Wartung und Pflege
8.4 Ausschalten
Ausschalten und Ablassen des Tanks:
Schalten Sie die Maschine am Ende des Arbeitstages mithilfe des Selbstreinigungspro-
gramms aus ( 9.1.2).
Schließen Sie danach das bauseitige Absperrventil der Wasserzuleitung.
Schalten Sie danach den bauseitigen Netztrennschalter aus.
Ausschalten ohne Ablassen des Tanks:
Drücken Sie die Ausschalttaste (5).
Der Bildschirm wird dunkel und die Maschine ist ausgeschaltet. Der Tank bleibt wei-
terhin gefüllt, wird jedoch nicht mehr auf Temperatur gehalten.
INFO: Falls die Tanktemperatur bis zum nächsten Einschalten zu stark abgefallen ist, wird
der Tank entleert und neu gefüllt.
Die Maschine ist erst spannungsfrei, wenn der bauseitige Netztrennschalter betätigt wurde.
Warnung
9
Wartung und Pflege
Spritzen Sie die Maschine und die unmittelbare Umgebung (Wände, Fußboden) nicht mit einem
Wasserschlauch, Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger ab.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen des Fußbodens der Unterbau der Maschine nicht geflu-
tet wird, um einen unkontrollierten Eintritt von Wasser zu verhindern.
Warnung
Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, bevor Sie Teile anfassen, die mit Spüllau-
ge behaftet sind (Siebe, Drehspülfelder, ...)
Warnung
9.1 Tägliche Reinigung
9.1.1 Während des Betriebes
Siebzylinder entnehmen, bei Bedarf reinigen und wieder einsetzen.
14