Betriebsstörungen
Vorgehensweise:
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die auf den Verpackungen aufgedruckten Sicher-
heitshinweise und Dosierempfehlungen.
Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Umgang mit Chemika-
Warnung
lien.
Vermischen Sie keine unterschiedlichen Reinigerprodukte.
Nehmen Sie die Sauglanze aus dem Vorratsbehälter und stecken Sie sie in einen mit Wasser gefüllten
Behälter.
Spülen Sie die Dosierschläuche und das Reinigerdosiergerät mit Wasser durch, indem Sie mehrmals die
Funktion „Entlüften des Dosiergerätes" verwenden (siehe 11). Die Häufigkeit ist von der Länge der Do-
sierschläuche abhängig.
Stecken Sie die Sauglanze in den Vorratsbehälter mit dem neuen Reiniger.
Verwenden Sie mehrmals die Funktion „Entlüften des Dosiergerätes", um das Wasser in den Dosier-
schläuchen durch Reiniger zu ersetzen.
10 Betriebsstörungen
Hier erfahren Sie, wie Sie im Fall von Betriebsstörungen für Abhilfe sorgen können. In der Tabelle sind mög-
liche Ursachen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Setzen Sie sich mit dem von Winterhalter autorisierten
Servicetechniker in Verbindung, falls Sie die Störung nicht selbst beheben können.
GEFAHR! Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Maschine vom Netz und prüfen Sie die Span-
nungsfreiheit.
Gefahr
Öffnen Sie keine Maschinenverkleidungen oder Maschinenteile, wenn Sie dazu ein Werkzeug
benötigen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage nur durch einen von Winterhalter autorisierten
Servicetechniker ausführen. Die Maschine muss zuvor vom elektrischen Netz getrennt werden.
10.1 Piktogramme
Betriebsstörungen werden im Infofeld (4) in Form von Piktogrammen angezeigt. Zusätzlich wird jede Be-
triebsstörung im Hygienetagebuch ( 13.4) gespeichert und kann in der Info-Ebene 2 ( 12) aufgerufen
werden. An beiden Stellen erfolgt auch ein Eintrag, sobald die Betriebsstörung beseitigt worden ist.
18