind stets die Sicherheitsvorschriften des Akkuher-
stellers zu beachten.
Nur ein umsichtiger und sachgemäßer Umgang beim Einsatz schützt
vor Personen- und Sachschäden. Sicheres Modell iegen erfordert
eine Ausbildungs- bzw. Übungsphase. Wenden Sie sich hierzu an
einen erfahrenen Modellbauer mit viel Flugerfahrung, an einen
Flugmodellsportverein oder eine Flugschule.
Revell hat keine Möglichkeit, den Bau und den Betrieb eines
RC-Flugmodells zu überwachen. Deshalb wird in dieser Anleitung
auf die Gefahren und Risiken deutlich hingewiesen und jede Haftung
seitens Revell bei Nichtbeachtung abgelehnt.
Auch wird hiermit auf den Fachhandel und die Fachpresse verwiesen.
Revell emp ehlt in einen Flugmodellsportverein einzutreten und als
Mitglied auf einem zugelassenem Modell ugplatz iegen. Wenn der
Verein Verbandsmitglied ist, haben Sie automatisch den benötigten
Versicherungsschutz.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cessna 182 arf

Inhaltsverzeichnis