Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Chemikalien (Reiniger, Klarspüler, Entkalker; Allgemeine Sicherheitshinweise; Tägliche Reinigung Und Pflege - Winterhalter UC-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Wenn die Spülmaschine nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, übernimmt die Win-
terhalter Gastronom GmbH keine Haftung für entstandene Schäden.
2.3 Umgang mit Chemikalien (Reiniger, Klarspüler, Entkalker...)
 Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die auf den Verpackungen aufgedruckten Sicherheitshin-
weise und Dosierempfehlungen.
 Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang mit Chemikalien.
 Verwenden Sie nur Produkte, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet sind. Solche Produkte sind
entsprechend gekennzeichnet. Wir empfehlen die von Winterhalter entwickelten Produkte. Diese sind
speziell auf Winterhalter Spülmaschinen abgestimmt.
 Vermischen Sie keine unterschiedlichen Reinigerprodukte, um Auskristallisationen zu verhindern, durch
die das Reinigerdosiergerät zerstört werden könnte.
 Verwenden Sie keine Produkte, die schäumen wie z.B. Handseife, Schmierseife, Handspülmittel. Diese
dürfen auch nicht durch eine Vorbehandlung des Geschirrs in die Spülmaschine gelangen.

2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise

 Lesen Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig durch,
bevor Sie die Spülmaschine in Betrieb nehmen. Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden,
bestehen keine Haftungs- und Gewährleistungsansprüche gegenüber der Winterhalter Gastronom
GmbH.
 Bewahren Sie die Maschinendokumente griffbereit auf. Den Stromlaufplan benötigt der von Winterhalter
autorisierte Servicetechniker für Reparaturen.
 Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit regelmäßig den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), in-
dem Sie den Testknopf betätigen.
 Die Spülmaschine darf nicht in explosionsgefährdeten oder frostgefährdeten Bereichen aufgestellt wer-
den.
 Sortieren Sie scharfe, spitze Utensilien so ein, dass Sie sich nicht verletzen können.
 Halten Sie Kinder von der Spülmaschine fern. Im Innenraum befindet sich mit Lauge versetztes heißes
Wasser von ca. 60°C.
 Schulen Sie das Bedienpersonal im Umgang mit der Maschine und weisen Sie auf die Sicherheitshinwei-
se hin. Wiederholen Sie regelmäßig Schulungen, um Unfälle zu vermeiden.
 Bedienen Sie den Bildschirm nur mit den Fingern, nicht mit spitzen Gegenständen.
 Lassen Sie die Maschine nach den örtlich geltenden Vorschriften von zugelassenen Handwerkern an-
schließen (Wasser, Abwasser, Elektro).
 Öffnen Sie nicht die Maschinentür während die Maschine spült. Es besteht die Gefahr, dass mit Lauge
versetztes heißes Wasser herausspritzt. Brechen Sie das Spülprogramm vorher ab ( 8.3.6).
 Schalten Sie bei Gefahr und Störungen die Maschine sofort aus. Schalten Sie die bauseitige Netz-
Trenneinrichtung (Hauptschalter) aus. Erst dann ist die Maschine spannungsfrei.
 Verständigen Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht in der bauseitigen Wasser- oder Stromzuleitung
liegen, den Winterhalter Kundendienst. Schalten Sie bei Störungen, deren Ursachen nicht bekannt sind,
die Maschine erst wieder ein, wenn die Fehlerursache behoben ist.
2.5 Tägliche Reinigung und Pflege
 Beachten Sie die Hinweise zu Wartung und Pflege in dieser Anleitung ( 9).
 Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, bevor Sie Teile anfassen, die mit Spüllauge behaftet
sind (Siebe, Dehspülfelder, ...).
 Spritzen Sie die Maschine und die unmittelbare Umgebung (Wände, Fußboden) nicht mit einem Wasser-
schlauch, Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger ab.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen des Fußbodens der Unterbau der Maschine nicht geflutet wird,
um einen unkontrollierten Eintritt von Wasser zu verhindern.
 Verwenden Sie für die Reinigung des Maschineninnenraumes eine Bürste oder einen Lappen, keinen
Hochdruckreiniger.
 Verwenden Sie keine Scheuermittel oder kratzenden Reinigungsmittel.
Sicherheitshinweise
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis