Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Winterhalter UC-Serie Betriebsanleitung

Winterhalter UC-Serie Betriebsanleitung

Untertischspülmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Winterhalter Untertischspülmaschinen
UC-Serie
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Winterhalter UC-Serie

  • Seite 1 Winterhalter Untertischspülmaschinen UC-Serie Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Kurzanleitung WICHTIG: Vor der ersten Benutzung die ausführliche Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise lesen. Maschine einschalten Willkommen! Winterhalter wünscht Ihnen einen angenehmen Tag. Bild 02 Bild 01  Bildschirm mit einem Finger  Einschalttaste (1) ca. 2 Sekun- Der Begrüßungstext verschwindet antippen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung für Winterhalter Untertischspülmaschinen der UC-Serie (Originalbetriebsanleitung) Inhaltsverzeichnis 11.2 Fehlercode aufrufen ---------------------------- 19 Zu dieser Anleitung ---------------------------- 2 11.3 Schlechtes Spülergebnis ---------------------- 20 Bestimmungsgemäße Verwendung ------ 2 11.4 Bildschirm kalibrieren --------------------------- 20 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung -- 2 Info-Ebene 1 ------------------------------------- 21...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

     Spülen Sie Teile aus Aluminium wie z.B. Töpfe, Behälter oder Bleche nur mit einem dafür geeigneten Reiniger, um schwarze Verfärbungen zu vermeiden.  Wenn die Spülmaschine nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, übernimmt die Winterhalter Gastro- nom GmbH keine Haftung für entstandene Schäden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvoraus- setzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Winterhalter kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen feh- lenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag). 3.3 Wartungsarbeiten und Reparaturen ...
  • Seite 6: Bevor Sie Mit Der Maschine Arbeiten

    Bedienung der Maschine vornehmen zu lassen. Produktbeschreibung Die Spülmaschinen der UC-Serie sind so konzipiert, dass sie für das Spülen von unterschiedlichem Spülgut verwendet werden können. Erst bei der Inbetriebnahme programmiert der von Winterhalter autorisierte Ser- vicetechniker die Steuerung der Maschine so, dass die Spülmaschine zu einer „Spezialmaschine“ für eine bestimmte Verwendung wird.
  • Seite 7 Maschine beiliegt. PAY PER WASH Maschinen mit dieser Sonderausstattung sind Mietmaschinen. Alle Spülgänge müssen im Winterhalter Inter- netportal gekauft werden. Erkennungsmerkmal: Schriftzug PAY PER WASH im Display. Die speziellen Funktionen rund um PAY PER WASH sind in einer Zusatzanleitung beschrieben, die auf der Internetseite www.winterhalter.biz/manuals zum Download bereitsteht.
  • Seite 8: Klarspüler Und Reiniger

    Zeit trocknet. Klarspüler wird automatisch entweder aus dem eingebauten oder aus einem außer- halb der Maschine stehenden Vorratsbehälter in den Boiler der Maschine dosiert. Das Klarspülerdosiergerät ist in der Maschine eingebaut. Die Dosiermenge stellt der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Maschine ein.
  • Seite 9: Dosierung Des Flüssigen Reinigers

    Klarspüler und Reiniger 6.2.2 Dosierung des flüssigen Reinigers Die Dosiermenge stellt der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker bei der Inbetriebnahme der Ma- schine ein. Leere eingebaute Vorratsbehälter werden am Bildschirm angezeigt ( 11.1). Außerhalb der Maschine stehende Vorratsbehälter müssen mit einer Sauglanze mit Niveauüberwachung ausgestattet sein, wenn der zur Neige gehende Füllstand am Bildschirm angezeigt werden...
  • Seite 10: Wechsel Des Reinigerproduktes

    Das gesamte System bestehend aus Vorratsbehälter, Dosierschläuchen und Reinigerdosiergerät muss mit Wasser durchgespült werden, bevor der neue Reiniger verwendet wird.  Beauftragen Sie den von Winterhalter autorisierten Servicetechniker mit den notwendigen Arbeiten, damit auch weiterhin ein gutes Spülergebnis erreicht wird.
  • Seite 11: Eingebauter Wasserenthärter (Option)

    Spülgut. Damit der eingebaute Wasserenthärter richtig funktioniert, muss der Salzbehälter mit Regenerier- salz gefüllt sein. 7.1 Wasserhärte eingeben Bei der Inbetriebnahme der Maschine misst der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker die Wasser- härte und gibt den Wert ein. 7.2 Anzeige von Salzmangel Am Bildschirm wird angezeigt, wenn ein leerer Salzbehälter wieder nachgefüllt werden...
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Bildschirm (Touchscreen) und Starttaste Bildschirm aktivieren  Mit einem Finger auf den Bildschirm tippen.  Der Bildschirm schaltet sich ein und nach kurzer Zeit wieder aus. Dies spart Energie und verhindert ein versehentliches Ein- schalten der Maschine. Maschine einschalten siehe Kapitel  9.2. INFO Am Bildschirm werden berührungsempfindliche Schaltflächen (Tasten) angezeigt.
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Betrieb 9.1 Vor dem Einschalten der Maschine  Öffnen Sie das bauseitige Wasserabsperrventil.  Schalten Sie den bauseitigen Netztrennschalter ein.  Testen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den bauseitigen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI), indem Sie den Testknopf betätigen.  Öffnen Sie die Maschinentür und kontrollieren Sie, ob die Drehspülfelder (oben und unten) und die Siebe (Flächensieb, Siebzylinder) eingebaut sind.
  • Seite 14: Spülgut Einsortieren

    Betrieb Einsatzzweck der Programm 1 Programm 2 Programm 3 Maschine für für für leicht ver- normal ver- stark ver- Geschirrspülmaschine schmutztes schmutztes schmutztes Geschirr Geschirr Geschirr weniger emp- empfindliche Gläserspülmaschine findliche Glä- robuste Gläser Gläser Gläser und Bistrospülmaschine Gläser Teller Tassen Bistro- und Besteck- Gläser...
  • Seite 15: Spülprogramm Starten

    INFO: Die grün blinkende Starttaste zeigt an, dass das Spülprogramm beendet ist und noch niemand die Maschinentür geöffnet hat. Falls das Blinken als störend empfunden wird, kann der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker die Steuerung der Maschine so einstellen, dass die Starttaste nicht mehr grün blinkt.
  • Seite 16: Spülprogramm Vorzeitig Abbrechen

    Wartung und Pflege 9.3.6 Spülprogramm vorzeitig abbrechen Um das Spülprogramm vorzeitig abzubrechen, haben Sie folgende Möglichkeiten:  Drücken Sie die Starttaste (2).  Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche des ausgewählten Spülprogramms.  Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Ausschalttaste (5). 9.3.7 Betriebspausen ...
  • Seite 17: Selbstreinigungsprogramm Am Ende Des Arbeitstages

    Wartung und Pflege 10.1.2 Selbstreinigungsprogramm am Ende des Arbeitstages Die Maschine ist mit einem Selbstreinigungsprogramm ausgestattet, das Sie beim Reinigen des Maschi- neninnenraums unterstützt. Nach dem ersten Programmschritt wird das Selbstreinigungsprogramm unter- brochen, damit Sie den Siebzylinder und das Flächensieb herausnehmen und reinigen können. Wenn Sie diesen Arbeitsschritt nicht befolgen, wird das Selbstreinigungsprogramm nach 30 Sekunden automatisch fortgesetzt.
  • Seite 18: Innenraum Reinigen

    Wartung und Pflege 10.1.3 Innenraum reinigen Achten Sie darauf, dass im Maschineninnenraum keine rostenden Fremdkörper bleiben, durch die auch das Material "Edelstahl Rostfrei" anfangen könnte, zu rosten. Rostpartikel können von nicht rostfreiem Spülgut, von Reinigungshilfen, von beschädigten Drahtkörben oder von nicht Vorsicht rostgeschützten Wasserleitungen stammen.
  • Seite 19: Entkalken

    In der Elektronik lässt sich programmieren, nach wie vielen Betriebsstunden eine Wartung durch- geführt werden soll und bei welcher verbleibenden Anzahl Betriebsstunden das Symbol für War- tung / Service angezeigt wird. Lassen Sie bei Bedarf diese Funktion von einem von Winterhalter autorisierten Servicetechniker aktivieren.
  • Seite 20: Betriebsstörungen

    Hier erfahren Sie, wie Sie im Fall von Betriebsstörungen für Abhilfe sorgen können. In der Tabelle sind mög- liche Ursachen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Setzen Sie sich mit dem von Winterhalter autorisierten Servicetechniker in Verbindung, falls Sie die Störung nicht selbst beheben können.
  • Seite 21: Fehlercode Aufrufen

    Reparatur Wasseraufbereitungsgerät beauftragen Fehlercode aufrufen ( 11.2) Betriebsstörung mit unterschiedlich und den von Winterhalter auto- Fehlercode risierten Servicetechniker rufen 11.2 Fehlercode aufrufen Im Infofeld blinkt folgendes Piktogramm:  Info-Ebene 2 aufrufen.  Die Liste der Ereignisse und Betriebsstörungen (1) wird angezeigt.
  • Seite 22: Schlechtes Spülergebnis

    Betriebsstörungen 11.3 Schlechtes Spülergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Dosiermenge laut Herstellerangabe ein- stellen keine oder zu geringe Reiniger- Dosierleitungen prüfen (Knick, Bruch, ...) dosierung Gebinde austauschen Dosiergerät prüfen Geschirr wird nicht sauber Geschirr falsch einsortiert Geschirr nicht übereinander stapeln Düsen der Drehspülfelder ver- Drehspülfelder ausbauen und Düsen rei- stopft nigen...
  • Seite 23: Info-Ebene

    Info-Ebene 1 12 Info-Ebene 1 Info-Ebene 1 aufrufen  Auf folgende Schaltfläche tippen: Schaltflächen für das Aufrufen von Informationen, das Entlüften der Do- siergeräte und die Auswahl von Zusatzprogrammen Rücksprungtaste Starttaste Wechsel zur Info-Ebene 2 ( 13) Maschinennummer aktuelle Tanktemperatur aktuelle Nachspültemperatur Maschinentyp Infofeld...
  • Seite 24 Info-Ebene 1 Integrierte Betriebsanleitung ( 16)  Auf die Schaltfläche tippen.  Die integrierte Betriebsanleitung erscheint. Tipps  Auf die Schaltfläche tippen.  Es erscheinen Tipps zu Themen wie z. B. Hygiene, Schonung des Spülguts und Wirtschaftlichkeit. INFO Das Aufrufen der integrierten Betriebsanleitung und der Tipps ist jederzeit möglich, auch während ein Spülprogramm abläuft.
  • Seite 25: Info-Ebene

    Info-Ebene 2 13 Info-Ebene 2 Info-Ebene 2 aufrufen  Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen: Bereich für das Anzeigen von Ereignissen und Betriebsstörungen Rücksprungtaste Starttaste Wechsel zum PIN-Menü ( 14) aktuelle Uhrzeit aktuelle Tanktemperatur aktuelle Nachspültemperatur aktuelles Datum Infofeld (10) Ein-/Ausschalttaste (Tank wird dabei nicht entleert) (11)
  • Seite 26: Pin-Menü

    PIN-Menü 14 PIN-Menü INFO Wenn Sie in das PIN-Menü wechseln, schaltet sich die Maschine aus. PIN-Menü aufrufen  Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen: „1575“ eintippen INFO Falsch eingegebene Ziffern können mit der Schaltfläche  gelöscht werden. INFO Eine falsch eingegebene PIN wird auf dem Bildschirm mit dem Symbol angezeigt.
  • Seite 27: Sprache Einstellen

    PIN-Menü Aktuelles Datum (Format: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)) INFO Es kann nur ein plausibles Datum einge- geben werden. Format der Uhrzeit  AM/PM = 12-Stunden-Modus  24 h = 24-Stunden-Modus Aktuelle Uhrzeit Temperatureinheit  °C = Grad Celsius  °F = Grad Fahrenheit Rücksprungtaste ...
  • Seite 28: Automatisches Einschalten

    PIN-Menü 14.2 Automatisches Einschalten Hier können Sie:  programmieren, wann die Maschine automatisch füllen und aufheizen soll. Das automatische Einschalten / Ausschalten kann entweder pro Wochentag oder für ein spezielles Datum eingestellt werden. Falls sich die Eingaben überschneiden, hat das spezielle Datum immer Vorrang vor dem Wochenprogramm.
  • Seite 29: Betriebsdaten

    PIN-Menü 14.3 Betriebsdaten Hier können Sie alle Betriebsdaten ablesen. Betriebsdaten aufrufen  Auf die Schaltfläche tippen. Am Bildschirm werden folgende Betriebsdaten angezeigt: Erstinbetriebnahme Datum Nächster Service in x Stunden oder Spülzyklen Summe Betriebsstunden x Stunden Summe Spülzyklen Summe Wasserverbrauch x Liter Vollst.
  • Seite 30: Datenübertragung Auf Pc (Option)

    Mit Hilfe des Entkalkungsprogramms können Sie den Innenraum der Spülmaschine entkalken. Die Wasser führenden Leitungen und den Boiler kann nur ein von Winterhalter autorisierter Servicetechniker entkalken. Für das Entkalken benötigen Sie einen Entkalker auf Säurebasis, der für gewerbliche Spülmaschinen geeig- net ist.
  • Seite 31 PIN-Menü Ablauf des Entkalkungsprogramms Entkalker zugeben. Starttaste drücken.  Entkalker (A 70 LS) in den Tank geben:  Tür öffnen.  Tür schließen. UC-S: 95 ml UC-M/-L/-XL: 153 ml Entkalkung prüfen.  Tür öffnen und Ergebnis prüfen: Gut: Taste 28 drücken. ...
  • Seite 32: Reiniger- / Klarspülermenge Verändern

    PIN-Menü Grundreiniger zugeben. Starttaste drücken.  Tür öffnen.  Grundreiniger  Korb in die Ma- (A 20 ST) in den  Tür schließen. Tank* geben. schine stellen. Dosierempfehlung beachten. Ca. 5 s Abtropfpause + 15 s Nachspülung  Bei Bedarf weitere Körbe spülen oder auf die ...
  • Seite 33: Wasserrückwärtszähler Zurücksetzen

    PIN-Menü Reinigerdosiermenge verändern  Spülprogramm  Dosiermenge  Menü verlassen.  Speichern. wählen. verändern. Klarspülerdosiermenge verändern  Nachspülprozess  Spülprogramm  Dosiermenge  Speichern. wählen. auswählen. verändern.  Menü verlassen. 14.7 Wasserrückwärtszähler zurücksetzen Der Wasserrückwärtszähler muss zurückgesetzt werden, wenn bei Maschinen mit externem Teil- oder Vollentsalzungsgerät das nebenstehende Symbol auf dem Bildschirm blinkt.
  • Seite 34: Verbindung Prüfen (Nur Bei Connected Wash)

    = Verbindung zum Netzwerk nicht hergestellt Rücksprungtaste Gateway-Reset Durch Drücken der Schaltfläche (4) wird folgender Werkszustand wieder hergestellt:  Winterhalter-Server: europe-hub1.winterhalter.biz  IP-Settings: DHCP  Log-In für die Web-Konfigurationsoberfläche: Benutzername „admin“ und Passwort „admin“ Wenn keine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden kann, beachten Sie die Hinweise in unseren FAQ: http://www.connected-wash.biz/faq.
  • Seite 35: Externe Dosiergeräte

    Externe Dosiergeräte 15 Externe Dosiergeräte Anstatt der eingebauten Dosiergeräte können auch externe Dosiergeräte verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise in diesem Kapitel. Zusätzliche Informationen finden Sie in Deutsch und Englisch auf der Win- terhalter Website (Dosiertechnik / Dosing systems). 15.1 Anschlusspunkte Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen! Lassen Sie die Dosiergeräte durch einen autorisierten Servicetechniker montieren und in Be- trieb nehmen.
  • Seite 36: Elektrischer Anschluss

    Externe Dosiergeräte 15.2 Elektrischer Anschluss WICHTIG maximale Stromentnahme an der Übergabeleiste: 0,5 A. Klemme Spannung liegt an Bedingung Einschränkung Einstellung Dauerspannung während die Umwälzpum- c), d), e) Wash pe läuft während die Maschine a), b) P704 = 0 gefüllt wird parallel zum Magnetventil ...
  • Seite 37: Parameter Einstellen

    Integrierte Betriebsanleitung 15.3 Parameter einstellen Einstellungen aufrufen:  Der Reihe nach auf folgende Schaltflächen tippen: „1575“ eintippen INFO Falsch eingegebene Zif- fern können mit der Schaltfläche  gelöscht werden.  Mithilfe der Scrolltasten (1) den Wert des Parameters P704 einstellen. ...
  • Seite 38: Entsorgung

     Bei einer Wasserhärte von mehr als 3°d Gesamthärte (GH) empfehlen wir, eine Wasseraufbereitungsanlage vorzuschalten, damit die Maschine nicht verkalkt und um ein optimales Spül- und Trocknungsergebnis zu erreichen. Der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker ist bei der Beratung gerne behilflich.
  • Seite 39: Elektroanschluss

    Elektroanschluss 24 Elektroanschluss Hinweise für den Elektriker: Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen! Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Maschine vom Netz und prüfen Sie die Span- nungsfreiheit. Gefahr Die Maschine und die zugehörigen Zusatzgeräte müssen durch einen vom zuständigen Ener- gieversorger zugelassenen Fachbetrieb des Elektrohandwerks gemäß...
  • Seite 40: Potentialausgleich

    Elektroanschluss Anschluss der Netzanschlussleitung in der Maschine (falls nicht angeschlossen) Bilder am Beispiel einer UC-L Vordere Verkleidung entfernen UC-S: zusätzlich die rechte Sei- Schottwand (1) zum Elektroinstallationsraum entfernen tenverkleidung entfernen Zugentlastung UC-M, UC-L, UC-XL Netzanschlussleitung an der Kabelverschraubung im Elektroin- Netzanschlussleitung gemäß...
  • Seite 41: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 25 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 42 Winterhalter Gastronom GmbH Winterhalter Gastronom GmbH Gewerbliche Spülsysteme Commercial Dishwashing Systems Winterhalterstraße 2─12 Winterhalterstrasse 2─12 88074 Meckenbeuren 88074 Meckenbeuren Deutschland Germany Telefon +49 (0) 75 42/4 02-0 Telephone +49 (0) 75 42/4 02-0 www.winterhalter.de www.winterhalter.biz info@winterhalter.de info@winterhalter.biz...

Inhaltsverzeichnis