Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingebauter Wasserenthärter (Option); Wasserhärte Eingeben; Anzeige Von Salzmangel; Regeneriersalz Einfüllen - Winterhalter UC-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Eingebauter Wasserenthärter (Option)
Durch die Enthärtung des Leitungswassers vermeidet man Kalkaufbau in der Maschine und auf dem
Spülgut. Damit der eingebaute Wasserenthärter richtig funktioniert, muss der Salzbehälter mit Regenerier-
salz gefüllt sein.
6.1 Wasserhärte eingeben
Bei der Inbetriebnahme der Maschine misst der von Winterhalter autorisierte Servicetechniker die Wasser-
härte und gibt den Wert ein.

6.2 Anzeige von Salzmangel

Am Bildschirm wird angezeigt, wenn ein leerer Salzbehälter wieder nachgefüllt werden
muss. Die Anzeige verschwindet nach dem Auffüllen des Salzbehälters, sobald man ca. 3
Spülgänge ausgeführt und sich ein Teil des nachgefüllten Salzes gelöst hat.
6.3 Regeneriersalz einfüllen
Ausschließlich Regeneriersalz in den Salzbehälter einfüllen!
Dieses Salz sollte feinkörnig (max. 0,4-7 mm Korngröße) sein. Salztabletten sind nicht geeig-
net.
Vorsicht
Keine Chemikalien wie z.B. Reiniger oder Klarspüler einfüllen. Diese führen unweigerlich zu
Schäden am Wasserenthärter.
Nach dem Einfüllen einen Spülgang starten!
Führen Sie nach dem Einfüllen sofort ein Spülprogramm aus, um evtl. noch vorhandene Salz-
reste abzuspülen. Ansonsten besteht die Gefahr der Rostbildung im Einfüllbereich.
Vorsicht
Maschinentür öffnen und Spül-
korb aus der Maschine nehmen
Schraubverschluss des Salzbe-
hälters öffnen.
Bis zum Rand mit frischem Was-
ser füllen (nur bei der ersten Inbe-
triebnahme notwendig)
Eingebauter Wasserenthärter (Option)
Unteres Drehspülfeld entriegeln
Trichter in die Einfüllöffnung des
Salzbehälters setzen und nach
und nach 3 Beutel Winterhalter-
Spezialsalz (=1,5kg) einfüllen.
Trichter abnehmen und den Ein-
füllbereich von Salzresten säu-
bern
Drehspülfeld aus der Maschine
nehmen
Salzbehälter wieder fest zu-
schrauben, ohne den Deckel zu
verkanten.
Unteres Drehspülfeld wieder ein-
setzen.
Kontrollieren, ob sich das Dreh-
spülfeld leicht dreht
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis