Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Wasseranschluss; Elektroanschluss - Winterhalter UC-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellen

20 Aufstellen
Hinweise für den von Winterhalter autorisierten Servicetechniker oder Händler:
 Anschlussplan beachten.
 Der Aufstellort muss frostgeschützt sein, damit wasserführende Systeme nicht einfrieren.
 Maschine mithilfe einer Wasserwaage waagerecht ausrichten.
 Bodenunebenheiten mithilfe der höhenverstellbaren Maschinenfüße ausgleichen.
Die Aufstellung auf 3 Füßen ist möglich, wenn die Maschine unter einer Arbeitsplatte eingebaut wird.
 Beim Öffnen der Maschinentür tritt Wasserdampf aus, durch den Holz aufquellen kann.
Falls die an die Maschine angrenzenden Möbel aus Holz sind, muss ein Dampfschutzset eingebaut werden.
Das Gleiche gilt, wenn die Maschine unter einer Arbeitsplatte aus Holz eingebaut wird.

21 Wasseranschluss

Hinweise für den Installateur:
 Anschlussplan mit den Angaben zu Wasserzulauftemperatur und Wasserdruck beachten.
 Maschine an Trinkwasser anschließen.
 In die Wasserzuleitung in der Nähe der Maschine und gut zugänglich ein Hauptabsperrventil einbauen.
Es darf sich nicht hinter der Maschine befinden.
 Die wassertechnische Sicherheit ist gemäß DIN EN 61770 ausgeführt. Demnach kann die Maschine ohne
Zwischenschaltung einer weiteren Sicherheitseinrichtung mit der Frischwasserleitung verbunden werden.
 Für den Wasserzulauf den in der Spülmaschine befindlichen Zulaufschlauch und den Feinfilter verwenden.
Der Feinfilter verhindert, dass Partikel aus der Wasserzuleitung in die Maschine gelangen und Fremdrost
auf dem Besteck und in der Maschine verursachen.
 Überprüfen, ob die Anschlüsse dicht sind. Der Zulaufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden.
Alte, vorhandene Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
 Für den Wasserablauf den in der Spülmaschine befindlichen flexiblen Ablaufschlauch benutzen.
Der Ablaufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden.
 Die Spülmaschine ist mit einer Ablaufpumpe ausgestattet. Die maximale Abpumphöhe ist dem Anschlussplan
zu entnehmen.
 Bei einer Wasserhärte von mehr als 3°d Gesamthärte (GH) empfehlen wir, eine Wasseraufbereitungsanlage
vorzuschalten, damit die Maschine nicht verkalkt und um ein optimales Spül- und Trocknungsergebnis zu
erreichen. Der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker ist bei der Beratung gerne behilflich.

22 Elektroanschluss

Hinweise für den Elektriker:
GEFAHR! Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Maschine vom Netz und prüfen Sie die Span-
nungsfreiheit.
Gefahr
Die Maschine und die zugehörigen Zusatzgeräte müssen durch einen vom zuständigen Ener-
gieversorger zugelassenen Fachbetrieb des Elektrohandwerks gemäß den örtlich geltenden
Normen und Vorschriften angeschlossen werden.
 Anschlussplan beachten.
 Typenschild und Stromlaufplan beachten.
 Wirksamkeit aller elektrischen Schutzsysteme prüfen.
 Maschine an ein vorschriftsmäßig installiertes und geprüftes Schutzleitersystem anschließen.
 Der Elektroanschluss der Maschine muss mit den Daten des Typenschildes übereinstimmen.
 Elektroanschluss der Maschine als separat abgesicherten Stromkreis bauseitig mit trägen Sicherungen
oder Sicherungsautomaten gemäß dem Gesamtanschlusswert auf dem Typenschild absichern.
 Bauen Sie in die elektrische Zuleitung einen allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter der Klasse B mit einem
Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) ein, da sich in der Maschine ein Frequenzumrichter befindet.
 Maschinen, die ohne Netzstecker ausgeliefert werden, müssen vorrangig fest angeschlossen werden.
 Wenn die Maschine fest (ohne Stecker) angeschlossen wird, muss ein Netztrennschalter mit allpoliger Trennung vom
Netz installiert werden. Der Netztrennschalter muss eine Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm aufweisen,
sowie in der Nullstellung abschließbar sein.
 Maschinen, die mit Netzstecker ausgeliefert werden, müssen an einer Steckdose eingesteckt werden.
Für Geräte mit einem Bemessungs-Leiterstrom > 16 A gilt der folgende Hinweis:
Dieses Gerät stimmt mit IEC 61000-3-12 unter der Voraussetzung überein, dass die Kurzschlussleistung S
am Anschlusspunkt der Kundenanlage mit dem öffentlichen Netz größer oder gleich 1,57 MVA (R
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder des Betreibers des Gerätes, sicherzustellen,
falls erforderlich nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber, dass dieses Gerät nur an einem Anschlusspunkt
mit einem S
-Wert, der größer oder gleich 1,57 MVA ist, angeschlossen ist.
sc
34
sc
= 120) ist.
sce

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis